Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4178)

Objekt 3337 – 3348 von 4178

Wahl von Prof. Lucius Caflisch zum Vorsitzenden der Völkerrechtskommission

11.05.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Völkerrechtskommission, ein Ausschuss unabhängiger Rechtsexperten der UNO, hat den Völkerrechtler Lucius Caflisch zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Diese Wahl ist ein Zeichen der Anerkennung des wichtigen Beitrags des Schweizer Mitglieds an die Arbeiten der Kommission. Die Schweiz misst dieser Kommission grosse Bedeutung zu. Die Einhaltung und Weiterentwicklung des Völkerrechts bilden eine der Prioritäten der Schweizer Aussenpolitik.


Rückkehr und Wiedereingliederung afghanischer Flüchtlinge

10.05.2012 — Artikel DEZA

Langfristige Lösungen für die afghanischen Flüchtlinge zu finden, war das Ziel der «Internationalen Konferenz zur afghanischen Vertreibung», die am 2. und 3. Mai 2012 in Genf stattfand. Die neu verabschiedete Strategie setzt Schwerpunkte bei der freiwilligen Rückkehr, der langfristigen Wiedereingliederung und der Unterstützung der Gastländer. Die Konferenz ist als Erfolg zu werten, sowohl für Afghanistan, Iran und Pakistan, denen die internationale Gemeinschaft Unterstützung zugesagt hat, als auch für die Schweiz als Gastgeberin und Fazilitatorin bei der Lancierung der neuen Strategie.


Kreativer Auftritt der Schweiz an den Olympischen Spielen 2012 in London

10.05.2012 — Medienmitteilung EDA
Das Konzept des offiziellen Schweizer Gästehauses an den Olympischen Spielen 2012 in London ist am 10. Mai in Bern offiziell präsentiert worden. Das „House of Switzerland United Kingdom 2012“ wird sich im Herzen der britischen Hauptstadt befinden und eine Fläche von insgesamt 3000 m2 einnehmen. Es wird als Austragungsort der Schweizer Medaillenfeiern, Standort des Fernsehstudios der SRG SSR und als Treffpunkt für Schweizer Fans sowie lokale und internationale Gäste dienen.





Schwierige Verhandlungen vor Rio+20

04.05.2012 — Medienmitteilung EDA
Die vorbereitenden Verhandlungen für die Ergebnisse der UNO-Nachhaltigkeitskonferenz vom Juni in Rio de Janeiro (Rio+20) kommen nur schleppend voran. An der zweiten Vorverhandlungsrunde, vom 23. April bis 4. Mai 2012 in New York gingen die Vorstellungen der Entwicklungs- und Industrieländer nach wie vor weit auseinander.


Schweizer Engagement von unbewaffneten Militärbeobachtern in Syrien

04.05.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat in einem Zirkularverfahren beschlossen, sich mit bis zu acht Armeeangehörigen an der Mission zur Überwachung des Waffenstillstandes und des Friedensplanes in Syrien zu beteiligen. Diese werden als unbewaffnete Militärbeobachter eingesetzt. Damit kommt die Schweiz einer Anfrage der UNO nach.


Die Helpline EDA arbeitet jetzt rund um die Uhr (zuletzt geändert am 02.05.2012)

02.05.2012 — Medienmitteilung EDA
Seit dem 1. Mai 2012 steht den Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Helpline EDA 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche und an 365 Tagen pro Jahr zur Verfügung. Diese Nummer – 0 800 24-7-365 – entspricht einem echten Bedürfnis, da 700 000 Schweizerinnen und Schweizer ausserhalb der Landesgrenzen leben und die Bevölkerung der Schweiz etwa 16 Millionen Auslandreisen unternimmt.


Bundesrat Didier Burkhalter eröffnet die internationale Konferenz in Genf über die Vertreibungen in Afghanistan

02.05.2012 — Medienmitteilung EDA
Nach über drei Jahrzehnten humanitärer Krise leben immer noch Millionen afghanischer Flüchtlinge in Iran und Pakistan. Die drei vom Problem betroffenen Länder und das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) haben eine Strategie ausgearbeitet, die am 2. und 3. Mai an einer internationalen Konferenz in Genf vorgestellt wird. Die Konferenz, die den Weg für dauerhafte Lösungen freimachen soll, wurde von Bundesrat Didier Burkhalter, dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und António Guterres, dem UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, eröffnet.


Neue Botschafterinnen und Botschafter

02.05.2012 — Medienmitteilung EDA
Auf mehreren Vertretungen der Schweiz im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kam/kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Den Botschafterinnen und Botschaftern, die in den Ruhestand treten werden, dankt der Bundesrat für die geleisteten Dienste.


Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Besuch in Bern

30.04.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf, Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD), hat Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, heute in Bern zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Es folgte ein Arbeitsmittagessen, an dem auch Bundesrätin Doris Leuthard teilnahm. Weitere Treffen fanden mit den Bundesräten Johann Schneider-Ammann und Didier Burkhalter statt. Auf der Traktandenliste standen nebst den Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland auch regionale Fragen, wirtschaftliche Aspekte sowie weitere Themen von gemeinsamem Interesse. Die Schweizer Europapolitik kam ebenfalls prominent zur Sprache.

Objekt 3337 – 3348 von 4178

Medienmitteilungen (3849)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang