- Home
- EDA
-
Aktuell
- Newsübersicht
- Medienmitteilungen
- Dossiers
- Reden
- Flüge Departementsvorsteher
-
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen
Die Schweiz war eines der ersten Länder, das Anfang der 1950er-Jahre in Nepal aktiv wurde. Seither gilt sie als vertrauenswürdige Partnerin, die viele sinnvolle und nachhaltige Projekte durchgeführt hat. Nebst ihren Aktivitäten im Bereich der Käseproduktion und Forstwirtschaft hat die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) mit dem Bau und der Sanierung von über 3 000 Brücken einen wichtigen Beitrag zur Erschliessung dieser Gebirgsregion geleistet, in der Brücken unerlässliche Verkehrswege bilden.
Die Schwerpunkte der DEZA-Aktivitäten liegen in der Berufsbildung, der Verbesserung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten und der nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen. Die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich aber auch auf eine Verbesserung des Zugangs zu öffentlichen Dienstleistungen für die am stärksten benachteiligten Bevölkerungsschichten und unterstützt gemeinsam mit der Politischen Abteilung IV (Menschliche Sicherheit) des EDA die Demokratisierungs- und Friedensprozesse im Land.
Im Rahmen der Umverteilung der externen Ressourcen des EDA hat die Schweiz kürzlich entschieden, ihr Generalkonsulat in Kathmandu in den Rang einer Botschaft zu erheben. Die offizielle Eröffnung vom 17. August 2009 in Anwesenheit einer Delegation aus der Schweiz unter der Leitung von Botschafter Martin Dahinden, Direktor der DEZA, stellt eine wichtige Etappe in den Beziehungen zwischen der Schweiz und Nepal dar und erlaubt es, die Ergebnisse der fünfzigjährigen Zusammenarbeit in diesem Land gebührend zu feiern.
Weiterführende Informationen
Nepal
Eine enge Partnerschaft seit über 50 Jahren
Adresse für Rückfragen:
Presse- und Informationsdienst
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 (0)31 322 31 53
Fax: +41 (0)31 324 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch