11.11.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Die Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik ist Teil der Bestrebungen von Bund und Kantonen, eine gemeinsame nationale Gesundheitspolitik weiter zu entwickeln und zu stärken. Dieses Jahr widmet sich die Arbeitstagung der Versorgung mit Gesundheitspersonal. Im Fokus stehen die Massnahmen zur Sicherung des steigenden Bedarfs an qualifiziertem Personal im Bereich der Gesundheitsversorgung und – damit verbunden – Fragestellungen rund um die Migration von Gesundheitspersonal. Drei neue Studien wurden anlässlich der 12. Arbeitstagung in Bern vorgestellt.
10.11.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Am 10. und 11. November 2010 findet in Puerto Vallarta (Mexiko) das vierte Globale Forum für Migration und Entwicklung statt. 150 Staaten diskutieren über eine verstärkte internationale Zusammenarbeit im Bereich der Migration und Entwicklung. Die schweizerische Delegation unter Leitung des Sonderbotschafters für internationale Migrationszusammenarbeit, Eduard Gnesa, bereitet den Vorsitz der Schweiz für das Forum im Jahr 2011 vor.
10.11.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Genf, 9. November 2010 – Heute haben gegen 60 private Sicherheitsdienstleistungsunternehmen einen internationalen Verhaltenskodex unterzeichnet. Damit verpflichten sie sich, im Rahmen ihrer Tätigkeit die Menschenrechte zu achten und das humanitäre Völkerrecht einzuhalten. Die Initiative für dieses Dokument, das erste dieser Art, wurde gemeinsam von der Schweiz und verschiedenen Branchenverbänden lanciert. Unterstützt wurde es zudem von wichtigen Regierungskunden, humanitären Organisationen und der Zivilgesellschaft.
09.11.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Seit Juni 2007 setzt die Schweiz Projekte im Rahmen des Erweiterungsbeitrags zu Gunsten der jüngsten EU-Mitgliedsstaaten um. Nun ziehen das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA eine Zwischenbilanz: Am 19. November 2010 (13:30-17:30 Uhr) in Aarau vermitteln Gäste aus allen Partnerländern und der Schweiz ein aktuelles Bild des Schweizer Erweiterungsbeitrags. Unter anderen referieren Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Elzbieta Bienkowska, Ministerin für Regionalentwicklung, Polen, sowie DEZA-Direktor Martin Dahinden.
09.11.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat sich am Dienstag auf Mont Pèlerin mit Mitgliedern der «Elders» getroffen, einer internationalen Gruppe eminenter politischer Persönlichkeiten. Zu Ihren Gesprächspartnern gehörten der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter und der frühere UNO-Generalsekretär Kofi Annan. Ziel des Treffens war ein vertiefter Austausch über aktuelle internationale Themen.
08.11.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweizer Regierung bedauert, dass die Mehrparteien-Wahlen vom 7. November 2010 in Myanmar in einem Umfeld stattgefunden haben, in dem die Meinungsäusserungs-, Versammlungs- und Pressefreiheit massiv eingeschränkt waren.
05.11.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Wenige Tage vor der Eröffnung des 13. Frankophonie-Gipfels (22. - 24. Oktober 2010) erinnerte Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), an die Bedeutung des Treffens, das im Gastland Schweiz stattfinden wird. 70 Staaten werden in Montreux vertreten sein, vierzig davon durch ihre Staats- und Regierungschefs. Ausserdem bestätigte Micheline Calmy-Rey, dass die Schweiz sowohl bei den Programmen wie auch den Themenbereichen Neuerungen einführen wolle, um den Gipfel zu einem politischen Treffen zu machen.
05.11.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz und Nigeria haben heute die Verhandlungen über eine Migrationspartnerschaft zwischen den beiden Ländern erfolgreich abgeschlossen. Dies war der Höhepunkt eines Arbeitsbesuchs des Staatssekretärs des nigerianischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, Botschafter Dr. Martin Uhomoibhi, in Bern, wo er den Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, Botschafter Peter Maurer, und den Direktor des Bundesamtes für Migration, Alard du Bois-Reymond, getroffen hat.
03.11.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), wird sich am 6. und 7. November 2010 zu Gesprächen in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie in Kuwait aufhalten.
28.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Am 23./24. Oktober fand in Montreux der XIII. Gipfel der Staats und Regierungschefs der Frankophonie unter dem Vorsitz der schweizerischen Bundespräsidentin Doris Leuthard statt. Er schloss mit der „Erklärung von Montreux“, einem substanziellen Text, der zusammen mit mehreren Resolutionen verabschiedet wurde. Die Schweiz freut sich über die konkreten und konstruktiven Ergebnisse, die im Rahmen dieses Gipfeltreffens erzielt wurden. Dieses öffnete seine Türen auch für die Bevölkerung, mit zahlreichen thematischen, literarischen und kulturellen Anlässen. Der Generalsekretär der Frankophonie, Abou Diouf, wurde für eine dritte Amtszeit von vier Jahren wiedergewählt. Der nächste Frankophoniegipfel wird 2012 in der Demokratischen Republik Kongo stattfinden.
26.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Die DEZA entsendet zwei Trinkwasser-Experten nach Haiti. Sie sollen die staatliche Behörde beim Testen sowie bei der Produktion von sauberem Trinkwasser in den ländlichen Regionen unterstützen. Ziel ist, in jeder überprüften Gemeinden eine sichere Trinkwasserquelle zu erschliessen. Damit engagiert sich die DEZA bei der Ursachenbekämpfung im Kampf gegen die Cholera.
25.10.2010
—
Medienmitteilung
EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) freut sich über den reibungslosen Ablauf des 13. Frankophoniegipfels, der vom 22. bis 24. Oktober in Montreux stattfand. An dem erfolgreichen hochrangigen Treffen nahmen rund vierzig Staats- und Regierungschefs sowie Delegationen aus den Mitglied- und Beobachterstaaten der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF) teil. Das EDA dankt allen Partnerinnen und Partnern, die zum Gelingen dieses Gipfels beigetragen haben.