Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4029)

Objekt 2677 – 2688 von 4029


Einblicke in die Katastrophenvorsorge der Schweiz

21.05.2014 — Medienmitteilung EDA
Das Bergland Schweiz hat eine lange Tradition bei der Bewältigung von Naturgefahren wie Hochwasser, Lawinen und Murgänge. Im Rahmen des Wirtschafts- und Umweltforums der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) haben der Kanton Wallis zusammen mit DEZA, BAFU und BABS zwei Exkursionen im Wallis organisiert. Diese vermittelten rund 120 OSZE-Vertretern einen Einblick in das integrale Risikomanagement in der Schweiz und regte die Zusammenarbeit zwischen den Staaten an.


Die Schweiz stellt zusätzlich 4.5 Millionen Franken für den Südsudan bereit

20.05.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hat zusätzlich 4.5 Millionen Franken für die Opfer der Krise im Südsudan bereitgestellt. Dies teilte sie am 20. Mai 2014 an einer Geberkonferenz in Oslo mit. Das humanitäre Engagement der Schweiz für dieses Land am Horn von Afrika beläuft sich für 2014 somit auf insgesamt 18 Millionen Franken.


Der Präsident der Italienischen Republik auf Staatsbesuch in Bern

20.05.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat heute in Bern den italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano und seine Gemahlin Clio Napolitano zu einem Staatsbesuch empfangen. Der Besuch wird morgen im Tessin fortgesetzt. An den offiziellen Gesprächen haben der Bundespräsident und drei weitere Mitglieder des Bundesrates teilgenommen. Dabei wurden mehrere bilaterale Dossiers angesprochen, so das Verkehrs- und das Energiedossier, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Kooperation in Steuerfragen sowie das Bildungsdossier. Erörtert wurden auch Fragen der Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Italien in verschiedenen europapolitischen und internationalen Dossiers, namentlich auch im Rahmen der OSZE. Italien wird in der zweiten Hälfte 2014 die EU-Präsidentschaft innehaben.


50 Jahre diplomatische Beziehungen, 10 Jahre Entwicklungszusammenarbeit: Die Schweiz und die Mongolei feiern ein Doppeljubiläum

19.05.2014 — Medienmitteilung EDA
2014 feiern die Schweiz und die Mongolei das 50-jährige Bestehen ihrer diplomatischen Beziehungen sowie die 10-jährige Präsenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit in der Mongolei. Anlässlich dieser Jubiläen reist DEZA-Direktor Martin Dahinden vom 20. - 22. Mai nach Ulaanbaatar, wo er sich mit hohen Regierungsvertretern treffen und die Schweiz an den offiziellen Feierlichkeiten vertreten wird.


Staatsbesuch des italienischen Präsidenten Giorgio Napolitano am 20. und 21. Mai 2014

14.05.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Präsident der Italienischen Republik, Giorgio Napolitano, wird auf Einladung des Bundesrates am 20. und 21. Mai 2014 zu einem Staatsbesuch in der Schweiz weilen. Der italienischen Delegation gehört auch Aussenministerin Federica Mogherini an. Die offiziellen Gespräche sind in erster Linie den bilateralen Beziehungen gewidmet, namentlich der Zusammenarbeit im Wirtschafts- und Steuerbereich, sowie Fragen zum internationalen Geschehen. Thematisiert werden auch die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Italien, das in der zweiten Hälfte 2014 die EU-Präsidentschaft übernimmt. Nach einem ersten Tag in Bern reisen Bundespräsident Didier Burkhalter und sein Gast ins Tessin.


Ausführliche Analyse einer gegenseitigen Milchmarktöffnung mit der EU

14.05.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat im Auftrag des Parlaments eine gegenseitige Marktöffnung mit der EU für alle Milchprodukte geprüft. Schwerpunkte des heute veröffentlichten Berichtes bilden die Analysen der wirtschaftlichen Auswirkungen sowie Vorschläge zur Anpassung der Stützungspolitik für den Milchsektor. Im Kontext der bestehenden Herausforderungen im Milchmarkt könnte diese Option Vorteile aufweisen. Der Annäherung der Milchpreise an das EU-Niveau im Falle einer Öffnung und dem damit einhergehenden Einkommensrückgang der Milchbetriebe müsste jedoch mit wirksamen Stützungsmassnahmen begegnet werden. Dazu wären zusätzliche Mittel in der Grössenordnung von rund 100 bis 150 Millionen Franken jährlich nötig.


Die Schweiz zum Geniessen begeistert Mailand!

13.05.2014 — Medienmitteilung EDA
Die erste Etappe des «Giro del Gusto», der vom 30. April bis 11. Mai 2014 in Mailand stattfand, war ein Publikumserfolg. Mehr als 60 000 Besucherinnen und Besucher erkundeten während zwölf Tagen das Schweizer Haus («House of Switzerland»), das einen Rundgang durch die Schweiz mit ihrem Design, ihren AOP-Produkten, Konzerten, Tourismusdestinationen und dem neuen Gotthard-Basistunnel bot.


Schweiz fördert Privatsektor im Südkaukasus und in der Ukraine

09.05.2014 — Medienmitteilung EDA
Seit über 20 Jahren unterstützt die Schweiz die wirtschaftlichen und politischen Reformprozesse im Südkaukasus und in der Ukraine mit dem Ziel, die Demokratie zu stärken und den Aufbau von sozialen Marktwirtschaften zu fördern. An der Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit vom 9. Mai 2014 in Luzern diskutierten Programmverantwortliche von DEZA und SECO sowie Gäste aus dem In- und Ausland über das Engagement der Schweiz am Beispiel der Privatsektorförderung.


Bundespräsident Didier Burkhalter trifft den IOC-Präsidenten

09.05.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter hat am Freitag dem 9. Mai 2014 Thomas Bach, den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), in Lausanne getroffen. Zu den diskutierten Themen gehörte die Zusammenarbeit zwischen den schweizerischen Behörden und dem IOC, dessen Sitz sich seit 1915 in der Schweiz befindet. Anschliessend an das Treffen hat Didier Burkhalter das Olympische Museum besucht.


Offizieller Besuch des Präsidenten der Republik Singapur, Tony TAN Keng Yam, in Bern

08.05.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter hat am 8. Mai 2014 den Präsidenten der Republik Singapur, Tony TAN Keng Yam, zu einem offiziellen Besuch empfangen. Die beiden Präsidenten haben ihren Willen bekräftigt, die Beziehungen zwischen der Schweiz und dem südostasiatischen Stadtstaat zu verstärken. Diese Beziehungen sind schon heute bedeutend, namentlich in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Wissenschaft.


Objekt 2677 – 2688 von 4029

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang