Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4029)

Objekt 2821 – 2832 von 4029

Schweiz entsendet Experten in die vom Taifun Haiyan zerstörten Gebiete der Philippinen

09.11.2013 — Medienmitteilung EDA
Am 8. November 2013 kurz vor Tagesanbruch verwüstete der Taifun Haiyan einen Grossteil der zentralen Inseln der Philippinen. Haiyan ist der bisher stärkste je gemessene Taifun. Er zieht derzeit nach Vietnam weiter. Angesichts der enormen Schäden hat das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) beschlossen, Experten der Humanitären Hilfe der Schweiz in das Katastrophengebiet zu entsenden.


Das «Swiss Mobile House»: Ein kreatives und nachhaltiges Gefäss zur Promotion der Schweiz im Ausland

08.11.2013 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen ihres Auftrags, der Imagewerbung im Ausland, hat die dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) angegliederte Organisation Präsenz Schweiz das Konzept eines «Swiss Mobile House» entwickelt. Das nachhaltige und mobile Gebäude soll in den nächsten Jahren die Interessenwahrung der Schweiz bei internationalen Grossveranstaltungen unterstützen. Dank der bewährten Architektur- und Designtradition der Schweiz können Präsenz Schweiz und ihre Partner Exponentinnen und Exponenten aus Wirtschaft, Sport, Wissenschaft und Kunst weltweit kreativ in Szene setzen. Der vom Architekturbüro Spillmann Echsle entwickelte Bau, der gänzlich in der Schweiz hergestellt wird, soll erstmals im Februar 2014 anlässlich der Olympischen Winterspiele in Sotschi eingesetzt werden.


Bundesrat Didier Burkhalter nimmt am Asien-Europa-Dialog (ASEM) teil

08.11.2013 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Didier Burkhalter reist am 11. und 12. November nach New Delhi in Indien, wo er am Asien-Europa-Dialog teilnimmt. Ziel dieser Aussenministertagung ist der Austausch auf hohem Niveau über Themen, die von gemeinsamem Interesse für die beiden Kontinente sind. Die Schweiz ist seit 2012 ASEM-Mitglied und nimmt zum ersten Mal an einem Ministertreffen des Forums teil.


Völkerrechtstag: „L’enfer, c’est le droit des autres“

07.11.2013 — Medienmitteilung EDA
Die Direktion für Völkerrecht (DV) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat am 7. November 2013 in Bern ihren traditionellen Völkerrechtstag durchgeführt. Die diesjährige Veranstaltung wurde von Bundesrat Didier Burkhalter eröffnet und befasste sich aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der DV grundlegend mit der Rolle des Völkerrechts im Zeitalter der Globalisierung. Bundesrat Didier Burkhalter ging in seiner Ansprache auf die zentrale Bedeutung des Völkerrechts für die Wahrung der Schweizer Interessen und Werte in den internationalen Beziehungen ein.


Offizieller Arbeitsbesuch des rumänischen Aussenministers Titus Corlățean in Bern

07.11.2013 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat seinen rumänischen Amtskollegen, Aussenminister Titus Corlățean, zu einem Arbeitsessen in Bern empfangen. Inhalt der Gespräche waren unter anderem die Zusammenarbeit der beiden Länder im Polizeibereich und die Erfahrungen mit dem Erweiterungsbeitrag.


Enges Vertrauensverhältnis mit Australien: Schweizer Staatsangehörige erhalten erleichterte Einreise

28.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Auf der letzten Station seiner Reise in den asiatisch-pazifischen Raum hat Bundesrat Didier Burkhalter heute in Canberra die australische Aussenministerin Julie Bishop getroffen. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA ist der erste Aussenminister, der von Frau Bishop nach ihrem Amtsantritt empfangen wurde. Aussenministerin Bishop kündigte an, dass die Schweiz in das australische Smartgate-System aufgenommen wird. Dies wird Schweizer Staatsangehörigen die Passkontrolle in Australien erleichtern. Beide Minister unterzeichneten zudem zwei Vereinbarungen, zum einen bezüglich der Einrichtung eines regelmässigen politischen Dialogs auf Ministerebene, zum anderen zur Verstärkung der Kooperation im Bereich Forschung und Innovation.


Annäherung der südpazifischen Inselstaaten an das internationale Genf

26.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Bei seinem Arbeitsbesuch auf Vanuatu hat Bundesrat Didier Burkhalter mit dem Premierminister des südpazifischen Inselstaats, Moana Carcassès Kalosil, ein Memorandum of Understanding für die Eröffnung einer ständigen Vertretung Vanuatus in Genf unterzeichnet. Dies soll es dem Inselstaat erlauben, sich bei Diskussionen auf multilateraler Ebene über globale Herausforderungen wie den Klimawandel stärker zu beteiligen.


Schweiz und Mexiko vereinbaren trilaterale Entwicklungszusammenarbeit

25.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und Mexiko wollen künftig in Lateinamerika gemeinsame Entwicklungsprojekte mit Drittstaaten umsetzen. Ein entsprechendes Abkommen zur trilateralen Entwicklungszusammenarbeit wurde am 25. Oktober 2013 in Montreux von Martin Dahinden, dem Direktor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), und Juan Manuel Valle Pereña, dem Leiter der mexikanischen Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit, unterzeichnet.


Grosse Nähe trotz räumlicher Distanz: Schweiz und Neuseeland bauen bilaterale Zusammenarbeit aus

25.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Am ersten Tag seiner Reise in die asiatisch-pazifische Region hat Bundesrat Didier Burkhalter in Auckland den neuseeländischen Premierminister John Key und Aussenminister Murray McCully getroffen. Mit Aussenminister McCully unterzeichnete er eine gemeinsame Erklärung zur Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit, unter anderem auch im konsularischen Bereich. Beide Gesprächspartner vereinbarten ausserdem, künftig regelmässig Treffen auf Ministerebene abzuhalten. Im Gespräch mit Premierminister John Key appellierte Bundesrat Burkhalter für Verbesserungen beim Rentenbezug von Schweizer Staatsangehörigen, die in Neuseeland leben.


Engagement der Schweiz im Sahel: Ernennung eines Sondergesandten

23.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) entsendet Ständerat Didier Berberat als Vertreter der Schweiz in den internationalen Begleit- und Evaluationsausschuss in Mali, der mit dem Abkommen von Ouagadougou geschaffen wurde. Der Bundesrat wurde an der heutigen Sitzung über diesen Entscheid informiert.


Bundesrat designiert Sonderbeauftragten für den Südkaukasus

23.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat Herrn Angelo Gnädinger im Hinblick auf seine künftige Funktion als Sonderbeauftragter des Schweizer OSZE-Vorsitzes für den Südkaukasus den Botschaftertitel verliehen. Herr Gnädinger wird das Amt des Sonderbeauftragten mit Beginn der Schweizer OSZE-Präsidentschaft am 1. Januar 2014 antreten.


Bundesrat Didier Burkhalter reist zu offiziellen Arbeitsbesuchen nach Australien, Neuseeland und Vanuatu

22.10.2013 — Medienmitteilung EDA
Vom 25. bis 28. Oktober 2013 wird sich Bundesrat Didier Burkhalter in drei Staaten der asiatisch-pazifischen Region aufhalten: Bei seinen Treffen in Australien und Neuseeland handelt es sich um den ersten offiziellen Besuch eines Schweizer Aussenministers in diesen beiden Staaten, bei Vanuatu sogar um den ersten Besuch eines Bundesratsmitglieds überhaupt. Bei den politischen Gesprächen in Australien, Neuseeland und Vanuatu stehen die Vertiefung der bilateralen Beziehungen zu den drei Staaten, die verstärkte Zusammenarbeit im multilateralen Rahmen sowie zum Beispiel im Bereich nachhaltige Entwicklung oder Klima im Zentrum.

Objekt 2821 – 2832 von 4029

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang