Alle (37)
Kooperationsprogramm Schweiz-Tschechien
11.12.2024
—
Lokale News
Schweizer Beitrag
Lancierung des Programms zur Förderung des nachhaltigen Tourismus und den Schutz der Biodiversität.
Krebsbehandlung bei Kindern in Lettland
11.12.2024
—
Medienmitteilung
Schweizer Beitrag
Die Schweiz unterstützt das Children's Clinical University Hospital (CCUH) in Riga, das im Oktober 2024 sein 125-jähriges Bestehen feierte. Das Krankenhaus spielt eine Schlüsselrolle in der Gesundheitsversorgung von Kindern in Lettland. Ein besonderes Ereignis war der offizielle Start des schweizerisch-lettischen Kooperationsprogramms «Development of Childhood Cancer Care».
Gewinner des Ausschreibungsverfahrens für die Auswahl eines Swiss Support Measure Partner (SSMP) – Dauer des Mandates: 01.11.2024 – 30.04.2029
31.10.2024
—
Artikel
Schweizer Beitrag
Das Ausschreibungsverfahren zur Auswahl des Swiss Support Measure Partner für das Programm zur Stadtentwicklung in Polen ist abgeschlossen. Vier Angebote wurden eingereicht und geprüft. Das Evaluationsteam hat die eingegangenen Angebote aufgrund der publizierten Kriterien sorgfältig bewertet.
Wissenstransfer und Zusammenarbeit: Kroatische Wasserfachleute zu Gast in der Schweiz
31.10.2024
—
Artikel
Schweizer Beitrag
Ende Oktober 2024 organisierte das SECO eine Studienreise für kroatische Wasserfachleute, um ihnen einen Einblick in das Schweizer Trink- und Abwassermanagement zu geben. Der Besuch der beiden Abwasserreinigungsanlagen Schwyz und Gossau-Grüningen sowie des Trinkwasserversorgers tb Glarus zeigte eindrücklich, wie das Wassermanagement energieeffizient gestaltet werden kann.
Einblick in das Schweizer Energiemanagement und erneuerbare Energien für das slowenische Umwelt-, Klima- und Energieministerium
17.07.2024
—
Artikel
Schweizer Beitrag
Ende Mai organisierte das SECO eine Studienreise nach Bern und in die Westschweiz für slowenische Experten im Bereich Umwelt, Energie und Klima. Auf dieser erhielt die Delegation dank dem Austausch mit dem Bundesamt für Energie, dem Kanton Waadt und der Gemeinde Saint-Prex (VD) einen wichtigen Einblick in lokale Energienetze und deren Digitalisierung sowie neuartige Energieplanungsinstrumente auf allen verwaltungstechnischen Ebenen. Der Besuch von Agroscope und dem Beerenhof Solberry ermöglichte zudem, bestehende Schweizer Agri-Photovoltaikanlagen im wissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Kontext kennenzulernen und wichtige Kontakte für eine weiterführende Zusammenarbeit zu knüpfen.
Lancierung der Ausschreibung für die Auswahl eines Swiss Support Measure Partner (SSMP)
12.06.2024
—
Artikel
Schweizer Beitrag
zur Unterstützung des Wissenstransfers und des Aufbaus von schweizerisch-polnischen Städtepartnerschaften in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Städteverband.
Zweiter Schweizer Beitrag, Rahmenkredit Migration: Unterzeichnung des Umsetzungsabkommens mit Italien
17.05.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Die Schweiz und Italien haben am 17. Mai 2024 in Rom ein Abkommen zur Umsetzung von Projekten unter dem zweiten Schweizer Beitrag unterzeichnet. Mit einem Betrag von 20 Millionen Franken soll die Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in Italien finanziert werden. Die Schweiz leistet damit einen Beitrag zur Bewältigung der Migration innerhalb Europas. Die Unterzeichnung erfolgte durch Staatssekretärin Christine Schraner Burgener und die italienische Kabinettschefin des Innenministeriums, Maria Teresa Sempreviva.
Forschungs- und Innovationsprogramm Schweiz–Polen
14.05.2024
—
Artikel
Schweizer Beitrag
Das schweizerisch-polnische Forschungs- und Innovationsprogramm im Rahmen des zweiten Schweizer Beitrags stellt 41 Millionen Schweizerfranken für Forschende zur Verfügung und ermöglicht den Beteiligten die Zusammenarbeit mit top Forschenden. Projektvorschläge in den Bereichen Grundlagen- und angewandte Forschung können jetzt eingereicht werden!
Staatssekretärin Martina Hirayama auf Wissenschaftsmission in Polen
11.04.2024
—
Medienmitteilung
Europa
Martina Hirayama, Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation (BFI), tauschte sich am 9. und 10. April 2024 in Warschau mit polnischen Regierungsvertreterinnen und -vertretern aus. Sie eröffnete die Auftaktveranstaltung des polnisch-schweizerischen Forschungs- und Innovationsprogramms. Mit dem Besuch in Warschau werden die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Polen im BFI-Bereich weiter gestärkt.
Das neue Kooperationsprogramm Schweiz–Polen wurde lanciert
13.12.2023
—
Artikel
Schweizer Beitrag
Das Kooperationsprogramm Schweiz–Polen, das Teil des zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten ist, wurde am 12. Dezember 2023 in Warschau offiziell lanciert. Über 300 Vertreterinnen und Vertreter polnischer Städte, aus der Forschungs- und Innovationsgemeinschaft, der Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft nahmen an dem Anlass teil.
Abschlusskonferenz zum kroatisch-schweizerischen Forschungsprogramm in Zagreb
23.10.2023
—
Artikel
Schweizer Beitrag
Am 19. Oktober 2023 fand in Zagreb die Abschlusskonferenz zum kroatisch-schweizerischen Forschungsprogramm (CSRP) statt, die von der Kroatischen Wissenschaftsstiftung (HRZZ) organisiert wurde. Ziel der CSRP-Initiative, die den Zeitraum 2017–2023 abdeckt, ist die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Kroatien.
Alle Umsetzungsabkommen unterzeichnet, erste Projekte starten
19.09.2023
—
Artikel
Schweizer Beitrag
Die Schweiz und die Slowakei haben am 19. September 2023 das bilaterale Abkommen zur Umsetzung des zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet. Damit hat die Schweiz für den Kohäsionsteil die bilateralen Umsetzungsabkommen mit allen Partnerländern des zweiten Schweizer Beitrags unterzeichnet. Jetzt folgt die Umsetzungsphase.