- Home
- EDA
-
Aktuell
- Newsübersicht
- Medienmitteilungen
- Dossiers
- Reden
- Flüge Departementsvorsteher
-
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen
Am 9. Tag des Bombardements von Gaza und nachdem die israelische Armee eine Bodenoffensive gestartet hat, appelliert das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) inständig an die Konfliktparteien, die Feindseligkeiten sofort und dauerhaft zu beenden. Der Raketenbeschuss durch die Hamas muss ebenso gestoppt werden wie die israelische Militäraktion, damit die Leiden der Zivilbevölkerung ein Ende nehmen.
Die Einstellung der Kampfhandlungen soll die sofortige Öffnung aller Übergänge nach Gaza und die Aufhebung der Blockade garantieren, damit die humanitäre Hilfe – namentlich das humanitäre Personal, Nahrungsmittelhilfe, medizinische Nothilfe sowie Treibstoff – rasch befördert werden kann.
Das EDA protestiert dagegen, dass die israelischen Behörden einem medizinischen Nothilfe-Team des IKRK (Internationales Komitee vom Roten Kreuz) die Einreise nach Gaza verweigert haben. Obwohl alle Bedingungen am letzten Freitag erfüllt waren, wird dem Team die Einreise nach wie vor verwehrt. Über seine Botschaft in Tel Aviv ist das EDA in Kontakt mit den zuständigen israelischen Behörden, um diesen Zugang so schnell es geht zu ermöglichen.
Um die Leiden der Zivilbevölkerung und die dramatischen Folgen dieses Konflikts sofort zu beenden, mahnt das EDA die Konfliktparteien, das internationale Völkerrecht vollinhaltlich zu respektieren, angefangen mit dem Schutz der Zivilbevölkerung, dem Zugang zu den Opfern und der Verhältnismässigkeit des militärischen Gegenschlags.
Adresse für Rückfragen:
Presse- und Informationsdienst
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 (0)31 322 31 53
Fax: +41 (0)31 324 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch