01.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Während fünf Jahren haben die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, das Bundesamt für Umwelt und das Bundesamt für Landwirtschaft die Arbeiten für eine neue Norm unterstützt, dank dem sich die Wassernutzung weltweit nach einheitlichen Kriterien erheben lässt. Die neue Norm soll dazu beitragen, die Auswirkungen der Wassernutzung zu erkennen und Massnahmen zur effizienteren Nutzung von Wasser umzusetzen. Die ISO-Norm zur Erhebung des "Wasser-Fussabdrucks“ wurde im Juli von den Mitgliedsländern der ISO verabschiedet und heute auf der Weltwasserwoche in Stockholm einem breiten Publikum vorgestellt.
01.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Parallel zu ihren Nachwuchsprogrammen für den diplomatischen und den konsularischen Dienst bietet das EDA ab 2015 ein Ausbildungsprogramm für Tätigkeiten im Bereich Internationale Zusammenarbeit an. Heute lanciert die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA die Ausschreibung für den ersten Ausbildungsgang, der im nächsten Frühjahr beginnt.
01.09.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz erhöht ihre Hilfe zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika. Die Humanitäre Hilfe des Bundes stellt zusätzlich eine Million Franken zur Finanzierung verschiedener Direktmassnahmen in Liberia bereit. Heute Montag startet ein Charterflugzeug mit 14 Tonnen medizinischem Material an Bord. Ausserdem wurde die Vereinbarung zwischen der Humanitären Hilfe und den Genfer Universitätsspitälern (HUG) aktiviert. Zwei Experten reisen am Montag aus der Schweiz ab, um vor Ort eine Bedarfsanalyse durchzuführen.
29.08.2014
—
Medienmitteilung
EDA
An der Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit, die dieses Jahr in Genf stattfand, haben Yves Rossier, Staatssekretär im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), und mehrere andere Redner betont, dass der Klimawandel eine nachhaltige Entwicklung beeinträchtigt und die bereits erreichten Fortschritte bei der Armutsbekämpfung gefährdet. Sie riefen die Länder des Nordens und des Südens auf, gemeinsam Lösungen für dieses globale Phänomen zu entwickeln.
28.08.2014
—
Medienmitteilung
EDA
On 25 August 2014 in Tallinn, Switzerland and Estonia signed a protocol to amend the double taxation agreement in the area of taxes on income and capital. It contains provisions on the exchange of information upon request in accordance with the currently applicable international standard. The new DTA will contribute to the further positive development of bilateral economic relations.
27.08.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat heute beschlossen, im Hinblick auf die Situation in der Ukraine weitere Massnahmen zur Vermeidung der Umgehung internationaler Sanktionen zu erlassen. Er hat die Verordnung zur Vermeidung der Umgehung internationaler Sanktionen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine vom 2. April 2014 ergänzt, damit auch die von der EU im Juli erlassenen Sanktionen erfasst sind. Die revidierte Verordnung tritt heute um 18.00 Uhr in Kraft.
22.08.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Heute vor 150 Jahren wurde die 1. Genfer Konvention ins Leben gerufen. Dieses Datum markiert gleichzeitig die Geburt des modernen humanitären Völkerrechts. Seither wurde es in mehreren Schritten weiterentwickelt und dessen Gültigkeit ausgedehnt. Dennoch wird dieses Recht noch heute regelmässig verletzt, und unzählige Menschen werden Opfer von Kriegsverbrechen. Aus diesem Grund hat die Schweiz zusammen mit dem IKRK eine Initiative lanciert, die die Stärkung des humanitären Völkerrechts anstrebt. Der Jahrestag ist auch der Hintergrund einer Werkausstellung des Schweizer Fotografen Jean Mohr im Landesmuseum Zürich. Die Ausstellung „Krieg aus Sicht der Opfer“ wurde am 22. August eröffnet.
22.08.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter reist am Montag nach Berlin und nach Tallinn. Er folgt damit einer Einladung des deutschen Aussenministers Frank-Walter Steinmeier und seines estnischen Amtskollegen Urmas Paet. Er wird unter anderem vor den Botschafterinnen und Botschaftern dieser beiden Länder sprechen. Auf dem Programm stehen zudem ein Arbeitsfrühstück mit Aussenminister Steinmeier sowie Treffen mit dem estnischen Aussenminister und mit Ministerpräsident Taavi Rõivas.
19.08.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter eröffnete am Montag, den 18.08.2014, die Botschafter- und Aussennetzkonferenz. Die viertägige Veranstaltung findet unter dem Titel «Diplomatie und Wirtschaftsförderung» statt. Gut 257 Vertreterinnen und Vertreter der Schweiz aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle aussen- und wirtschaftspolitische Themen sowie die Antwort der Schweiz auf die damit verbundenen Herausforderungen.
18.08.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter eröffnete am Montag, den 18.08.2014, die Botschafter- und Aussennetzkonferenz. Die viertägige Veranstaltung findet unter dem Titel «Diplomatie und Wirtschaftsförderung» statt. Gut 257 Vertreterinnen und Vertreter der Schweiz aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle aussen- und wirtschaftspolitische Themen sowie die Antwort der Schweiz auf die damit verbundenen Herausforderungen.
18.08.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Der Auftritt des House of Switzerland in Zürich, dem temporären sportlichen Zentrum Europas, verwandelte den neuen Sechseläuten-Platz zu einer attraktiven und dynamischen Begegnungszone während der Heim-Europameisterschaft. Die vielen für die Leichtathletik Europameisterschaften 2014 angereisten Besucher aus dem Ausland boten eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vorzüge und Vielfältigkeit der Schweiz anhand des House of Switzerland zu präsentieren.
15.08.2014
—
Medienmitteilung
EDA
Die Übergriffe auf die Zivilbevölkerung, die insbesondere von Mitgliedern der Gruppe «Islamischer Staat» begangen werden, haben zu einer schweren humanitären Krise geführt. Die Schweiz ist sehr besorgt über die Situation. Sie leistet materielle Unterstützung für die Opfer, verurteilt die schweren Verstösse gegen das Völkerrecht und ruft den Irak und die internationale Gemeinschaft auf, Massnahmen zu ergreifen. Die Schweiz baut gegenwärtig ihre humanitäre Hilfe aus.