Medienmitteilung, 15.05.2025

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Ignazio Cassis haben sich am Donnerstag, 15. Mai, mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ausgetauscht. Die Mitglieder des Bundesrates und die Delegation aus Baden-Württemberg würdigten bei beiden Treffen die ausgezeichneten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem benachbarten deutschen Bundesland und vertieften das Thema der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU).

Im Zentrum des Gesprächs der Bundespräsidentin mit Ministerpräsident Kretschmann standen die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU sowie deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg. Das Treffen mit Bundesrat Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), war ebenfalls schwerpunktmässig dem Paket Schweiz-EU gewidmet. Am Treffen nahmen auch die Staatssekretärin des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) Helene Budliger Artieda und Chefunterhändler Patric Franzen teil. Im Weiteren wurde über Fragen der Grenzregionen diskutiert. Abschliessend erörterten die beiden Delegationen die geopolitische Lage, insbesondere die derzeitige Diskussion über die Zölle.

Baden-Württemberg und die Schweiz teilen eine über 300 Kilometer lange Grenze und zahlreiche historische und kulturelle Bezugspunkte. Die Entwicklung der Grenzregionen ist eine Priorität für beide Seiten. Sehr bedeutend sind die Wirtschaftsbeziehungen. Rund 5 Prozent aller Schweizer Exporte gehen nach Baden-Württemberg; das ist mehr als ein Drittel der Gesamtausfuhren nach Deutschland. Rund 6 Prozent aller schweizerischen Importe stammen aus Baden-Württemberg.


Adresse für Rückfragen:

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Kommunikation EFD +41 58 462 60 33 media@gs-efd.admin.ch

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang