Medienmitteilungen

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (1018)

Objekt 541 – 552 von 1018

Gute Noten für den Schweizer Erweiterungsbeitrag

21.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Eine unabhängige Evaluation bescheinigt den zuständigen Bundesstellen gute Resultate bei der Umsetzung des Schweizer Erweiterungsbeitrags zugunsten der neuen EU-Mitgliedsländer. Die vertiefte Prüfung hat ergeben, dass die insgesamt rund 300 Projekte einen positiven Beitrag zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den 13 Partnerstaaten leisten. Bei der grossen Mehrheit der Projekte werden die Ziele erreicht oder sogar übertroffen. Verschiedene Empfehlungen betreffen eine weitere Effizienzsteigerung und eine verstärkte thematische und geografische Fokussierung.


Fünf Jahre menschliche Not – Syrien steht im Fokus der Jahrestagung der Humanitären Hilfe

In seiner Rede sprach Bundesrat Didier Burkhalter über das Ausmass der syrischen Tragödie und schilderte das Schicksal von Betroffenen, denen er begegnet war

18.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Eine fragile Waffenruhe und die Genfer Gespräche stehen als Zeichen der Hoffnung da. Doch die Not in Syrien ist noch lange nicht überwunden. Seit genau fünf Jahren tobt der Krieg - unzählige Menschen wurden ins Elend gerissen. Ihr Schicksal und die humanitäre Antwort der Schweiz auf den Konflikt waren Thema der Jahrestagung der Humanitären Hilfe und des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH). In Anwesenheit von Bundesrat Didier Burkhalter diskutierten die Expertinnen und Experten verschiedene Aspekte der Krise und schilderten ihre Erfahrungen aus dem Konfliktgebiet.


Schweiz unterstreicht wichtige Rolle der Privatwirtschaft bei der Gleichstellung von Frau und Mann

17.03.2016 — Artikel EDA

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist eine Priorität der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz. Um die Gleichstellung zu fördern, misst die Schweiz der Privatwirtschaft eine grosse Bedeutung zu. «Klug wirtschaften heisst die Ermächtigung der Frauen und Mädchen fördern und Geschlechtergleichstellung herstellen», sagte EDA-Generalsekretär Benno Bättig bei seiner Ansprache zur Eröffnung einer Podiumsdiskussion mit Wirtschaftsvertreterinnen und –vertretern aus der ganzen Welt. Im Fokus des Anlasses zur Rolle der Wirtschaft bei der Gleichstellung der Geschlechter, den UN Global Compact gemeinsam mit UN Women am Rande der 60. Sitzung der UNO-Kommission für die Stellung der Frau (CSW) organisierte, stand die wirtschaftliche Stärkung der Frau als Multiplikator für eine nachhaltige Entwicklung.


Schweiz fördert Engagement von Jugendlichen für Wasser und Frieden

14.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Montag die 13. Session des Europäischen Wasser-Jugendparlaments eröffnet, die bis zum 20. März am Gymnasium von Burier im Kanton Waadt stattfindet. Jugendliche aus 17 europäischen Ländern werden sich bei diesem Anlass mit dem Thema «Wasser und Risikomanagement» beschäftigen und eine Schlusserklärung verfassen, die an den Europarat überwiesen wird. Das Europäische Wasser-Jugendparlament wird von einer Partner-NGO der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt.


Direkte Hilfe für Menschen in Not: Bundesrat unterstützt humanitäres Engagement des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz

11.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat heute für das laufende Jahr einen Sitzbeitrag von CHF 80 Mio. für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) gesprochen. Damit soll die Arbeit der Organisation unterstützt werden, die in Krisen und Konflikten oft als einzige einen direkten Zugang zu den notleidenden Menschen hat. Das IKRK ist der wichtigste Partner der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) im humanitären Bereich.


«Frauen spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft Tschads»

Salaternte im Département Biltine in der tschadischen Sahelzone.

08.03.2016 — Artikel DEZA

Im Tschad stellen Frauen mehr als die Hälfte der Bevölkerung dar. Vor allem den Bemühungen um Bildung und Alphabetisierung ist es zu verdanken, dass immer mehr Frauen in der lokalen Wirtschaft tätig werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Projekt der DEZA zur Bewirtschaftung des Niederschlagswassers in der tschadischen Sahelzone.


Schweiz–Nigeria: Abkommen über die Rückerstattung von Abacha-Geldern in der Höhe von 321 Millionen US-Dollar

08.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und Nigeria haben am Dienstag in Abuja eine Absichtserklärung im Hinblick auf die Rückerstattung von 321 Millionen US-Dollar unterzeichnet, die vom früheren Diktator Abacha veruntreut worden waren. Die Unterzeichnung der Erklärung, die einen wichtigen Schritt hin zur Rückgabe der Gelder unter der Aufsicht der Weltbank darstellt, wurde möglich, nachdem der Staatsanwalt des Kantons Genf die ursprünglich in Luxemburg angelegten Vermögenswerte beschlagnahmt hatte. Die Absichtserklärung wurde von Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), und dem nigerianischen Justizminister Abubakar Malami San unterzeichnet. «Die Korruptionsbekämpfung gehört zu den Prioritäten der Schweiz», sagte EDA-Vorsteher Didier Burkhalter, der zudem seinen Amtskollegen Geoffrey Onyeama und den nigerianischen Vizepräsidenten Yemi Osimbajo zu Gesprächen traf.


Bundesrat Didier Burkhalter besucht Ort der Anschläge in Ouagadougou

07.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Am ersten Tag einer Reise, die ihn nach Burkina Faso, Nigeria, Malta und in die Slowakei führt, besuchte Bundesrat Didier Burkhalter am Montag 7. März 2016 den Ort des Anschlags in Ouagadougou. «Tief betroffen haben wir uns heute Morgen am Ort der Anschläge vom 15. Januar 2016 in Ouagadougou versammelt, bei denen zahlreiche Menschen ums Leben kamen, darunter die zwei Schweizer Jean-Noël Rey und Georgie Lamon», sagte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten und fügte hinzu: «Diese Betroffenheit ist verbunden mit dem festen Willen, die Opfer nicht zu vergessen, mit dem Willen, sich insbesondere daran zu erinnern, dass sie hierher kamen, um zu helfen und dem Willen, das Engagement zugunsten der Jugend und zur Verhütung von Gewalt fortzuführen.»


EDA-Vorsteher Didier Burkhalter empfängt die kolumbianische Aussenministerin

01.03.2016 — Medienmitteilung EDA
Aussenministerin María Ángela Holguín Cuéllar hat am Dienstag, 1. März 2016, Bundesrat Didier Burkhalter in Bern getroffen. Zuvor führte sie ein Gespräch mit EDA-Staatssekretär Yves Rossier im Rahmen der fünften Runde der politischen Konsultationen, die regelmässig zwischen der Schweiz und Kolumbien stattfinden. Gesprächsthemen waren insbesondere der Friedensprozess in Kolumbien, die Dynamik innerhalb der Pazifischen Allianz sowie die wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Länder.


Die DEZA mobilisiert Investoren

Ein Bauer bewässert seine Felder.

29.02.2016 — Artikel DEZA

Dank einem Erstkredit der DEZA in der Höhe von 4 Millionen Euro konnte die Organisation PAMIGA bisher Investitionen von über 13 Millionen Euro mobilisieren. Sie dienen der Kapitalisierung von Mikrofinanzinstitutionen in Afrika. In Zukunft will die DEZA diese Katalysatorfunktion bei der Kapitalbeschaffung intensivieren.


Nach 13 Jahren humanitärer Hilfe setzt die Schweiz ihr Engagement in Sri Lanka in neuer Form fort

Eine Frau und ein Kind in ihrem wieder aufgebauten Zuhause.

29.02.2016 — Artikel DEZA

Nach 13-jähriger Aufbauarbeit zur Beseitigung der Folgen des Tsunamis und wiederholter bewaffneter Konflikte geht die humanitäre Hilfe der DEZA in Sri Lanka ihrem Ende zu. Die Schweiz setzt ihr Engagement vor Ort gleichwohl auf zwei Ebenen fort: Sie steht Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten zur Seite, die ins Ausland reisen, und unterstützt die nationale Versöhnung.


Tunesiens Präsident Béji Caïd Essebsi auf Staatsbesuch in der Schweiz

18.02.2016 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat unter der Leitung von Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann hat den tunesischen Präsidenten Béji Caïd Essebsi zum Staatsbesuch empfangen. Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Tunesien haben sich vertieft, seit Tunesien mit der Revolution von 2011 den mittlerweile auch mit einem Friedensnobelpreis gewürdigten Weg zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eingeschlagen hat.

Objekt 541 – 552 von 1018

Medienmitteilungen (680)

Meldungen (338)