Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.
Medienmitteilungen
Alle (1018)
Frieden, Entwicklung und Migration im Zentrum des Treffens zwischen dem malischen Aussenminister Abdoulaye Diop und Bundesrat Didier Burkhalter

25.10.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, hat heute Dienstag, 25. Oktober 2016, den malischen Aussenminister Abdoulaye Diop zu einem offiziellen Besuch in Bern empfangen. «Die Beziehungen zwischen Mali und der Schweiz sind durch eine langjährige Freundschaft und gemeinsame Interessen in den Bereichen Sicherheit, Entwicklung und Migration geprägt», erklärte Bundesrat Burkhalter bei dieser Gelegenheit. Er betonte zudem, dass die Schweiz ihr Engagement bezüglich Entwicklung, humanitäre Hilfe und Friedensförderung in Mali fortsetzen will. Schliesslich unterstrich er, dass es im Interesse beider Seiten sei, die Entwicklungsprojekte unter Berücksichtigung der aktuellen Migrations- und Sicherheitsfragen durchzuführen.
Wirbelsturm Matthew in Haiti: Die Schweiz verstärkt ihre Aktivitäten zugunsten der Überlebenden der Katastrophe

17.10.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Die humanitären Operationen der Schweiz in Haiti konzentrieren sich auf den Südwesten des Landes, wo die Schäden am grössten sind. Ein weiteres Team flog heute von Bern-Belp ab, um die Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen. Der Zugang zu Trinkwasser und der Kampf gegen die Ausbreitung der Choleraepidemie gehören zu den Schwerpunkten der Schweiz, die auch Operationen der UNO und der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften unterstützt.
Die Errungenschaften der Entwicklungsbestrebungen dank guter Prävention erhalten

13.10.2016
—
Artikel
DEZA
Die Hälfte der Weltbevölkerung ist Gefahren von Naturkatastrophen ausgesetzt. Für die DEZA ist es ein prioritäres Thema. In gewissen Ländern kann eine Überschwemmung, ein Erdbeben oder ein Wirbelsturm die über Jahrzehnte erreichten sozialen und wirtschaftlichen Fortschritte zunichte machen. In Haiti hat der Hurrikan «Matthew» erst vor kurzem wieder gezeigt, wie verwundbar die Bevölkerung ist.
Die Schweiz und Aserbaidschan verstärken ihre Beziehungen mit der Unterzeichnung zweier Abkommen

10.10.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Im Rahmen eines offiziellen Besuchs hat Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), seinen aserbaidschanischen Amtskollegen Elmar Mammadyarov heute in Bern empfangen. Bei dieser Gelegenheit unterzeichneten die beiden Aussenminister zwei Abkommen zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Aserbaidschan in den Bereichen der Rückübernahme und der Visaerleichterung. Zudem erörterten sie verschiedene bilaterale Fragen, namentlich wirtschaftlicher Natur, sowie regionale und internationale Themen.
Hilfe aus der Schweiz für die Überlebenden des Hurrikans Matthew in Haiti ist angelaufen

07.10.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Haiti steht nach dem Wirbelsturm Matthew vor einer Katastrophe. Tausende Bewohner der Insel haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, und die Zahl der Toten steigt von Tag zu Tag. Um zur Versorgung der Überlebenden beizutragen, hat die Schweiz Fachleute in die Katastrophengebiete entsandt und vorerst zwei Millionen Franken bereitgestellt.
UN Women neu im internationalen Genf vertreten

06.10.2016
—
Artikel
DEZA
Das am 6. Oktober in Genf eröffnete Verbindungsbüro von UN Women will den Fokus stärker auf die Geschlechtergleichstellung und die Selbstbestimmung der Frauen im internationalen Umfeld legen. Die Schweiz unterstützt die Organisation seit ihrer Gründung 2010. Interview mit der Generaldirektorin von UN Women, Phumzile Mlambo-Ngcuka.
Die Schweiz begrüsst die Eröffnung eines Verbindungsbüros von UN Women in Genf

06.10.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Für die Schweiz stellt die Eröffnung eines Verbindungsbüros der UNO-Organisation UN Women in Genf eine erfreuliche Perspektive dar. Mit ihrer Präsenz will UN Women den Einfluss auf die zwischenstaatlichen Entscheidungsprozesse und die strategische Zusammenarbeit mit den Akteuren des internationalen Genf verstärken.
Afghanistan-Konferenz: Die Schweiz bekräftigt ihr Engagement
05.10.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Anlässlich der Afghanistan-Konferenz, die am 4. und 5. Oktober 2016 in Brüssel stattfand, bekräftigte die Schweiz ihren Willen zu einer langfristigen Partnerschaft mit Afghanistan. Wie vom Leiter der Schweizer Delegation, Botschafter Thomas Greminger, angekündigt, wird die Schweiz sich weiter in Afghanistan engagieren und bis 2020 jährlich etwa 26 Millionen Franken dafür einsetzen. Das Programm der Schweiz fokussiert auf zwei miteinander verbundene Bereiche: Gouvernanz und Menschenrechte für alle sowie nachhaltige sozioökonomische Entwicklung.
Pascale Baeriswyl zur Staatssekretärin im EDA ernannt

30.09.2016
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat am Freitag Pascale Baeriswyl zur Staatssekretärin und Politischen Direktorin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ernannt. Die 48-Jährige, die in Basel und Freiburg heimatberechtigt ist, bekleidet gegenwärtig die Stelle als Vizedirektorin der Direktion für Völkerrecht im EDA. Sie wird ihre neue Funktion am 1. Dezember dieses Jahres antreten und Yves Rossier ablösen, der nach mehr als vier Jahren in dieser Funktion zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Russischen Föderation ernannt wurde. Der Bundesrat hat zudem Krystyna Marty Lang, bisher Missionschefin in Pristina, zur stellvertretenden Staatssekretärin und stellvertretenden Politischen Direktorin mit dem Titel einer Botschafterin ernannt.
Bildung als Schlüssel zum Wandel

26.09.2016
—
Artikel
DEZA
Der jüngste Weltbildungsbericht der UNESCO zeigt auf, wie wichtig der universelle Zugang zu hochwertiger Bildung für nachhaltige Entwicklung ist. Er plädiert dafür, Lehrpläne vermehrt für die Aufklärung über die grossen Herausforderungen der Gegenwart zu nutzen. Eine weitere Priorität besteht darin, Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen zu schaffen. Die DEZA ist seit Langem von dieser Zielrichtung überzeugt und wirkt in diesem Sinne.
Unterzeichnung des Friedensabkommens in Kolumbien – EDA-Staatssekretär vertritt die Schweiz
22.09.2016
—
Medienmitteilung
EDA
EDA-Staatssekretär Yves Rossier vertritt die Schweiz am Montag, 26. September 2016, bei der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und den FARC. Das historische Abkommen soll das Ende des jahrzehntelangen Konflikts besiegeln, der unzählige Opfer gefordert hat, und den Weg zu einem nachhaltigen Frieden in diesem lateinamerikanischen Land ebnen.
Die Schweiz macht die internationale Gemeinschaft auf die Bedeutung von Wasser für Frieden und Sicherheit aufmerksam

22.09.2016
—
Medienmitteilung
EDA
«Wasser muss ein Instrument des Friedens und der Zusammenarbeit sein», sagte Bundesrat Didier Burkhalter am Donnerstag in New York bei der Vorstellung der «blauen Diplomatie» der Schweiz. Ziel dieser Initiative ist es, die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf das Thema Wasser, Frieden und Sicherheit zu lenken.