Ziele der humanitären Minenräumung
Minen und andere Kampfmittel, wie Blindgänger oder andere explosive Kriegsmunitionsrückstände, stellen auch noch Jahre nach Beendigung der Kampfhandlungen eine grosse Gefahr für die Zivilbevölkerung dar. Die humanitäre Minenräumung trägt dazu bei, die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von Minen und anderen Kampfmitteln zu reduzieren. Dabei geht es einerseits direkt um das Verhindern von Unfällen und neuem Leid. Anderseits will sie die nachhaltige Entwicklung der betroffenen Gemeinschaften wieder ermöglichen. Deshalb umfasst sie neben den eigentlichen Räumungsarbeiten auch die Aufklärung über die Gefahren von Minen und anderen Kampfmittelrückständen, die Opferhilfe, die Überzeugungsarbeit für die Ächtung von Personenminen und Streumunition sowie die Vernichtung von Lagerbeständen.
