05.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter reist am 7. März 2012 zu einem Arbeitsbesuch nach Berlin. Anlässlich seines ersten Besuchs in Deutschland als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) trifft er seinen Amtskollegen Guido Westerwelle. Im Zentrum der Gespräche zwischen Bundesrat Burkhalter und dem Chef der deutschen Diplomatie stehen verschiedene bilaterale Fragen, die Beziehungen zur Europäischen Union sowie der Schweizer Vorsitz der OSZE im Jahr 2014.
02.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat den Bericht über die aussenpolitischen Schwerpunkte 2012–2015 verabschiedet. Dieser geht jetzt an die Aussenpolitischen Kommissionen. Für die nächste Legislatur werden vier strategische Schwerpunkte festgelegt. Die Beziehungen zu den Nachbarstaaten und der Europäischen Union (EU) werden ausgebaut, der Einsatz für die Stabilität in Europa und der Welt verstärkt. Zudem werden die strategischen Partnerschaften und das multilaterale Engagement der Schweiz intensiviert und diversifiziert. Der Bericht befasst sich ebenfalls mit der Unterstützung von Schweizer Staatsangehörigen, die im Ausland wohnen oder ins Ausland reisen.
01.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Stellungnahme - Die Schweizer Botschaft ist am Mittwoch, 29. Februar 2012 aus Sicherheitsgründen temporär geschlossen worden. Bereits im August letzten Jahres hatte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA den Schweizer Botschafter zu Konsultationen nach Bern zurückgerufen. Und seit November 2011 ruft das EDA die Schweizer Staatsangehörigen in Syrien auf, das Land sofort zu verlassen.
01.03.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am 1. März 2012 seinen serbischen Amtskollegen, Vuk Jeremic, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen die aufeinanderfolgenden OSZE-Präsidien der Schweiz (2014) und Serbiens (2015). Zudem wurden verschiedene bilaterale Fragen und aktuelle internationale Themen angesprochen.
29.02.2012
—
Artikel
DEZA
Mit der Ratifizierung der UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen hat sich die Schweiz dazu verpflichtet, alle vier Jahre einen Bericht zur Lage der kulturellen Vielfalt in der Schweiz zu erstellen. Der erste solche Bericht ist im April 2012 fällig.
27.02.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Vertreterinnen und Vertreter von 45 Organisationen aus Bundesverwaltung, Wissenschaft und Forschung sowie Wirtschaft und Hilfswerken haben heute in Bern in Anwesenheit von DEZA-Direktor Martin Dahinden die Swiss Water Partnership (SWP) ins Leben gerufen. Der neue Zusammenschluss will das Profil des Schweizer Wassersektors international stärken und Synergien zwischen den Aktivitäten seiner Mitglieder nutzen.
27.02.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Montag in Genf die 19. Tagung des UNO-Menschenrechtsrats eröffnet und dabei die syrischen Behörden aufgefordert, unverzüglich die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung einzustellen. Syrien ist der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung des Menschenrechtsrats, vor dem Didier Burkhalter zum ersten Mal sprach. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) traf in Genf auch verschiedene Amtskollegen, namentlich den französischen Aussenminister Alain Juppé und den iranischen Aussenminister Ali Akbar Salehi.
24.02.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), traf heute seine bangladesische Amtskollegin, Dr. Dipu Moni, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch. Zur Diskussion standen die bilaterale Beziehungen zwischen den beiden Ländern sowie verschiedene internationale Themen, namentlich die politische und wirtschaftliche Lage in Asien sowie der Klimawandel.
24.02.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Im Hinblick auf eine optimale Koordination der Terrorismusbekämpfung zwischen dem neu gegründeten Globalen Forum zur Bekämpfung des Terrorismus, der UNO und weiteren internationalen und regionalen Organisationen hat auf Einladung der Schweiz am 23. und 24. Februar 2012 in Interlaken eine internationale Konferenz stattgefunden. Die Konferenz wurde vom EDA organisiert und von Bundesrätin Simonetta Sommaruga eröffnet. Die Konferenz trug dazu bei, die Tätigkeiten der verschiedenen Akteure im Bereich der Terrorismusbekämpfung aufeinander abzustimmen, wobei die zentrale Rolle der UNO unterstrichen wurde.
23.02.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Stellungnahme
21.02.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), nimmt an der internationalen Konferenz über Somalia teil, die am 23. Februar 2012 in London stattfindet. Die Schweiz engagiert sich im Rahmen ihrer humanitären Hilfe und ihres Büros des Sonderbeauftragten für den Sudan, den Südsudan und das Horn von Afrika für eine Stabilisierung in Somalia. Sie stellte 2011 rund 40 Millionen Franken für die Durchführung von Projekten in dieser Region Ostafrikas bereit.
20.02.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Am 20. Februar empfing EDA-Staatssekretär Peter Maurer in Bern eine nigerianische Delegation unter der Leitung von Martin Uhomoibhi, Staatssekretär des Aussenministeriums. Diese Begegnung fand im Rahmen der im Mai 2010 lancierten politischen Konsultationen statt. Auf das hochrangige Treffen, an dem bilaterale und multilaterale Themen zur Sprache kamen, folgen Fachgespräche im Zusammenhang mit der Migrationspartnerschaft und Menschenrechtskonsultationen.