Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4177)

Objekt 3433 – 3444 von 4177

Grösstes Projekt von Mikroversicherungen für Kleinbauern

26.01.2012 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen der Jahresversammlung des Weltwirtschaftsforums in Davos traf sich DEZA Direktor Martin Dahinden am 26. Januar 2012 mit Vertretern der AllianzRe-Versicherung zum Austausch über ein gemeinsames Projekt, das Millionen von Reisbauern in Asien mehr Sicherheit bei Ernte-Ausfällen verleihen soll. Mit modernster Technologie werden die Ernteprognosen entscheidend verbessert, so dass die Kleinbauern in die Lage versetzt werden, Mikroversicherungen abzuschliessen.


Die Schweiz engagiert sich für den Schutz nationaler Minderheiten

25.01.2012 — Medienmitteilung EDA
Bern – Der Bundesrat hat am 25. Januar 2012 den dritten Bericht der Schweiz zur Umsetzung des Rahmenübereinkommens des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten verabschiedet. In den letzten Jahren konnten grosse Verbesserungen erzielt werden. Es gibt aber noch Raum für Fortschritte, was die Situation der Fahrenden betrifft.



Horn von Afrika: Der Delegierte für die Humanitäre Hilfe informiert sich über die aktuelle Krise

24.01.2012 — Artikel DEZA

Tausende von Menschen leben weiterhin unter schwierigsten Lebensbedingungen am Horn von Afrika: in schäbigen Unterkünften, ohne sauberes Trinkwasser, ohne Zugang zu Schulbildung. Manuel Bessler, der Delegierte des Bundes für Humanitäre Hilfe, reiste im Januar 2012 nach Somalia und Kenia um Augenschein vor Ort zu nehmen. Was er dort sah, bestätigte ihm, «das Horn von Afrika muss weiterhin im Fokus der Schweizer Hilfe bleiben».


Neue Botschafter/innen der Schweiz

19.01.2012 — Medienmitteilung EDA
Auf Vertretungen der Schweiz im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen des üblichen Versetzungsrhythmus und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat.



Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten reist zu seinem ersten offiziellen Besuch nach Österreich

18.01.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), reist zu seinem ersten offiziellen Auslandbesuch am 19. Januar 2012 traditionsgemäss nach Österreich. Dort wird er Vizekanzler Michael Spindelegger, Minister für europäische und internationale Angelegenheiten, zu einem Arbeitsbesuch treffen.


Schweizer Völkerrechtsexperte Walter Kälin in UNO-Menschenrechtsausschuss gewählt

18.01.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Vertragsstaaten des Internationales Paktes über bürgerliche und politische Rechte haben am 17. Januar 2012 Walter Kälin, Professor für Staats- und Völkerrecht an der Universität Bern, in den UNO-Menschenrechtsausschuss gewählt. Dieser überwacht die Einhaltung des UNO-Paktes. Walter Kälin ersetzt die Schweizer Völkerrechts-Professorin Helen Keller, die 2011 zur Richterin in den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewählt wurde und darum zurückgetreten ist.



Ernennung des Staatssekretärs und des Generalsekretärs im EDA

11.01.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat heute Yves Rossier, gegenwärtig Direktor des Bundesamts für Sozialversicherungen im eidgenössischen Departement des Innern (EDI), zum neuen Staatssekretär im eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ernannt. Er wird die Nachfolge von Staatssekretär Peter Maurer antreten, der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf wird. Gleichzeitig hat der Bundesrat Benno Bättig, bisher Generalsekretär im EDI, zum neuen Generalsekretär im EDA ernannt. Er folgt auf Roberto Balzaretti, den der Bundesrat zum Botschafter und Chef der Mission der Schweiz bei der Europäischen Union in Brüssel ernannt hat.



Schweizer Experten haben auf Philippinen Wasserversorgung verbessert

06.01.2012 — Medienmitteilung EDA
Die sechs Experten der humanitären Hilfe des Bundes, die kurz vor Weihnachten ins philippinische Katastrophengebiet aufgebrochen waren, sind gestern in die Schweiz zurückgekehrt. Sie unterstützten die lokalen Behörden beim Wiederaufbau der Wasserversorgung in der süd-philippinischen Stadt Cagayan de Oro und mehrerer Evakuierungszentren in der Region.

Objekt 3433 – 3444 von 4177

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang