Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4029)

Objekt 2701 – 2712 von 4029

24 Kaderleute aus Myanmar zu Gesprächen und Weiterbildung in der Schweiz

14.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Heute trifft sich eine Delegation aus Myanmar mit EDA-Staatssekretär Yves Rossier sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Kantonen und der Zivilgesellschaft in Bern. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die bilateralen Beziehungen, nachhaltige Investitionen sowie Föderalismusfragen. Die Vertreterinnen und Vertreter von Regierung, Parlament, Parteien und Nichtregierungsorganisation aus Myanmar absolvieren derzeit eine Weiterbildung in Genf. Die Schweiz unterstützt Myanmar in seinem politischen Veränderungsprozess.


Didier Burkhalter besucht die OSZE-Beobachtermission in der Ukraine

11.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Der amtierende Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Didier Burkhalter, reist am Montag in die Ukraine, um sich vor Ort über die Arbeit der Beobachtermission zu informieren, die einen Beitrag zur Reduktion der Spannungen und zur Förderung von Frieden, Stabilität und Sicherheit im Land leisten soll.


Schweiz und Finnland erörtern Möglichkeiten vertiefter Kooperation im Bereich der Menschlichen Sicherheit

08.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter wurde heute anlässlich seines Staatsbesuchs in Finnland vom finnischen Staatspräsidenten Sauli Niinistö empfangen. Im Zentrum des Gesprächs standen die Krise in der Ukraine, die Zusammenarbeit im Rahmen der OSZE und die Stellung der Schweiz gegenüber der EU, namentlich die Zusammenarbeit im Forschungsbereich. Am Nachmittag traf Bundespräsident Burkhalter Mitglieder der Aalto Universität von Helsinki, darunter auch Forschende aus der Schweiz.


Öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz 2013

08.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Im Jahr 2013 wendete die Schweiz 2,964 Milliarden Franken für die öffentliche Entwicklungshilfe (APD) auf. Dies entspricht gegenüber 2012 einer Zunahme um 3,4%. Mit einem Anteil von 0,47% am Bruttonationaleinkommen (BNE) belegte die Schweiz 2013 den 8. Rang unter den 29 Mitgliedsländern des Entwicklungshilfeausschusses (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Der DAC veröffentlicht am Dienstag seine Rangliste.


Schweizer Engagement im Kampf für eine Welt ohne Personenminen, Streumunition und explosive Kriegsmunitionsrückstände

04.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Anzahl neuer Opfer von Personenminen, Streumunition und anderen Kriegsmunitionsrückständen nimmt stetig ab. Trotzdem gilt es, Betroffene auch weiterhin zu unterstützen. Anlässlich des "Internationalen Tages zur Aufklärung über Minengefahren" (4. April) informiert der Bund über sein Engagement 2013 im Rahmen der Umsetzung der Strategie des Bundes zur Humanitären Minenräumung.


Staatsbesuch von Bundespräsident Didier Burkhalter in Finnland: Friedenspolitik, OSZE und Beziehungen Schweiz-EU

04.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Auf Einladung des finnischen Staatspräsidenten Sauli Niinistö wird sich Bundespräsident Didier Burkhalter am 7. und 8. April in Helsinki aufhalten. Neben Gesprächen mit Staatspräsident Niinistö, Premierminister Jyrki Katainen und Aussenminister Erkki Tuomioja sowie Mitgliedern des finnischen Parlaments umfasst das Programm auch einen Besuch der Aalto Universität von Helsinki, bei dem der Bundespräsident mit jungen Unternehmern zusammentreffen wird.


Botschafter Manuel Sager wird neuer Chef der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)

02.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat den gegenwärtigen Leiter der Schweizer Botschaft in Washington, Manuel Sager, zum neuen Chef der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit ernannt. Manuel Sager verfügt über breite Erfahrungen im internationalen, finanzpolitischen und wirtschaftlichen Umfeld und kennt aufgrund seiner früheren Tätigkeit bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung auch die entwicklungspolitischen Herausforderungen sehr gut. Sager, der sein neues Amt am 1. November 2014 antreten wird, folgt auf Martin Dahinden, der seinerseits Schweizer Botschafter in Washington wird.


Ukraine: Gegen Umgehung internationaler Sanktionen

02.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 2. April 2014 mittels einer Verordnung Massnahmen zur Vermeidung der Umgehung internationaler Sanktionen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine erlassen. Die Massnahmen treten am 2. April 2014 um 18:00 Uhr in Kraft.


Migrationspartnerschaft Schweiz–Nigeria: seit drei Jahren in Weiterentwicklung

01.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Mehr als drei Jahre nach der Begründung der Migrationspartnerschaft zwischen der Schweiz und Nigeria sind die Delegationen der beiden Länder heute in Abuja zum fünften Treffen der technischen Kommission zusammengekommen. Das unlängst von der Schweiz lancierte Regionalprogramm Migration und Entwicklung in Westafrika, das im Wesentlichen auch Nigeria zugutekommt, stand im Zentrum der Gespräche. Das Treffen bot auch die Gelegenheit, den im Juni 2013 eingeführten gemeinsamen Aktionsplan gegen irreguläre Migration sowie die polizeiliche Zusammenarbeit weiterzuverfolgen und die Fortschritte verschiedener Projekte zu beurteilen.


Offizieller Besuch des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck in Bern

01.04.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter hat am 1. April 2014 den deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck zu einem offiziellen Besuch empfangen. Im Mittelpunkt der Gespräche, an denen auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga teilnahm, standen die vielfältigen und intensiven Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland. Zudem nutzten die Gesprächspartner das Treffen zu einem Austausch über Fragen der direkten Demokratie, über die internationale Verantwortung Europas sowie die Rolle der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa OSZE, deren Vorsitz die Schweiz in diesem Jahr innehat.


"1914-2014": Bundespräsident Didier Burkhalter lanciert Wettbewerb für Jugendliche

31.03.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Jugend steht 2014 im Zentrum des Präsidialjahres der Eidgenossenschaft. Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, der in den Folgejahren die Zukunft von Millionen von Jugendlichen zerstörte. Anlässlich dieses Gedenkjahres, lädt Bundespräsident Didier Burkhalter Jugendliche im Rahmen eines Wettbewerbs zu einem konstruktiven Dialog ein. Nachobligatorische Schulen können klassenweise Arbeiten in frei wählbarem Format zum Thema Erster Weltkrieg einreichen. Pro Sprachregion wird eine Klasse mit der jeweils besten Arbeit an einer dreitägigen Reise nach Ypern in Belgien teilnehmen. Anmeldefrist für den Wettbewerb ist der 31. Mai 2014.


UNO-Menschenrechtsrat verabschiedet Schweizer Resolution über friedliche Proteste

28.03.2014 — Medienmitteilung EDA
Heute beendet der UNO-Menschenrechtsrat in Genf seine 25. Tagung, die am 3. März 2014 von Bundespräsident Didier Burkhalter eröffnet wurde. Der Rat verabschiedete eine Schweizer Resolution zum Schutz von Menschenrechten bei friedlichen Demonstrationen. Er erörterte auch die Menschenrechtssituation in Syrien, Nordkorea, Myanmar, der zentralafrikanischen Republik, Sri Lanka, Iran, Mali und im von Israel besetzten palästinensischen Gebiet.

Objekt 2701 – 2712 von 4029

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang