Medienmitteilungen

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (1018)

Objekt 565 – 576 von 1018

«Right Livelihood Award» für eine gerechtere Welt

2015 erhielten vier Preisträgerinnen und Preisträger den Right Livelihood Award.

23.12.2015 — Artikel DEZA

Mit dem Right Livelihood Award werden jedes Jahr Männer und Frauen ausgezeichnet, die sich oft unter Lebensgefahr für die Menschenrechte engagieren. Die DEZA unterstützt das  auch als «Alternativer Nobelpreis» bekannte Projekt, mit dem  dieselben Ziele verfolgt werden, die sie selbst hat.


Schnell sein bedeutet Leben retten

21.12.2015 — Artikel DEZA

Erstpublikation: L’AGEFI, 18.12.2015 

Bei Naturkatastrophen und nach Ausbruch von Konflikten, fehlt die Zeit für langwierige Entscheidungswege und Rücksprache mit Geberländern. Es braucht sofort Geld. Mit dem Central Emergency Response Fund CERF verfügt die UNO über ein innovatives und erfolgreiches Instrument zur Folgenminderung, das unmittelbar hilft, wenn Not herrscht.


Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit 2016

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. © DEZA/Andrea Peter

18.12.2015 — Artikel DEZA

Im September 2015 hat in New York das grösste Treffen von Staats- und Regierungschefs in der Geschichte stattgefunden: Anlass war die Verabschiedung der Agenda 2030 und der darin enthaltenen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung.


Konkrete Ergebnisse an der Klimakonferenz in Paris

Palmen am Strand biegen sich im Sturm

18.12.2015 — Artikel DEZA

Bei der Umsetzung des Abkommens der Pariser Klimakonferenz kann die DEZA auf ihre solide bilaterale und multilaterale Arbeit im Klimabereich aufbauen. Anton Hilber, Leiter Globalprogramm Klimawandel der DEZA, spricht über die Ergebnisse der COP21 und die Rolle der Schweiz bei der Umsetzung des Abkommens.


Die OSZE ehrt Heidi Tagliavini

OSZE-Generalsekretär Lamberto Zannier überreicht Heidi Tagliavini die Medaille.

18.12.2015 — Medienmitteilung EDA
Heidi Tagliavini wurde an der Sitzung des Ständigen Rates der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) vom 17. Dezember 2015 mit der Medaille der OSZE ausgezeichnet. Sie erhielt diese Auszeichnung für ihren unermüdlichen Einsatz für eine Lösung zur Beilegung des Konflikts in der Ost-Ukraine.



Albanische Delegation studiert duales Berufsbildungssystem der Schweiz

14.12.2015 — Artikel DEZA

Die DEZA unterstützt Albanien bei der Modernisierung ihres Berufsbildungssystems.  Das Ziel ist, den Unterricht an den Bedürfnissen der Wirtschaft auszurichten und so die Jugendarbeitslosigkeit zu senken. Eine hochrangige albanische Delegation setzt sich mit dem schweizerischen dualen Berufsbildungssystems auseinander.


Paris: Abkommen über die internationale Klimapolitik verabschiedet

12.12.2015 — Medienmitteilung EDA
Die Vertreterinnen und Vertreter aus 195 Ländern haben heute an der 21. Klimakonferenz in Paris nach jahrelangen, schwierigen Verhandlungen ein für alle Staaten rechtlich bindendes Abkommen verabschiedet, das bezweckt, den globalen Anstieg der Temperaturen auf klar weniger als 2 Grad zu begrenzen. Die Schweiz, die sich in diesem Prozess sehr engagiert hat, ist erfreut über den Ausgang der Verhandlungen. Die in Paris erzielte Einigung ist eine solide Basis, die differenzierte, robuste, nachhaltige und dynamische Elemente enthält. Allerdings müssen den Worten nun Taten folgen. So müssen die angekündigten nationalen Ziele umgesetzt werden. Sie sind zu überprüfen, und die Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen sind regelmässig anzupassen.


Einhaltung der Menschenrechte – eine zentrale Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung, Frieden, Sicherheit und Wohlstand

10.12.2015 — Medienmitteilung EDA
Für die Schweiz sind die Förderung und der Schutz der Menschenrechte für alle Menschen überall auf der Welt Ziel und Verpflichtung und eine Priorität ihrer Aussenpolitik. Obwohl seit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UNO-Generalversammlung am 10. Dezember 1948 viel für die Stärkung der Menschenrechte erreicht werden konnte, darf im Einsatz für die Menschenrechte nicht nachgelassen werden. Der Internationale Tag der Menschenrechte erinnert heute wie jedes Jahr am 10. Dezember an die Menschen, die von Menschenrechtsverletzungen betroffen sind.


Annahme von zehn Resolutionen an der 32. Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Konferenz

10.12.2015 — Medienmitteilung EDA
Die 32. Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Konferenz ging heute mit der Verabschiedung von zehn Resolutionen zu Ende, die die humanitäre Agenda der nächsten Jahre beeinflussen werden. Die Schweiz begrüsst es, dass Beschlüsse gefasst werden konnten zur Stärkung des humanitären Völkerrechts, eines der derzeit dringlichsten Anliegen.


Entwicklungsprojekte und politische Gespräche: EDA-Staatssekretär Yves Rossier auf Arbeitsbesuch in Niger

10.12.2015 — Medienmitteilung DEZA
Der Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, Yves Rossier, befindet sich vom 9. bis 11. Dezember 2015 auf einem dreitägigen offiziellen Besuch in Niger. Dort ist er mit dem nigrischen Präsidenten Mahamadou Issoufou, der Aussenministerin Kané Aichatou Boulama und weiteren Vertretern der Regierung sowie der Zivilgesellschaft zusammengetroffen. Während dieser Reise unterzeichnete der Staatssekretär ein Abkommen über einen Beitrag von 38 Millionen Franken zur Umsetzung mehrerer Programme der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit.


Die Schweiz unterstützt Tausende auf der Flucht

07.12.2015 — Artikel DEZA


Als Ungarn am 17. Oktober 2015 seine Grenze zu Kroatien schloss, wandten sich Hunderttausende Migrantinnen und Migranten nach Westen und suchten sich eine neue Route durch den Westbalkan. Da Slowenien, ein Land mit lediglich zwei Millionen Einwohnern, die Hauptlast dieser neuen Entwicklung tragen musste, bat es die Schweiz um Hilfe. Seit Mitte November unterstützt ein Team von fünf Fachleuten des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe die slowenischen Behörden und NGO bei dieser enormen Aufgabe.

Objekt 565 – 576 von 1018

Medienmitteilungen (680)

Meldungen (338)