Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4034)

Objekt 2365 – 2376 von 4034

Schweizer Hilfskonvoi für die Menschen in der Ostukraine erreicht Donetsk

15.05.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hat am 15. Mai 2015 einen Konvoi mit 300 Tonnen chemischen Produkten zur Trinkwasseraufbereitung in den Osten der Ukraine geschickt, um in der Region Donetsk rund 3,5 Mio. notleidende Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Dieser humanitäre Konvoi ist der erste seiner Grösse, welcher die Kontaktlinie zwischen regierungs- und nichtregierungskontrolliertem Gebiet seit Beginn des bewaffneten Konflikts in der Region überquert. Begleitet wird der Konvoi von Manuel Bessler, dem Delegierten des Bundesrats für Humanitäre Hilfe.



Kriegsmaterialausfuhr: Bundesrat beobachtet Situation in Jemen

13.05.2015 — Medienmitteilung EDA
Seit Ende März 2015 bekämpft eine von Saudi-Arabien angeführte Koalition die Huthi-Rebellen in Jemen. Der Bundesrat beobachtet die Situation aufmerksam. Gesuche für die Ausfuhr von Kriegsmaterial in die Region werden durch das SECO und das EDA einzelfallweise auf der Basis der Kriegsmaterialgesetzgebung beurteilt.


Intensivierung der Beziehungen mit Mexiko: Besuch von Bundesrat Burkhalter

13.05.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter weilt am 14. Mai 2015 für einen eintägigen offiziellen Arbeitsbesuch in Mexiko. Er trifft sich zu Gesprächen mit seinem mexikanischen Amtskollegen, Aussenminister José Antonio Meade Kuribreña. Im Rahmen seines Besuchs hält der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) eine Rede beim renommierten Institut Matías Romero und eröffnet die Fotoausstellung „Krieg aus der Sicht der Opfer“ von Jean Mohr anlässlich des 150-Jahre-Jubiläums des IKRK und der ersten Genfer Konvention. Bundesrat Burkhalter und Aussenminister Meade unterzeichnen zudem eine Gemeinsame Erklärung zu den bilateralen Beziehungen sowie ein Abkommen zu trilateralen Entwicklungsprojekten in Zentralamerika.



Die Schweiz reagiert auf die humanitäre Krise im Jemen

08.05.2015 — Medienmitteilung EDA
Angesichts der sich massiv verschärfenden humanitäre Krise im Jemen stellt die Schweiz dem vom Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) verwalteten Humanitarian Pooled Fund 2 Millionen CHF zur Verfügung. Gleichzeitig ruft sie alle Parteien auf, ihre völkerrechtlichen Pflichten einzuhalten, den Schutz der Zivilbevölkerung sicherzustellen, den Dialog für eine politische Lösung des Konflikts zu suchen und die Kampfhandlungen einzustellen.


Der Bundesrat genehmigt die Gewährung eines Darlehens für den Neubau der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) in Genf

08.05.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat die Gewährung eines Darlehens von 54.4 Millionen Franken an die Immobilienstiftung für die internationalen Organisationen (FIPOI) genehmigt. Mit dem Darlehen sollen die Abrissarbeiten sowie der Neubau eines erweiterten Sitzgebäudes der IFRC finanziert werden. Die Bauarbeiten erstrecken sich über drei Jahre, von 2016 bis 2018.


Bundesrat Didier Burkhalter reist am Montag zu einem offiziellen Besuch nach Luxemburg

08.05.2015 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheit (EDA), reist am Montag, 11. Mai 2015 zu einem offiziellen Besuch nach Luxemburg, wo er Premierminister Xavier Bettel und Aussenminister Jean Asselborn treffen wird. Zudem wird er dem Grossherzog von Luxemburg einen Höflichkeitsbesuch abstatten. Mit seinen luxemburgischen Gesprächspartnern wird Bundesrat Burkhalter die bilateralen Beziehungen, die Beziehungen zur Europäischen Union (EU) und aktuelle Fragen der internationalen Politik erörtern.


Gedenken und Friedensappell des Bundesrats anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren in Europa

08.05.2015 — Medienmitteilung EDA
Am 8. und 9. Mai 2015 gedenkt die Schweiz mit der übrigen Welt dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Europa. Die würdige Erinnerung an die Dutzenden von Millionen Opfer in diesem verlustreichsten Krieg der Geschichte, welcher die ganze Welt aus dem Gleichgewicht brachte, ist für sie von grosser Bedeutung. Die Schweiz verbindet das Gedenken an den unschätzbaren Beitrag der Menschen aus den alliierten Staaten sowie aus allen anderen Ländern, die zur Beendigung des Krieges beitrugen, mit tiefer Dankbarkeit.


Der Vorsteher des EDA, Bundesrat Didier Burkhalter, empfängt die ghanaische Aussenministerin

06.05.2015 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich eines offiziellen Arbeitsbesuchs empfing Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Aussenministerin Hanna Serwaa Tetteh im Von-Wattenwyl-Haus in Bern. Bei den Gesprächen ging es um die wirtschaftlichen Beziehungen und die wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und Ghana. Erörtert wurden auch die Sicherheitslage in dieser Region Afrikas sowie verschiedene aktuelle Themen des Weltgeschehens.


Offizieller Besuch des irischen Aussenministers Charles Flanagan in Bern

06.05.2015 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des EDA, Bundesrat Didier Burkhalter, empfing am Mittwoch, den 6. Mai 2015, den irischen Aussenminister Charles Flanagan zu einem offiziellen Besuch in Bern. Bei den Gesprächen ging es um die bilateralen Beziehungen, die EU und die Europapolitik der Schweiz. Des Weiteren wurden die Zusammenarbeit in den internationalen Organisationen, namentlich in der UNO, sowie die Situation im Nahen und Mittleren Osten thematisiert.


Bundesrat Didier Burkhalter plädiert für eine stärkere Beteiligung der OSZE am Krisenmanagement

05.05.2015 — Medienmitteilung EDA
Lehren aus der Ukraine-Krise für die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Mittel zur Stärkung der OSZE-Missionen im Rahmen von Friedensoperationen und wirtschaftliche Aspekte der Spannungen in Europa waren die Schwerpunkte der Intervention von Bundesrat Didier Burkhalter vor dem europäischen Sicherheitspanel (Panel of Eminent Persons on European Security as a Common Project), das am 5. Mai 2015 in Genf stattfand. Dieses unabhängige Panel, dem 15 Expertinnen und Experten angehören und das von der OSZE-Troika an der Ministerkonferenz in Basel ins Leben gerufen wurde, hielt seine zweite Sitzung in Genf ab.

Objekt 2365 – 2376 von 4034

Medienmitteilungen (3853)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang