Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (578)

Objekt 553 – 564 von 578

Das Image der Schweiz im Ausland bleibt stabil

01.02.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz belegt im Nation Brands Index 2010 unverändert Rang 8 und besitzt damit eines der stärksten Images der Welt. Nach einem Jahr, in dem die Schweiz häufig im internationalen Scheinwerferlicht stand, ist dies ein ausgezeichnetes Ergebnis. Allerdings hat sich das Image der Schweiz leicht verschlechtert, namentlich in der Dimension „Bevölkerung“ und insbesondere in der Türkei und in Ägypten. Wie in früheren Jahren schneidet die Schweiz in fernen Ländern besser ab als in Europa. Die grosse Ausnahme bildet wiederum Deutschland.


Bundesrat genehmigt Aussenpolitischen Bericht 2010

13.12.2010 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 10. Dezember 2010 hat der Bundesrat den Aussenpolitischen Bericht 2010 genehmigt, der einen Gesamtüberblick über die Schweizer Aussenpolitik vermittelt. Der Bericht zeigt insbesondere auf, wie die Schweiz im vernetzten internationalen Umfeld von heute Einfluss nehmen kann - und welche Instrumente ihr dafür zur Verfügung stehen. Zudem gibt das umfassende Dokument auch Rechenschaft über die wichtigsten aussenpolitischen Aktivitäten der Schweiz von Mitte 2009 bis Mitte 2010.


Die Schweiz und das ausländische Gesundheitspersonal: Präsentation von drei neuen Studien

11.11.2010 — Medienmitteilung EDA
Die Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik ist Teil der Bestrebungen von Bund und Kantonen, eine gemeinsame nationale Gesundheitspolitik weiter zu entwickeln und zu stärken. Dieses Jahr widmet sich die Arbeitstagung der Versorgung mit Gesundheitspersonal. Im Fokus stehen die Massnahmen zur Sicherung des steigenden Bedarfs an qualifiziertem Personal im Bereich der Gesundheitsversorgung und – damit verbunden – Fragestellungen rund um die Migration von Gesundheitspersonal. Drei neue Studien wurden anlässlich der 12. Arbeitstagung in Bern vorgestellt.


4. Globales Forum für Migration und Entwicklung – die Schweiz hat 2011 den Vorsitz

10.11.2010 — Medienmitteilung EDA
Am 10. und 11. November 2010 findet in Puerto Vallarta (Mexiko) das vierte Globale Forum für Migration und Entwicklung statt. 150 Staaten diskutieren über eine verstärkte internationale Zusammenarbeit im Bereich der Migration und Entwicklung. Die schweizerische Delegation unter Leitung des Sonderbotschafters für internationale Migrationszusammenarbeit, Eduard Gnesa, bereitet den Vorsitz der Schweiz für das Forum im Jahr 2011 vor.


Migrationspartnerschaft zwischen der Schweiz und Nigeria abgeschlossen

05.11.2010 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und Nigeria haben heute die Verhandlungen über eine Migrationspartnerschaft zwischen den beiden Ländern erfolgreich abgeschlossen. Dies war der Höhepunkt eines Arbeitsbesuchs des Staatssekretärs des nigerianischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, Botschafter Dr. Martin Uhomoibhi, in Bern, wo er den Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, Botschafter Peter Maurer, und den Direktor des Bundesamtes für Migration, Alard du Bois-Reymond, getroffen hat.


Erhöhung der öffentlichen Entwicklungshilfe

17.09.2010 — Medienmitteilung EDA
An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat zu Handen des Parlaments eine Botschaft verabschiedet, welche darlegt, wie die Erhöhung der öffentlichen Entwicklungshilfe auf 0,5 % des Bruttonationaleinkommens (BNE) bis 2015 erreicht werden kann. Die zusätzlichen Mitteln sollen namentlich in Projekte und Programme im Bereich Wasser und Klima eingesetzt werden und es der Schweiz erlauben, ihren multilateralen Verpflichtungen nachzukommen.


Die Schweiz an vorderster Front bei der Bewältigung der globalen Wasserproblematik

15.09.2010 — Medienmitteilung EDA
2025 wird die Hälfte der Weltbevölkerung von der Wasserknappheit betroffen sein. Bevölkerungswachstum, zunehmende Verstädterung, Migration und Klimawandel bilden zusammen mit dem Wasser die grossen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Schweiz ist einerseits stolz auf ihr Wassermanagement, andererseits engagiert sie sich auch seit vielen Jahrzehnten auf internationaler Ebene im Wassersektor. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Wasserproblematik müssen die Schweiz und die multilateralen Organisationen, denen unser Land angehört, ihre Anstrengungen verstärken. Im Rahmen eines öffentlichen Forums, das am 15. September in Bern stattfand, zog die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) Bilanz über ihre Aktivitäten im Wassersektor und lancierte eine Diskussion über neue Formen der Unterstützung.


60-Jahr-Jubiläum der diplomatischen Beziehungen Schweiz-China

13.09.2010 — Medienmitteilung EDA
Dienstag, 14. September 2010, jährt sich die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Volksrepublik China zum 60. Mal. Seit diesem Zeitpunkt und vor allem seit der Öffnungs- und Reformpolitik in China haben sich die bilateralen Beziehungen stetig intensiviert und diversifiziert. Verschiedene Veranstaltungen in der Schweiz und in China begleiten dieses Jubiläum im Laufe von 2010.


Bundesrätin Calmy-Rey reist für Ministertreffen nach Indien

24.08.2010 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Calmy-Rey trifft sich am Montag mit hohen Vertretern der indischen Regierung in New Dehli zu Gesprächen. Im Zentrum stehen bilaterale Fragen beispielsweise in den Bereichen Finanz und Wissenschaft sowie regionale und internationale Themen.


Neue Botschafterinnen und Botschafter der Schweiz

27.05.2010 — Medienmitteilung EDA
Auf mehreren Vertretungen der Schweiz im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kommt es in nächster Zeit zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Den Botschafterinnen und Botschaftern, die in den Ruhestand treten werden, dankt der Bundesrat für die geleisteten Dienste.


Bundesrätin Micheline Calmy-Rey in der Republik Moldau

19.05.2010 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey ist am Mittwoch nach Chisinau in der Republik Moldau gereist, wo sie an der regionalen Botschafterkonferenz, dem Treffen der Schweizer Botschafter der südost- und osteuropäischen Länder, teilnimmt. Am Mittwochabend hat sie in Chisinau Iurie Leanca, den stellvertretenden Premierminister und Aussenminister der Republik Moldau, zu offiziellen Gesprächen getroffen. Anlässlich des Treffens wurden ein Rückübernahmeabkommen sowie ein Abkommen zur Visaerleichterung unterzeichnet.


Tagung zu Kinderbettelei und Kinderhandel

31.03.2010 — Medienmitteilung EDA
Schweizer Städte, vor allem Bern, Zürich, Genf und Basel, sehen sich mit einer Zunahme von organisierter Strassenbettelei konfrontiert. Unter den vorwiegend aus Rumänien stammenden Bettelgruppen befinden sich auch viele Kinder. Es besteht der begründete Verdacht, dass zwischen Bettelei und Kinderhandel ein Zusammenhang besteht. Mit dem Ziel, Lösungsstrategien zu entwickeln, luden die Politische Abteilung IV Menschliche Sicherheit des EDA, die internationale Organisation für Migration IOM und die Koordinationsstelle gegen Menschenhandel und Menschenschmuggel Fachleute aus dem In- und Ausland nach Bern ein.

Objekt 553 – 564 von 578

Medienmitteilungen (554)

Meldungen (24)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang