Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.
Medienmitteilungen
Alle (1017)
Erdbeben in Nepal: Schweiz entsendet Soforteinsatzteam in die Katastrophenregion

26.04.2015
—
Medienmitteilung
EDA
Um die Situation nach dem verheerenden Erdbeben im Himalayagebiet zu evaluieren, ist am Vormittag des 26. April 2015 ein Expertenteam nach Nepal abgeflogen. Koordiniert von der Humanitären Hilfe des Bundes wird das unter anderem aus einem Arzt, einem Baustatiker, einem Logistiker und einem Wasserexperten bestehende Team in der Katastrophenregion bereits erste Hilfsmassnahmen der Schweiz einleiten.
«Meine Erfahrung mit der DEZA, einer Organisation, die in Schlüsselbereiche investiert»

25.04.2015
—
Artikel
DEZA
Seit 2000 sind die Sterberaten bei Malaria weltweit um 47% gesunken und in Afrika sogar um 54%. Die entsprechenden Zielvorgaben der Millenniumsentwicklungsziele wurden also erreicht. Diese Entwicklung wurde auch in Tansania, einem Schwerpunktland der DEZA, beobachtet. Die DEZA hat nicht nur das nationale Gesundheitssystem gestärkt, sondern auch das Ifakara-Gesundheitsforschungsinstitut finanziell unterstützt. Dort arbeitet Dr. Prosper Chaki als leitender Forscher an Strategien zur Bekämpfung von Malaria.
DEZA unterstützt Pakistan in der Katastrophenvorsorge

20.04.2015
—
Artikel
DEZA
Maria Daud ist Projektmanagerin im Bereich Ernährungssicherheit und Katastrophenvorsorge bei der NGO Malteser International, die von der DEZA unterstützt wird. Anlässlich der Jahrestagung der Humanitären Hilfe des Bundes in Bern 2015 sprach sie über ihre Erfahrungen.
«Um die Ernährungssicherheit zu verbessern, müssen wir auf die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in den Entwicklungsländern fokussieren»

19.04.2015
—
Artikel
DEZA
Die DEZA präsentiert ihr Engagement im Schweizer Pavillon an der Weltausstellung 2015 in Mailand. Das Thema der Expo lautet: «Den Planeten ernähren, Energie für das Leben». Die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit nutzt diese Gelegenheit, um ihre Ideen zur Umsetzung des Rechts aller Menschen auf Nahrung vorzustellen. Gespräch mit Markus Bürli, dem stellvertretenden Leiter des Globalprogramms Ernährungssicherheit.
Eine App für ein besseres Verständnis der Ernährungssicherheit für die Expo Milano 2015

19.04.2015
—
Artikel
DEZA
Mit dem «Plant Doctor Game», einem speziell für den Schweizer Pavillon an der Expo Milano 2015 entwickelten Spiel, können die Besucherinnen und Besucher in die Rolle eines Kleinbauern schlüpfen, der seine Ernte zu retten versucht. Die Weltausstellung 2015 thematisiert das Problem der weltweiten Ernährungssicherheit. Die DEZA stellt an der Expo ihr Engagement und ihre innovativen Ideen vor.
7. Weltwasserforum 2015 in Daegu und Gyeongbuk, Südkorea: starkes Engagement der Schweiz

10.04.2015
—
Artikel
DEZA
Das Weltwasserforum ist der grösste internationale Anlass zum Thema Wasser. Die Plattform dient der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Politik sowie Entscheidungsträgern aus allen Regionen der Welt.
Doppelte Herausforderung bei der Bildung: Zugang für alle bei hoher Qualität

09.04.2015
—
Artikel
DEZA
Fünfzehn Jahre nach Verabschiedung des Aktionsrahmens von Dakar zieht die Ausgabe 2015 des Weltbildungsberichts eine gemischte Bilanz. Es wurden verschiedene Fortschritte erzielt, doch die volle Bildungsintegration der am stärksten Benachteiligten lässt auf der ganzen Welt auf sich warten. Für die DEZA ist der Zugang aller zu Bildung ein prioritäres Ziel, wobei gleichzeitig die Qualität der Bildungsprogramme gesichert werden muss.
Öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz 2014

08.04.2015
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz nähert sich dem von den eidgenössischen Räten 2011 festgelegten Ziel, ihre öffentliche Entwicklungshilfe (APD) bis 2015 auf 0.5% des Bruttonationaleinkommens (BNE) zu erhöhen. Mit einem Anteil von 0.49% im Jahr 2014 liegt die Schweiz an achter Stelle der 29 Mitgliedsländer des Entwicklungshilfeausschusses (DAC) der Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD). Der DAC veröffentlicht heute Mittwoch seine Rangliste.
Roma in Serbien: ein Projekt im Finale des World Habitat Award

01.04.2015
—
Artikel
DEZA
Ein Projekt zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Roma in Serbien ist unter den zehn Finalisten des «World Habitat Award» (Weltpreis für Wohn- und Siedlungsfragen) 2014–2015. Mit diesem Preis werden jedes Jahr zwei innovative Projekte zugunsten der ärmsten und am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen ausgezeichnet. Die Finalisten wurden aus 200 Bewerbungen ausgewählt.
Schweiz und IDB verstärken ihre Zusammenarbeit

27.03.2015
—
Artikel
DEZA
Nach dem Erdbeben von 2010 baut die Schweiz in Haiti erdbeben- und sturmsichere Schulen in Zusammenarbeit mit der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB).
«Die humanitäre Hilfe darf sich nicht nur auf die Nothilfe beschränken»

27.03.2015
—
Artikel
DEZA
Interview mit Manuel Bessler, Delegierter für humanitäre Hilfe und Chef des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe
Jahrestagung der Humanitären Hilfe: Vorsorgen, bevor die Katastrophe eintritt

27.03.2015
—
Medienmitteilung
EDA
«Risiken kennen – Katastrophen mindern» heisst das Programm der diesjährigen Jahrestagung der Humanitären Hilfe des Bundes und des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH). Kurz nach der UNO-Konferenz zur Katastrophenvorsorge in Sendai (Japan), informierten Bundesrat Didier Burkhalter, der Delegierte für Humanitäre Hilfe Manuel Bessler sowie weitere Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland über die aktuellen Massnahmen der Schweiz und der internationalen Gemeinschaft zur Krisenvorsorge und über die humanitäre Lage.