Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.
Medienmitteilungen
Alle (1018)
Über den Tellerrand – die DEZA gibt Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit

08.10.2015
—
Medienmitteilung
EDA
An der diesjährigen OLMA (Halle 9.0) lädt die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA Besucherinnen und Besucher zum Riechen, Schmecken und Entdecken ein. Sie zeigt an der Sonderschau an sieben ausgewählten Beispielen aus verschiedenen Kontinenten, wie sie zur Reduktion von Armut und Hunger und gleichzeitig zu einer umweltschonenden Landwirtschaft beiträgt. Die diesjährige OLMA in St. Gallen dauert vom 8. bis 18. Oktober 2015.
Katastrophen: Wie werden die Vertriebenen geschützt?

05.10.2015
—
Artikel
EDA
Am 12. und 13. Oktober 2015 wird in Genf eine Bilanz zur Nansen Initiative präsentiert, die 2012 von der Schweiz und Norwegen lanciert worden war. Die Mitglieder der Initiative sammelten in den letzten drei Jahren gute Praktiken von Ländern, die sich mit Vertriebenen infolge von Naturkatastrophen konfrontiert sahen. Walter Kälin, Professor für Völkerrecht an der Universität Bern und Gesandter der Präsidentschaft der Nansen Initiative, spricht über diesen Ansatz und die künftigen Herausforderungen.
Bundesrat Didier Burkhalter an der UNO-Generalversammlung: Die internationale Gemeinschaft muss ihre Anstrengungen verstärken, um den Krieg in Syrien zu beenden und das Leid zu mindern

28.09.2015
—
Medienmitteilung
EDA
Den Krieg in Syrien beenden, die durch die Krise in dieser Region verursachten dringenden humanitären Bedürfnisse decken, eine langfristige Krisenprävention entwickeln und sich für eine Reform der UNO im Dienst der internationalen Gemeinschaft einsetzen – diese Prioritäten will Bundesrat Didier Burkhalter vor der UNO-Generalversammlung vertreten, die am Montag, 28. September 2015, in New York begonnen hat. Die 70. Generalversammlung findet in einer Zeit zunehmender Krisen auf der Welt und damit in der unruhigsten Phase seit dem Zweiten Weltkrieg statt.
Programm „Sciex“: Forschungsaufenthalte in der Schweiz geben Impulse für Wissenschaft und Wirtschaft in Osteuropa

25.09.2015
—
Medienmitteilung
EDA
Mit einer Schlussveranstaltung an der ETH Zürich wurde heute das Stipendienprogramm „Sciex“ (Scientific Exchange Programme between the New Member States and Switzerland) beendet, das seit seinem Start im Jahr 2009 über 500 Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus zehn neuen EU-Mitgliedstaaten in der Schweiz ermöglicht hat. Das Stipendienprogramm wurde vom Schweizer Erweiterungsbeitrag unterstützt, da der Ausbau der Forschungskapazität einen wichtigen Faktor bei der Förderung des Wirtschaftswachstums in Mittel- und Osteuropa darstellt.
Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030: Bundespräsidentin Sommaruga unterstützt neue UNO-Agenda im Namen der Schweiz
25.09.2015
—
Medienmitteilung
EDA
An ihrem Gipfeltreffen in New York haben am Freitag mehr als 150 Staats- und Regierungschefs die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Die Agenda legt die Schwerpunkte der nachhaltigen Entwicklung für die Zeit bis 2030 weltweit fest und umfasst 17 Ziele und 169 Unterziele. Am Gipfeltreffen wurde die Schweiz von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga vertreten. Sie bezeichnete die Agenda 2030 als „einen äusserst vielversprechenden Ansatz zur Lösung zahlreicher Probleme“.
Migration, Europa und Engagement in fragilen Staaten: Bundesrat Didier Burkhalter führt politische Gespräche in Stockholm

15.09.2015
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter ist heute in Stockholm mit Schwedens Aussenministerin Margot Wallström und der Ministerin für internationale Zusammenarbeit, Isabella Lövin, zusammengetroffen. Im Zentrum der bilateralen Gespräche standen die Flüchtlingsproblematik, die Politik der Schweiz gegenüber der Europäischen Union (EU), Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie bilaterale Themen.
Bundesrat Didier Burkhalter unterstreicht die Wichtigkeit von Konstanz und Verantwortung bei der Förderung der Demokratie

15.09.2015
—
Medienmitteilung
EDA
An der Konferenz des Rates der Mitgliedstaaten des Internationalen Instituts für Demokratie und Wahlhilfe (IDEA), dessen Vorsitz die Schweiz in diesem Jahr innehat, hat Bundesrat Didier Burkhalter dazu aufgerufen, beim Engagement für die Demokratie nicht nachzulassen. Am Rande der Konferenz traf Bundesrat Burkhalter ausserdem mit IDEA-Generalsekretär Yves Leterme sowie mit dem mongolischen Aussenminister Lundeg Purevsuren zusammen, der 2016 den Ratsvorsitz übernehmen wird. IDEA feiert 2015 sein 20-Jahr-Jubiläum.
Zugang zu Wasser als Instrument der Friedensförderung: Die Schweiz beschliesst Aktionslinien

14.09.2015
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter forderte die Teilnehmerstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) auf, sich dafür einzusetzen, «dass der Zugang zu Wasser nicht mehr Ursache von Konflikten ist, sondern zu einem Instrument der Friedensförderung wird». In seiner Rede am Wirtschafts- und Umweltforum der OSZE in Prag erinnerte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) daran, dass der Wasserbedarf unseres Planeten bis 2030 um 55% zunehmen und der Zugang zu Wasser in vielen Ländern und Regionen zu grossen Problemen führen wird.
Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank: Bundesrat verabschiedet Botschaft
11.09.2015
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat am 11. September 2015 die Botschaft über den Beitritt der Schweiz zur Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) verabschiedet. Zuvor nahm er von den Ergebnissen des Vernehmlassungsverfahrens Kenntnis. Die Vorlage stösst mehrheitlich auf Zustimmung.
Ohne Frauen kein Frieden: Die UNO-Resolution 1325 wird 15 Jahre alt

09.09.2015
—
Artikel
DEZA
Vor 15 Jahren hat der UNO-Sicherheitsrat die Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit verabschiedet in der Überzeugung, dass die Beteiligung von Frauen an Friedensprozessen pragmatische Lösungen begünstigt und den Weg zu dauerhaftem Frieden und individueller Sicherheit ebnet. Die Schweiz war eines der ersten Länder, die sich an die Umsetzung gemacht haben, und möchte dieser Rolle als Pionierin treu bleiben. Eine internationale Konferenz überprüfte am 9. September 2015 in Genf die Fortschritte.
Das EDA unterstützt den Global Community Engagement and Resilience Fund (GCERF) mit einem Beitrag von 4 Mio. CHF

09.09.2015
—
Medienmitteilung
EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) beteiligt sich mit einem finanziellen Beitrag von 4 Mio. CHF am neu gegründeten Global Community Engagement and Resilience Fund (GCERF). Das entsprechende Abkommen für die Vierjahresperiode 2015-2019 unterzeichneten Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des EDA, und GCERF-Exekutivdirektor Khalid Koser am 9. September 2015 in Genf.
15 Jahre UNO-Resolution zu Frauen, Frieden und Sicherheit – Bundesrat Didier Burkhalter ruft zu weiteren Anstrengungen auf

09.09.2015
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), eröffnete am Mittwoch, 9. September 2015, in Genf die Konferenz zum 15. Jahrestag der Resolution 1325 des UNO-Sicherheitsrats zu Frauen, Frieden und Sicherheit. In seiner Rede rief er die internationale Gemeinschaft auf, die Anstrengungen im Kampf gegen sexuelle Gewalt in Konflikten zu intensivieren und die Frauen in Friedens- und Transitionsprozessen systematischer einzubeziehen.