12.02.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Heute Freitag, 12.02.10 hat Bundesrätin Micheline Calmy-Rey in Tansania Gesundheitsinstitute besucht, die von der Schweiz unterstützt werden.
10.02.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat heute Mittwoch in Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, Gespräche auf Ministerebene geführt. Im Zentrum dieser Gespräche standen die bilateralen Beziehungen, die Frankophonie sowie die Entwicklungszusammenarbeit, namentlich im Bereich Gesundheit. Anschliessend reiste die EDA-Vorsteherin in die Provinz Süd Kivu, um dort Programme der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA zu besuchen.
10.02.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Um die Reform des chronisch überlasteten Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) entscheidend voranzubringen, führt die Schweiz am Donnerstag und am Freitag nächster Woche, 18. und 19. Februar, in Interlaken eine Ministerkonferenz durch. Sie bekräftigt damit ihr traditionelles Engagement für den Schutz der Menschenrechte und für die langfristige Sicherung der Zukunft des EGMR.
08.02.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey bereist vom 9. bis 13. Februar die Demokratische Republik Kongo sowie Tansania. Sie führt Gespräche mit Regierungsvertretern auf Ministerebene und besucht DEZA-Programme in der ostkongolesischen Provinz Süd Kivu. Im Zentrum der Reise steht die Entwicklungszusammenarbeit namentlich im Bereich Gesundheit.
03.02.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat will verhindern, dass der Finanzplatz Schweiz als Fluchtort für unrechtmässig erworbene Vermögenswerte dient. Er hat deshalb beschlossen, die Duvalier-Gelder gestützt auf die Bundesverfassung erneut zu blockieren. Auf diese Weise verhindert er, dass die unrechtmässig erworbenen Vermögenswerte (rund 5,7 Mio. US-Dollar) für den Duvalier-Clan freigegeben werden, den das Bundesstrafgericht als kriminelle Organisation einstuft. Gleichzeitig hat der Bundesrat das EDA beauftragt, die nötigen Schritte in die Wege zu leiten, damit bis Ende Monat ein Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung geschickt werden kann, der es erlauben soll, diese Vermögenswerte zu beschlagnahmen.
01.02.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU funktioniert grundsätzlich gut. Dies hat eine breit angelegte Umfrage des Integrationsbüros EVD/EDA (IB) ergeben. Sie hatte zum Ziel, eine Bestandesaufnahme der Anwendungsprobleme bei den wichtigsten bilateralen Verträgen zu erstellen. Wo Probleme bei der Umsetzung auftraten, handelte es sich in der Regel nicht um Vertragsverletzungen. In wenigen Fällen (rund 25 Meldungen) lag vermutlich eine Abkommensverletzung vor. Der Bundesrat und die Verwaltung haben eine Anzahl dieser Probleme im Kontakt mit der Europäischen Kommission und mit den betroffenen EU-Mitgliedstaaten bereits lösen können, in den anderen Fällen werden Anstrengungen unternommen, um diese einer Lösung zuzuführen.
26.01.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Mit einem offiziellen Arbeitsbesuch hat LI Keqiang, der Stellvertretende Ministerpräsident des Staatsrates der Volksrepublik China, heute die Jubiläumsfeierlichkeiten „60 Jahre diplomatische Beziehungen Schweiz-China“ eröffnet. Er wurde im Landgut Lohn in Kehrsatz von Bundespräsidentin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), und von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), empfangen. In den Gesprächen wurden die bilateralen Beziehungen allgemein, die Wirtschaftsbeziehungen, der politische Dialog wie auch die Finanzkrise angesprochen.
26.01.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat am Dienstag in Bern mit Singapurs Aussenminister, George Yeo, Gespräche geführt. Neben den bilateralen Beziehungen waren namentlich internationale Themen wie die Zusammenarbeit im Rahmen der UNO und der OECD sowie weitere Fragen der Global Governance Gegenstand des Treffens.
21.01.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Am 21. Januar 2010 empfing die Vorsteherin des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten, Micheline Calmy-Rey, den kroatischen Aussenminister Gordan Jandroković zu einem Arbeitsbesuch. Themen der Gespräche waren unter anderem die bilateralen und internationalen Beziehungen, die EU-Perspektive Kroatiens und der Europaratsvorsitz der Schweiz. Zwei Abkommen wurden unterzeichnet.
21.01.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Bereits zehn Stunden nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti vom 12. Januar war ein Team des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) unterwegs ins Unglückgebiet. In der Hauptstadt Port-au-Prince verstärkten sie zunächst die Experten des dort bestehenden DEZA-Programmbüros. Inzwischen ist das Schweizer Team in Haiti und der Dominikanischen Republik auf über 50 Personen angewachsen.
19.01.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Anlässlich eines Medienbrunches hat Präsenz Schweiz heute in Zürich das House of Switzerland, Kanada 2010 vorgestellt. Das offizielle Schweizer Gästehaus präsentiert sich an den XXI. Olympischen Winterspielen mit je einem Haus an den Austragungsorten der Wettkämpfe Vancouver und Whistler. Das öffentlich zugängliche House of Switzerland, Kanada 2010, unter der Projektleitung von Präsenz Schweiz, wird in Zusammenarbeit mit den Partnern Engadin St. Moritz, Schweiz Tourismus, SRG SSR idée suisse, Swiss Olympic Association sowie verschiedenen Unternehmen der Schweizer Privatwirtschaft realisiert und ist Beispiel für erfolgreiches Public Private Partnership.
18.01.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat ernannt: