Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4046)

Objekt 3817 – 3828 von 4046

Startschuss für das House of Switzerland an den Olympischen Winterspielen, Kanada 2010

19.01.2010 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich eines Medienbrunches hat Präsenz Schweiz heute in Zürich das House of Switzerland, Kanada 2010 vorgestellt. Das offizielle Schweizer Gästehaus präsentiert sich an den XXI. Olympischen Winterspielen mit je einem Haus an den Austragungsorten der Wettkämpfe Vancouver und Whistler. Das öffentlich zugängliche House of Switzerland, Kanada 2010, unter der Projektleitung von Präsenz Schweiz, wird in Zusammenarbeit mit den Partnern Engadin St. Moritz, Schweiz Tourismus, SRG SSR idée suisse, Swiss Olympic Association sowie verschiedenen Unternehmen der Schweizer Privatwirtschaft realisiert und ist Beispiel für erfolgreiches Public Private Partnership.




Bundesrätin Calmy-Rey zu Gesprächen in Tiflis

17.01.2010 — Medienmitteilung EDA
Am 16. und 17. Januar führte die schweizerische Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsitzende des Ministerkomitees des Europarats, in Georgien Gespräche mit Vertretern der Behörden, politischen Parteien und Repräsentanten der Zivilgesellschaft. Ziel war es, sich aus erster Hand über den Stand der Reformen und die Folgen des Konflikts von August 2008 zu informieren. Calmy-Rey zeigte sich zufrieden über den konstruktiven Austausch. Sie stellte Fortschritte in den Reformen fest, wies aber darauf hin, dass weitere Anstrengungen gemacht werden müssen. Sie sicherte Georgien die weitere Unterstützung des Europarats zu.


Bundesrätin Micheline Calmy-Rey zu Gesprächen in Moskau

17.01.2010 — Medienmitteilung EDA
Am Sonntag hat Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, die Chefin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, in Moskau den russischen Aussenminister Sergej Lawrow zu einem Arbeitsgespräch getroffen. Gegenstand waren aktuelle bilaterale sowie internationale Themen bspw. die Wahrung russischer und georgischer Interessen im Rahmen der Schutzmachtmandate sowie Fragen im Zusammenhang mit dem schweizerischen Europarats-Vorsitz.



Neujahrsempfang des diplomatischen Corps

13.01.2010 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Doris Leuthard hat heute am traditionellen Neujahrsempfang im Bundeshaus die Vertreter des diplomatischen Corps in der Schweiz begrüsst.


Peter Maurer neuer Staatssekretär im EDA

13.01.2010 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat heute Peter Maurer, den bisherigen UNO-Botschafter der Schweiz in New York, zum neuen Staatssekretär im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA ernannt. Maurer tritt die Nachfolge von Staatssekretär Michael Ambühl an, den der Bundesrat heute zum Chef des neu geschaffenen Staatssekretariats im Eidgenössischen Finanzdepartement EFD ernannt hat.


Bundesrätin Calmy-Rey reist zu Arbeitstreffen nach Ljubljana, Tiflis und Moskau

12.01.2010 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey reist am Freitag für ein bilaterales Treffen mit dem slowenischen Aussenminister Samuel Zbogar nach Ljubljana. Samstag und Sonntag führt die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten in ihrer Funktion als Vorsitzende des Ministerkomitees des Europarats Gespräche in Tiflis. Am Sonntag folgt in Moskau ein Arbeitstreffen mit dem russischen Aussenminister Sergej Lawrow.



Neuer Generalkonsul in Stuttgart

21.12.2009 — Medienmitteilung EDA
Hans Dürig ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Stuttgart ernannt worden. Hans Dürig übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Josef Renggli und wird seine neue Arbeit Mitte Januar 2010 aufnehmen.


Europäische Verteidigungsagentur (EVA): Bundesrat verabschiedet Verhandlungsmandat

17.12.2009 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am Mittwoch das Mandat für Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union über eine Zusammenarbeit mit der Europäischen Verteidigungsagentur (EVA) verabschiedet. Die Verabschiedung erfolgt unter Vorbehalt der Zustimmung der Aussenpolitischen Kommissionen des Parlaments. Gründe für die Zusammenarbeit mit der EVA sind insbesondere wirtschafts- und rüstungs- sowie sicherheitspolitische Interessen der Schweiz. Die Verhandlungen werden voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2010 beginnen.

Objekt 3817 – 3828 von 4046

Medienmitteilungen (3865)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang