22.08.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat will dazu beitragen, dass die Meeresumwelt besser geschützt wird. Er hat am Mittwoch einen Entwurf zu einem Bundesbeschluss über die Genehmigung von vier Übereinkommen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) ver-abschiedet. Der Bundesrat schlägt zudem eine Änderung des Bundesgesetzes über die Seeschifffahrt unter der Schweizer Flagge vor. Sie soll es ihm in Zukunft erlauben, Übereinkommen im Bereich der Seeschifffahrt selbständig abzuschlies¬sen. Die Botschaft geht jetzt ans Parlament.
21.08.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Die Botschafter- und Aussennetzkonferenz 2012 hat in Bern mit der Eröffnungsrede von Bundesrat Didier Burkhalter begonnen. Die dreitägige Veranstaltung erörtert unter dem Titel „Die Schweiz in der Welt - Vision 2022: ein Jahrzehnt gestalten“ die mögliche Entwicklung der Aussenpolitik in den kommenden zehn Jahren. Verschiedene Szenarios und Herausforderungen werden in Plenardiskussionen und Arbeitsgruppen diskutiert.
20.08.2012
—
Artikel
DEZA
Nothilfe und Nahrungssicherheit Schwerpunkte der Schweizer Hilfe
Vor einem Jahr bewilligte der Bundesrat einen Sonderkredit von CHF 20 Millionen für die notleidende Bevölkerung am Horn von Afrika. Damals litten mehr als 13 Millionen Menschen an Hunger. In Somalia, Äthiopien und Kenia löste die extreme Dürre eine der grössten humanitären Krisen seit 30 Jahren aus. Die Humanitäre Hilfe des Bundes setzte die Mittel vor allem für lebensrettende Massnahmen und Nahrungssicherheit ein.
20.08.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten Didier Burkhalter hält sich am Mittwoch zu einem Arbeitstreffen mit seinen liechtensteinischen, deutschen und österreichischen Amtskollegen in Vaduz auf. Bundesrat Didier Burkhalter, die liechtensteinische Regierungsrätin Aurelia Frick, der deutsche Aussenminister Guido Westerwelle und der österreichische Aussenminister und Vizekanzler Michael Spindelegger werden unter anderem Gespräche über politische, wirtschaftliche und kulturelle Fragen führen.
20.08.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Am Samstag hat die Humanitäre Hilfe der Schweiz 40 Tonnen Hilfsgüter ins Erdbebengebiet im Nordwesten Irans verschickt. Es handelt sich u.a. um 200 Zelte, 200 Zeltisolationen, 200 Heizkörper, 2000 Decken und medizinische Grundversorgung für 10‘000 Personen während drei Monaten. Noch am Samstagabend soll das Frachtflugzeug in Täbris landen.
17.08.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Vom 23. bis zum 25. August 2012 tritt der Exekutivrat des Green Climate Fund GCF in Genf zu seiner ersten Tagung zusammen. Der GCF wird einen Teil der jährlich 100 Milliarden Dollar verwalten, die die Staaten ab 2020 in Klimamassnahmen in Schwellen- und Entwicklungsländern investieren wollen. Am 23. August 2012 wird Bundesrätin Doris Leuthard den Exekutivrat in Genf willkommen heissen. Die Schweiz bewirbt sich um den Sitz des Ständigen Sekretariats des GCF.
17.08.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Ungefähr 2000 Personen nahmen an der Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit (DEZA-SECO) teil, die am Freitag, den 17. August in Bern stattfand. Bundesrat Didier Burkhalter, der zum ersten Mal als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) an dieser Veranstaltung teilnahm, unterstrich die Wirksamkeit und die Bedeutung des Engagements des Bundes zugunsten der am stärksten benachteiligten Länder.
16.08.2012
—
Artikel
DEZA
Heute Donnerstag entsendete die Humanitäre Hilfe der Schweiz ein vierköpfiges Expertenteam ins Erdbebengebiet im Nordwesten des Iran, um Abklärungen zu tätigen und zusammen mit den iranischen Behörden und dem iranischen Roten Halbmond die Verteilung der Hilfsgüter vorzubereiten.
12.08.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Das House of Switzerland UK 2012 schloss heute nach der Schlusszeremonie seine Tore. Eine erste Bilanz der dreiwöchigen Präsenz an der Themse fällt positiv aus: Rund 255‘000 Besucher erlebten einen vielfältigen, kreativen und unterhaltsamen Schweizer Auftritt. Das Haus war ausserdem ein beliebter Treffpunkt für alle Schweizer Sportlerinnen und Sportler.
10.08.2012
—
Artikel
DEZA
Tausende Syrer fliehen in den Norden Iraks
Als langjähriges Mitglied des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe SKH ist Martin Zirn immer wieder als Experte für Unterkünfte, Wasser- und Abwasserprojekte im Irak tätig. Seit Ausbruch der Krise im Nachbarland Syrien sind Zehntausende von Menschen geflüchtet, darunter auch mehrere Tausend Personen in den Norden Iraks. Der Zürcher wurde dem Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) von der Humanitären Hilfe des Bundes als Technischer Koordinator und Projektleiter zur Verfügung gestellt.
10.08.2012
—
Medienmitteilung
EDA
Positive Bilanz des Schweizer Pavillons an der Weltausstellung in Südkorea: Mit einer halben Million Besuchern gehört der Schweizer Pavillon zum Thema „The Source. It‘s in your hands.“ zu den gefragtesten Ausstellungshallen. Vor dem Abschluss am Sonntag, dem 12. August 2012, gibt es im Schweizer Pavillon deshalb zufriedene Gesichter.
03.08.2012
—
Artikel
DEZA
Interview zur Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit
Brian Atwood, Direktor des OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) Entwicklungsausschuss (DAC), spricht darüber wie die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit in Zukunft erhöht werden kann, indem klare Kriterien zur Überprüfung festgelegt werden und sich die Geberländer untereinander besser koordinieren.