04.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
In den Jahren 2011/2012 wurden weltweit rund 325 000 Personenminen und über 150 000 Streubomben zerstört. Dennoch sind Millionen von Menschen nach wie vor während und nach Konflikten von diesen Waffen bedroht. Die Schweiz ist eine wichtige Akteurin im Kampf gegen Personenminen, Streumunition und explosive Kriegsmunitionsrückstände. Sie setzte dafür im vergangenen Jahr 17.25 Mio. Franken ein. Heute, am „Internationalen Tages zur Aufklärung über Minengefahren“, gibt sie Auskunft über ihr Engagement 2012.
04.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Zwischen 2013 und 2016 will die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ihr Engagement in fragilen Kontexten verstärken, zur Bewältigung globaler Risiken beitragen, ihre Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft weiterentwickeln und die Überwachung der Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit sicherstellen. Diese vier Prioritäten sind in der Botschaft über die internationale Zusammenarbeit festgehalten, die im September 2012 vom Parlament verabschiedet wurde. An der Jahresmedienkonferenz der DEZA, die am Donnerstag, 4. April 2013, in Bern stattfand, standen diese vier Schwerpunkte im Mittelpunkt. Als Beispiel diente Haiti.
03.04.2013
—
Artikel
DEZA
«Die Welt braucht einen verbindlichen Referenzrahmen für nachhaltige Entwicklung»
Am 5.4.2013 beginnt der Countdown für die Millenniumsentwicklungsziele: noch 1000 Tage bis zur Frist im Jahr 2015. Was kommt danach? Mit dieser Frage beschäftigt sich die internationale Gemeinschaft bereits intensiv. Am Prozess für die Suche einer Nachfolgelösung ist auch Michael Gerber aktiv beteiligt. Als Sonderbeauftragter für globale nachhaltige Entwicklung Post-2015 erarbeitet der DEZA-Mitarbeiter die Position der Schweiz und vertritt diese in internationalen Gremien. Wir fragen ihn, welche Ziele sich die Weltgemeinschaft und die Schweiz gesetzt haben.
03.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz wendete 2012 für die öffentliche Entwicklungshilfe (APD) 2‘833 Mio. CHF auf. Dies entspricht einer Zunahme von 4.7% gegenüber 2011. Im internationalen Vergleich belegte die Schweiz 2012 mit einem Anteil der APD von 0.45% am Bruttonationaleinkommen (BNE) den 10. Rang unter den 24 Mitgliedsländern des Entwicklungshilfeausschusses (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die am Mittwoch ihre Rangliste dazu veröffentlicht.
27.03.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat heute für das laufende Jahr einen Sitzbeitrag von CHF 70 Mio. für das IKRK gesprochen. Geleistet wird diese Unterstützung aus dem Rahmenkredit der Humanitären Hilfe des Bundes.
27.03.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Der unter Leitung von drei Departementen (EDA, EFD, WBF) erstellte Grundlagenbericht Rohstoffe unterstreicht die volkswirtschaftliche Bedeutung der Rohstoffbranche für die Schweiz. Der Bericht zeigt auch, dass die Schweiz bereits viel zur Gewährleistung eines sowohl wettbewerbsfähigen als auch integren Wirtschaftsstandorts einschliesslich Rohwarenhandel unternimmt. Mit gezielten Empfehlungen sollen die Rahmenbedingungen weiter verbessert und bestehende Risiken – einschliesslich Reputationsrisiken – reduziert werden.
27.03.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz setzt im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit ihre Unterstützung der ärmsten asiatischen Länder fort. Der Bundesrat hat am 27. März 2013 entschieden, den Asiatischen Entwicklungsfonds über die nächsten vier Jahre mit 48 Millionen Franken auszustatten. Der Fonds unterstützt die ärmsten Entwicklungsländer im asiatischen und pazifischen Raum.
26.03.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Übergabe der Beglaubigungsschreiben der neu in der Schweiz akkreditierten
Botschafterinnen und Botschafter
22.03.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Die DEZA eröffnet am Donnerstag, 21. März 2013, in Phnom Penh ein neues Kooperationsbüro. Mit dieser Eröffnung wird das neue Kooperationsprogramm der Schweiz in Kambodscha offiziell lanciert. Das Programm konzentriert sich auf die Bereiche Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, lokale Gouvernanz und Bürgerpartizipation sowie Beschäftigung und Berufsbildung. Das Engagement erfolgt im Rahmen der neuen Kooperationsstrategie für die Mekong-Region 2013–2017.
22.03.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Die Menschrechtsverletzungen in Syrien sollen der internationalen Gerichtsbarkeit übergeben werden. Eine entsprechende Resolution hat der UNO-Menschrechtsrat heute in Genf verabschiedet. Die Schweiz zieht eine positive Bilanz der 22. Tagung des Menschenrechtsrates, die heute zu Ende geht. Unter anderem nahm der Menschenrechtsrat den Bericht über die zweite allgemeine regelmässige Überprüfung (UPR) der Schweiz an.
22.03.2013
—
Medienmitteilung
EDA
An einem internationalen Treffen zur Zusammenarbeit im Wasserbereich in Den Haag hat Bundesrat Didier Burkhalter heute daran erinnert, dass die weltweite Wasserversorgung dringend verbessert werden muss. Nach Auffassung des Vorstehers des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) muss dieses Thema angesichts der zahlreichen und vielfältigen Herausforderungen im Wasserbereich zu einer internationalen Priorität erklärt werden. Dies ist der Zweck dieses Treffens im Rahmen der Konsultation zum Thema Wasser, die im Hinblick auf die Festlegung der neuen UNO-Agenda zur Armutsbekämpfung durchgeführt wird.
21.03.2013
—
Artikel
DEZA
Lokale Gouvernanz, Ausbildung und Landwirtschaft
Die DEZA nimmt 2013 ihre Arbeit in Kambodscha auf. Ihr neues Kooperationsprogramm mit diesem asiatischen Land konzentriert sich auf lokale Gouvernanz, Bürgerbeteiligung, Berufsbildung und Beschäftigung sowie Landwirtschaft und Ernährungssicherheit. Das Engagement ist Teil der neuen Kooperationsstrategie für die Mekong-Region 2013–2017 (Vietnam, Laos, Kambodscha).