Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4179)

Objekt 3241 – 3252 von 4179

Die Schweiz tritt drei Übereinkommen der Vereinten Nationen über Vorrechte und Immunitäten bei

25.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen der von den Vereinten Nationen in New York organisierten Vertragszeremonie hat die Schweiz am 25. September 2012 das Übereinkommen vom 9. September 2002 über die Vorrechte und Immunitäten des Internationalen Strafgerichtshofs ratifiziert. Zudem trat sie dem Übereinkommen vom 13. Februar 1946 über die Vorrechte und Immunitäten der Vereinten Nationen und dem Übereinkommen vom 21. November 1947 über die Vorrechte und Immunitäten der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen bei. Damit bekräftigt die Schweiz ihr Engagement für die Universalität des Völkerrechts.


14. Frankophoniegipfel in Kinshasa: Teilnahme der Schweiz

21.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am Freitag Vizebundespräsident Ueli Maurer zum Leiter der Schweizer Delegation ernannt, die am 14. Frankophoniegipfel teilnimmt. Der Gipfel findet am 13. und 14. Oktober 2012 in Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) statt. Bundesrat Didier Burkhalter leitet die Schweizer Delegation, die am 11. Oktober 2012 an der 28. Ministerkonferenz der Frankophonie teilnimmt.


Basel empfängt 2014 den Ministerrat der OSZE

21.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat Basel zum Tagungsort für das Treffen des Ministerrats der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) gewählt, das im Dezember 2014 stattfindet. Die Schweiz hat 2014 den Vorsitz der OSZE inne. Am Ministerrat nehmen die 56 Aussenminister der OSZE-Staaten teil. Die Organisation umfasst alle Länder des europäischen Kontinents, die Länder, die nach der Auflösung der Sowjetunion entstanden sind, sowie die USA und Kanada.


Bundespräsidentin Widmer-Schlumpf und Bundesrat Burkhalter an der 67. UNO-Generalversammlung in New York

19.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und Bundesrat Didier Burkhalter werden während der hochrangigen High Level Woche (24.-28. September) der 67. UNO-Generalversammlung die Schweiz in New York vertreten. An der Generaldebatte wird die Bundespräsidentin am 25. September die Schwerpunkte der UNO-Politik der Schweiz vorstellen. Zu diesen gehören unter anderem die internationale Sicherheit und insbesondere die Situation in Syrien, die Reformen der UNO sowie die nachhaltige Entwicklung. Zudem werden beide Vertreter des Bundesrats die Anwesenheit hochrangiger Delegationen in New York zu verschiedenen bilateralen Treffen nutzen.


Lancio riuscito per il satellite meteorologico Metop-B

19.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Metop-B, il secondo satellite europeo ad orbita polare, è stato lanciato dalla superficie terrestre ed è in viaggio verso la sua orbita a circa 830 chilometri di quota. Qui si sostituirà al suo predecessore e proseguirà le importanti osservazioni per le previsioni meteorologiche e il monitoraggio del clima.


Sicherung von Landrechten – ein erster Schritt zur Ausmerzung von Hunger und Armut

13.09.2012 — Artikel DEZA

Die DEZA unterstützt die Anwendung der freiwilligen Leitlinien für Landrechte

In vielen Entwicklungsländern gefährdet die schwache Landgouvernanz die Ernährungssicherheit, die Umwelt und die soziale Entwicklung. Die freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern, die vom UNO-Welternährungsausschuss 2012 verabschiedet wurden, sollen das Recht der armen Landbevölkerung auf Nutzung, Bewirtschaftung und Kontrolle dieser natürlichen Ressourcen sichern. Die DEZA unterstützt die Anwendung dieser Leitlinien mit einem Beitrag in der Höhe von 3 Millionen Franken.



Das Parlament nimmt die Botschaft zur Internationalen Zusammenarbeit 2013–2016 an

11.09.2012 — Artikel DEZA

Nach dem Nationalrat hat der Ständerat die Botschaft zur Internationalen Zusammenarbeit 2013–2016 angenommen. Diese fasst erstmals die Aufgaben der Humanitären Hilfe, der Entwicklungszusammenarbeit, der wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit und der Ostzusammenarbeit in einer Vorlage zusammen.


Besuch von Ban Ki-moon anlässlich des zehnten Jahrestags des UNO-Beitritts der Schweiz

11.09.2012 — Medienmitteilung EDA
UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon hat der Schweiz zum zehnjährigen Jubiläum des UNO-Beitritts einen zweitägigen Besuch abgestattet. Nachdem er den Montag, 10. September 2012, in Genf verbracht hatte, begab er sich am Dienstag, 11. September 2012, nach Bern, wo er Gespräch mit Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf, Bundesrätin Doris Leuthard und Bundesrat Didier Burkhalter führte. Der UNO-Generalsekretär hielt zudem eine Ansprache vor der Bundesversammlung.


Zusammenarbeit im Interesse von Wirtschaft, Menschenrechten und Frieden

11.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Bern, 11.09.2012 - An der Jahreskonferenz der Abteilung Menschliche Sicherheit (AMS) des EDA stand die Vision einer Wirtschaft, die Wohlstand für viele generiert und sich global für die Einhaltung der Menschenrechte und Frieden einsetzt, im Zentrum. Rund 500 Personen verfolgten im Kursaal Bern die Beiträge von Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, der Wirtschaft, der Wissenschaft, von internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft zum Thema „Wirtschaft, Menschenrechte und Frieden“.


Die DEZA erhöht ihren Beitrag an die Kantha-Bopha-Spitäler ab 2013

11.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Kantha-Bopha-Spitäler in Kambodscha feiern dieses Jahr ihr zwanzigjähriges Bestehen. Die 1992 von Dr. Beat Richner gegründeten Kinderspitäler leisten einen grossen Beitrag zur Verbesserung der Kindergesundheit und des öffentlichen Gesundheitswesens in Kambodscha. Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt die Arbeit von Dr. Richner seit 1994. Sie hat beschlossen, ihren Beitrag zu diesem zwanzigjährigen Jubiläum um eine Million Franken zu erhöhen. Damit beläuft sich die Unterstützung der Schweiz auf 4 Millionen Franken pro Jahr.


Besuch von Bundesrat Didier Burkhalter in Rom

10.09.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten Didier Burkhalter begibt sich am Donnerstag, 13. September 2012, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch nach Rom. Dort trifft er den italienischen Aussenminister Giulio Terzi. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen verschiedene bilaterale Fragen, insbesondere der Steuerdialog und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Didier Burkhalter und Giulio Terzi werden zudem die Europapolitik sowie multilaterale und internationale Themen ansprechen.

Objekt 3241 – 3252 von 4179

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang