Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4174)

Objekt 4057 – 4068 von 4174

ESTV-Vizedirektor Jürg Giraudi nimmt Einsitz in UNO-Expertenkomitee für Steuerfragen

28.07.2009 — Medienmitteilung EDA
Gestern hat der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) die Nomination von Jürg Giraudi, Delegierter für Internationale Steuerfragen und Vizedirektor der Eidg. Steuerverwaltung ESTV, in das UNO-Expertenkomitee für internationale Zusammenarbeit in Steuerfragen beglaubigt. UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon hatte den Schweizer im Mai 2009 für das Amt nominiert.



Die Schweiz fordert die Einstellung der israelischen Siedlungsprojekte

22.07.2009 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist äusserst besorgt über die Zerstörung von palästinensischen Häusern in der Nähe der Altstadt Ost-Jerusalems sowie über die geplanten Räumungen. Es appelliert an die israelische Regierung, diese Aktivitäten unverzüglich einzustellen und sämtliche Siedlungsprojekte im besetzten palästinensischen Gebiet zu stoppen. Das EDA hat diesen Appell direkt den israelischen Behörden übermittelt.


Bombenanschläge in Indonesien

17.07.2009 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten verurteilt die Bombenanschläge aufs Schärfste, die sich heute, 16.07.2009 in zwei Hotels in Jakarta ereignet und zahlreiche unschuldige Opfer gefordert haben.



Die Schweiz ist gezwungen, die Blockierung der Mobutu-Gelder aufzuheben

16.07.2009 — Medienmitteilung EDA
Am 14. Juli 2009 hat das Bundesstrafgericht beschlossen, einer Aufsichtsbeschwerde in Sachen Mobutu-Gelder keine Folge zu leisten. Unter diesen Umständen und entsprechend dem Bundesratsbeschluss vom 30. April 2009, gibt es keine andere Möglichkeit mehr, als die Blockierung dieser Gelder aufzuheben. Das EDA hat die betroffenen Banken und Parteien entsprechend informiert. Das EDA bedauert diesen Ausgang, nachdem die Gelder während zwölf Jahren blockiert waren und alle Möglichkeiten ausgelotet wurden, um zu einer ausgewogenen Lösung zu gelangen. Dieser Fall bestätigt die Notwendigkeit einer Anpassung der Schweizer Gesetzgebung in diesem Bereich.


Sistierungsgesuch im US-Zivilverfahren gegen die UBS eingereicht

13.07.2009 — Medienmitteilung EDA
Die US-Regierung und die UBS haben mit der Unterstützung des Bundesrates im US-Zivilverfahren gegen die UBS am Sonntag ein Sistierungsgesuch eingereicht. Die beiden Parteien ersuchen das zuständige Gericht in Miami darum, das Zivilverfahren im Hinblick auf eine aussergerichtliche Einigung im Fall UBS für 15 Tage zu sistieren. Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement sowie das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten haben die entsprechenden Vorgespräche geführt und begrüssen diesen Schritt. Weitere Angaben sind nicht möglich, da die bereits laufenden Vergleichsverhandlungen zwischen den USA und der Schweiz vertraulich sind.





Die Schweiz engagiert sich in der UNO-Kommission für Friedenskonsolidierung

06.07.2009 — Medienmitteilung EDA
Botschafter Peter Maurer, der ständige Vertreter der Schweiz bei den Vereinten Nationen in New York, ist am 29. Juni 2009 zum Vorsitzenden der Burundi-Konfiguration der UNO-Kommission für Friedenskonsolidierung gewählt worden. Er übernimmt am 1. Juli den einjährigen Vorsitz von Schweden. Die Schweiz ist seit Mai 2009 Mitglied dieser Konfiguration.


Das EDA verurteilt Hinrichtungen

06.07.2009 — Medienmitteilung EDA
Das EDA verurteilt die Hinrichtung von rund 20 Personen, die am Wochenende in Iran exekutiert worden sind.

Objekt 4057 – 4068 von 4174

Medienmitteilungen (3845)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang