cinfo

Proyecto terminado

cinfo ist das Kompetenzzentrum für Information, Beratung und Bildung für Berufe in der internationalen Zusammenarbeit (IZA) in der Schweiz. Auf dem Arbeitsmarkt der IZA garantiert cinfo qualitativ hochstehende Informations-, Analyse- und Beratungsdienstleistungen, um den darin tätigen Organisationen Personal zur Verfügung stellen zu können, welches ihren Anforderungen entspricht, und um die Chancen von qualifizierten Schweizer Personen auf eine Anstellung in diesen Organisationen zu wahren.

Región/País Tema Período Presupuesto
Suiza
Otro
Sector not specified
01.01.2017 - 31.12.2019
CHF  6’772’600
Contexto

Die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt IZA weist die folgenden Herausforderungen aus:  Komplexes Tätigkeitsgebiet, Vielfältige Organisationslandschaft, Branchenmix, Unübersichtliche Interessenlagen, Langfristige Prozesse – kurzfristiger Handlungsbedarf, Erschwerte Kommunikationsbedingungen. 

Die Komplexität in der IZA erfordert eine spezialisierte Organisation, die Übersicht schaffen, die Veränderungen des Umfelds beobachten, für die Vernetzung der beteiligten Organisationen arbeiten, Plattformen zum Austausch von Informationen bereitstellen sowie Personen und Organisationen zusammenbringen kann. 

Trotz vieler Stellensuchenden auf dem Arbeitsmarkt herrscht bei gewissen  Berufsgruppen Mangel an qualifizierten Fachkräften (z.B. Ingenieure, Experten mit Finanzhintergrund, Lehrpersonen und Fachkräften in Pflege und Medizin). Aufgrund der Sicherheitsprobleme haben die Schweizer IZA Organisationen zudem Mühe, Personal für die Stellen in fragilen Kontexten zu finden. Eine besondere Herausforderung ist auch die Förderung von schweizerischen in Führungspositionen bei den IO.

Objetivos

Organisation und Menschen, die im Sektor IZA arbeiten erhalten bei cinfo qualitativ hochstehende In-formations-, Analyse- und Beratungsdienstleistungen. Dank einem dynamischen Netzwerk ist cinfo das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für Arbeitsmarkt und Personalfragen der IZA.

Grupos destinarios
  • Privatkunden: Personen mit IZA-Erfahrung und ihre Begleitpersonen
  • Institutionelle Kunden: Schweizerische IZA-Organisationen, NGO’s, Stiftungen, Schweizerische Unternehmen, die in der IZA tätig sind; Ausbildungsorganisationen mit Bezug IZA; Multiplikatoren für relevante Berufsgruppen bzw. Studienrichtungen (Berufsberatungsstellen, Career Centers, Fachhochschulen, Berufsverbände etc.).
Efectos a medio plazo

 

Information und Vernetzung:

  • Die Akteure des schweizerischen Arbeitsmarktes verfügen schnell über akkurate Informationen zu Arbeitsmarkttrends, Stellen, Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Studien und Praxiserfahrung
  • IZA Institutionen sehen höhere Relevanz in Arbeitsmarkt- und Personalfragen der IZA, dank dem von cinfo moderierten Wissensaustausch und dem aktiven Einbinden von Wissensträgern

Laufbahn und Lernprozesse:

  • Individuen verfügen über einen langfristigen Partner, der sie in Transitionsphasen während ihrer ganzen Berufslaufbahn in der IZA begleitet und unterstützt
  • IZA Institutionen verfügen über ein massgeschneidertes Angebot zur Entwicklung und Stärkung der Handlungskompetenzen ihrer Mitarbeitenden (und deren Begleitpersonen), damit diese kompetent und erfolgreich in internationalen Arbeitswelten agieren können

Zusammenführen von Personen und Stellenangeboten:

  • Individuen erhalten regelmässig einen Überblick über offene Stellen in der IZA
  • IZA Institutionen stehen verschiedene Angebote für die Personalsuche und Personalauswahl zur Verfügung

Grundlagenarbeit und Trends:

  • IZA Akteure nutzen cinfo als Wissensplattform für personal- und arbeitsmarktrelevante Informationen und Trends. Sie werden dadurch bei strategischen Entscheidungen und bei der Personalplanung und beruflichen Entwicklung unterstützt

 

Resultados

Resultados de las fases anteriores:  

  • Studien und Analysen über den IZA Arbeitsmarkt (Arbeitsmarktbericht, Impact des UNV Einsatzes auf die Laufbahnentwicklung, Lohnvergleichsstudie der Mitgliedsorganisationen)
  • Überarbeitung der Webseite
  • Verstärkte Zusammenarbeit mit Multiplikatoren
  • Hohe Kundenzufriedenheit der Beratungsdienstleistungen
  • Verschiedene neue Personalmarketing Massnahmen umgesetzt. cinfo hat das Kontaktnetz weiter ausgebaut und kann auf eine gute Zusammenarbeit mit den UNO-Fokuspartnern zurückblicken
  • Anzahl von Angeboten im Bildungsbereich neu entwickelt (CAS mit der ZHAW, Angebot zu Führen in der iZA)


Dirección / Officina Federal responsable COSUDE
Crédito Cooperación al desarrollo
Contrapartes del proyecto Contraparte del contrato
Organización suiza sin fines de lucro
  • Centro de Información, Asesoramiento y Formación para las Profesiones Relacionadas con la Cooperación Internacional


Otras contrapartes

La Division des Ressources humaines (DR) et la Division des Nations Unies et Organisations internationales (AIO) sont associées au dialogue institutionnel entre les offices (DDC, DSH, SECO) et cinfo.

Coordinación con otros proyectos y actores

La DPI/DDC, la DIG/DDC, la DSH et le SECO financent des prestations spécifiques dans le programme de prestations de cinfo.

  • DPI/DDC (Information et réseautage, gestion de carrière et processus d’apprentissage, mandat de base et tendances, prestations pour les UNV, frais institutionnels)
  • DIG/DDC – (JPO pour Org. Multilatérales)
  • DSH – (UNV, JPO pour Org. Multilatérales)
  • SECO – (JPO pour Org. Multilatérales)
Presupuesto Fase en curso Presupuesto suizo CHF    6’772’600 Presupuesto actual suizo ya emitido CHF    6’772’405
Fases del proyecto Fase 15 01.01.2025 - 31.12.2025   (Fase en curso) Fase 14 01.01.2023 - 31.12.2024   (Completed)

Fase 12 01.01.2017 - 31.12.2019   (Completed)

Fase 11 01.01.2014 - 31.12.2016   (Completed) Fase 10 01.01.2012 - 31.12.2013   (Completed)