Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4078)

Objekt 2557 – 2568 von 4078

1000 Winterzelte unterwegs nach Irak

10.11.2014 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hat eine weitere Hilfslieferung in den Norden Iraks auf den Weg gebracht. Das Material bestehend aus 1000 Zelten, Decken und anderen Gütern ist mit Lastwagen unterwegs und wird zwischen dem 11. und 24. November in der nordirakischen Stadt Erbil eintreffen. Der Wert beträgt CHF 1 Mio. Das Material soll den Menschen helfen, den Winter zu überstehen.


Ausgezeichnete Projekte von Schweizer Schulklassen zum Thema "Erster Weltkrieg"

07.11.2014 — Medienmitteilung EDA

Bern, 07.11.2014 - Je eine Schulklasse aus Liestal, Morges und aus Tenero hat beim Wettbewerb gewonnen, den Bundespräsident Didier Burkhalter im März 2014 lanciert hat aus Anlass des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren. Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz haben sich mit dem Ersten Weltkrieg auseinandergesetzt und Projekte eingereicht. Die Gewinnerklassen werden in der nächsten Woche in die belgische Stadt Ypern reisen und dort am 14. November 2014 mit Bundespräsident Burkhalter zusammentreffen. Ypern war ein wichtiger Schauplatz des Ersten Weltkriegs.


Für Sozialhilfeleistungen an Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer ist ab 2015 das EDA zuständig

05.11.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat heute eine Verordnung zur Verschiebung des Fachbereichs «Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer» vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) ins Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) verabschiedet. Die Integration wird per 1. Januar 2015 vollzogen. Sie erfolgt im Einklang mit dem neuen Bundesgesetz über Schweizer Personen und Institutionen im Ausland, das 2015 in Kraft treten wird. Das Auslandschweizergesetz sieht namentlich vor, dass das EDA die zentrale Anlaufstelle für Anliegen der Schweizer Personen und Institutionen im Ausland ist («Guichet unique»).


Bundespräsident Didier Burkhalter trifft den maltesischen Aussenminister George W. Vella

04.11.2014 — Medienmitteilung EDA

Bern, 04.11.2014 - Der Bundespräsident und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat am 4. November 2014 den Aussenminister der Republik Malta zu einem offiziellen Arbeitsbesuch im Von-Wattenwyl-Haus in Bern empfangen. Neben internationalen und multilateralen Fragen wurde auch die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Malta erörtert und ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.


Bundespräsident Didier Burkhalter trifft den maltesischen Aussenminister George W. Vella

04.11.2014 — Medienmitteilung EDA
Der Bundespräsident und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat am 4. November 2014 den Aussenminister der Republik Malta zu einem offiziellen Arbeitsbesuch im Von-Wattenwyl-Haus in Bern empfangen. Neben internationalen und multilateralen Fragen wurde auch die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Malta erörtert und ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.


Abschluss des Arabischen Forums für die Rückführung von Vermögenswerten (AFAR III) in Genf

03.11.2014 — Medienmitteilung EDA
Das dritte Treffen des Arabischen Forums für die Rückführung von Vermögenswerten (Arab Forum on Asset Recovery, AFAR III) ging am Montag, 3. November 2014, in Genf zu Ende. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums, das die Schweiz zusammen mit Ägypten und Tunesien präsidierte, kamen überein, dass die internationale Zusammenarbeit zur Unterstützung der arabischen Transitionsländer in ihren Bemühungen zur Wiedererlangung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte fortgesetzt und intensiviert werden muss.



Genf – Bundespräsident Didier Burkhalter eröffnet das Arabische Forum für die Rückführung von Vermögenswerten (AFAR III)

01.11.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter hat am Samstag, 1. November 2014, das dritte Treffen des Arabischen Forums für die Rückführung von Vermögenswerten (Arab Forum on Asset Recovery, AFAR III) in Genf eröffnet. Während dreier Tage diskutieren über 250 Personen (Justizministerinnen und -minister, Generalstaatsanwältinnen und -anwälte, Rechtsexpertinnen und -experten, Anwältinnen und Anwälte sowie Mitglieder der Zivilgesellschaft) über Möglichkeiten zur Unterstützung der arabischen Transitionsländer bei der Wiedererlangung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte.



Schweizer Rettungskette ist fit für den Ernstfall

31.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Rund 110 Angehörige der Rettungskette und zwölf Hunde wurden zwischen dem 28. und dem 31. Oktober 2014 im Raum Genf von einem internationalen Evaluationsteam beübt. Das Resultat: Die Rettungskette ist fit für den Ernstfall und wird von UN INSARAG (UN International Search and Rescue Advisory Group) reklassifiziert. Sie bleibt also in der Liga der weltweit professionellsten Such- und Rettungsteams.


Genf – Bundespräsident Didier Burkhalter eröffnet das Arabische Forum für die Rückführung von Vermögenswerten (AFAR III)

31.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter hat am Samstag, 1. November 2014, das dritte Treffen des Arabischen Forums für die Rückführung von Vermögenswerten (Arab Forum on Asset Recovery, AFAR III) in Genf eröffnet. Während dreier Tage diskutieren über 250 Personen (Justizministerinnen und -minister, Generalstaatsanwältinnen und -anwälte, Rechtsexpertinnen und -experten, Anwältinnen und Anwälte sowie Mitglieder der Zivilgesellschaft) über Möglichkeiten zur Unterstützung der arabischen Transitionsländer bei der Wiedererlangung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte.


Der französische Staatspräsident François Hollande kommt 2015 zu einem Staatsbesuch in die Schweiz

30.10.2014 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich des Arbeitsbesuchs von Bundespräsident Didier Burkhalter heute Donnerstag in Paris hat der französische Staatspräsident François Hollande die Einladung des Bundesrates angenommen, der Schweiz einen Staatbesuch abzustatten. Der Besuch wird 2015 stattfinden. Die beiden Präsidenten haben in ihren Gesprächen die Situation des Flughafens Basel-Mulhouse erörtert. Sowohl Didier Burkhalter als auch François Hollande haben die Bedeutung des binationalen Charakters des Flughafens für die gesamte Region betont.

Objekt 2557 – 2568 von 4078

Medienmitteilungen (3897)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang