22.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), hat heute den Premierminister von Kanada, Stephen Harper, zu einem offiziellen Besuch im Landgut Lohn in Kehrsatz empfangen. Der kanadische Premierminister wurde von der Ministerin für Intergouvernementale Angelegenheiten und für Francophonie, Josée Verner, begleitet. Seitens des Bundesrats waren auch Bundesrätin Micheline Calmy-Rey und Bundesrat Hans-Rudolf Merz anwesend. Anlässlich des Besuchs wurde das Änderungsprotokoll zum schweizerisch-kanadischen Doppelbesteuerungs-abkommen unterzeichnet. Zudem haben beide Delegationen die Erweiterung des bilateralen Luftfahrtabkommens offiziell angekündigt.
21.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Die Privatwirtschaft in die internationalen Anstrengungen der Entwicklungszusammenarbeit einzubinden, ist die Aufgabe von „Global Compact“. 2010 feiert Global Compact sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass diskutieren am 26. Oktober Fachleute an einer Veranstaltung der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) sowie der Novartis Stiftung für nachhaltige Entwicklung über das Erreichte und die bevorstehenden Herausforderungen.
21.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Die Ministerkonferenz der Frankophonie 2010 hat heute unter Vorsitz der Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Micheline Calmy-Rey, ihre Arbeiten für den XIII. Frankophoniegipfel am 23. und 24. Oktober 2010 in Montreux abgeschlossen. An diesem Anlass bekräftigte die Ministerkonferenz die Rolle der Frankophonie als wichtige Akteurin der internationalen Beziehungen, die als Beratungs- und Anlaufstelle für Konzertierung und Einflussnahme dient und die sowohl im Vorfeld als auch bei der Nacharbeit zu Debatten und Entscheidungen anderer Foren tätig wird. Die Ministerkonferenz unterstrich auch die Bedeutung der Solidarität der Frankophonen im Hinblick auf neue Herausforderungen wie nachhaltige Entwicklung, Bildung und Innovation.
18.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat heute in Bern den Premierminister von Bhutan, Jigme Thinley, empfangen. Sie sprachen unter anderem über Entwicklungszusammenarbeit, Umwelt und Menschenrechte. Während seines Besuchs in der Schweiz traf sich Jigme Thinley auch mit Bundespräsidentin Doris Leuthard und Bundesrat Moritz Leuenberger zu Gesprächen.
18.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Am 18. Oktober 2010 unterzeichnete Botschafter Valentin Zellweger, Direktor der Direktion für Völkerrecht des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, im Namen des Bundesrats ein bilaterales Abkommen mit Frankreich und ein trilaterales Abkommen mit Frankreich und dem CERN. Darin wird das anwendbare Recht für Unternehmen, die auf dem Gelände des CERN tätig sind, sowie für deren Personal geregelt.
15.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey wird am 16. Oktober auf dem Bundesplatz an der Veranstaltung der Schweizerischen Allianz gegen den Hunger teilnehmen. Die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) will anlässlich des Welternährungstags am Samstag in ihrer Rede daran erinnern, dass Hunger kein unabänderliches Schicksal ist, dass das Recht auf angemessene Ernährung zu den allgemeingültigen Menschenrechten gehört und dass es an den Regierungen liegt, etwas gegen den Hunger zu unternehmen, der täglich 24'000 Menschen das Leben kostet.
15.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Herr Heinrich Schellenberg ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Shanghai ernannt worden und hat seine neue Arbeit Anfang Oktober 2010 aufgenommen.
Herr Hans-Ulrich Tanner ist zum schweizerischen Generalkonsul in Rio de Janeiro ernannt worden und wird seine Arbeit Anfang November aufnehmen.
15.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
World record on the Gotthard: The longest railway tunnel in the world has become a reality. On 15 October 2010 in the east tunnel, 30 km from the north portal and 27 km from the south portal, the final breakthrough of the Gotthard took place. At about 14:30, the tunnel boring machine, drilling from Faido, broke through the last metre of rock on the route to Sedrun.
14.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Religionen und Weltbilder spielen in vielen Konflikten eine wichtige Rolle. Deshalb schenkt die Schweiz dieser Dimension in ihren weltweiten Friedensengagements ganz besondere Aufmerksamkeit. Das Thema steht am Donnerstag im Zentrum der diesjährigen Jahreskonferenz der Politischen Abteilung IV Menschliche Sicherheit des EDA in Bern. Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland beleuchten das Thema aus unterschiedlichen religiösen und kulturellen Perspektiven, tauschen Erfahrungen aus und diskutieren über neue Wege.
14.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Heute trifft ein Umweltexperte des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) im ungarischen Katastrophengebiet ein. Auf Anfrage der ungarischen Regierung wird er die Behörden bei der Bewältigung der Giftschlammkatastrophe unterstützen.
13.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat heute den Vizepräsidenten der Republik Kolumbien in Genf zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen.
13.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Die Zahl der Überschwemmungen, Stürme und Dürren nimmt zu. "In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Anzahl der Naturkatastrophen vervierfacht - und sie haben zunehmend verheerende Auswirkungen", sagte Bundesrätin Micheline Calmy-Rey am Mittwoch anlässlich des diesjährigen internationalen Tags zur Katastrophenvorbeugung. Umso wichtiger wird die Prävention. Dank ihrer langjährigen Erfahrung im Umgang mit Naturkatastrophen kann die humanitäre Hilfe der Schweiz zahlreiche Staaten im Kampf gegen Katastrophen unterstützen. Schweizer Expertenwissen trägt dazu bei, die nationale und lokale Katastrophenvorsorge und damit den Schutz der Bevölkerung zu verbessern.