Alle (1826)
Bundesrätin Doris Leuthard traf belgischen Transportminister François Bellot
24.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern, Im Rahmen eines Arbeitsbesuchs haben sich Bundesrätin Doris Leuthard und der belgische Transportminister François Bellot heute in Bern über aktuelle verkehrspolitische Fragen ausgetauscht. Im Vordergrund standen dabei die Bahnkorridore für Güter zwischen der Nordsee und dem Mittelmeer sowie die Sicherheit im Bahnverkehr.
Kontingente für Erwerbstätige aus Drittstaaten für 2017 definitiv beschlossen
23.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern - Der Bundesrat hat sich bereits Mitte Oktober dafür ausgesprochen, die Höchstzahlen für gut qualifizierte Arbeitskräfte aus Ländern ausserhalb der EU/EFTA moderat zu erhöhen. An seiner Sitzung vom 23. November 2016 hat er nun die entsprechende Teilrevision der Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE) verabschiedet. Diese tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. Mit der Teilrevision werden die Höchstzahlen für 2017 freigegeben.
Verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Polizeiattachés von fedpol und den Verbindungsoffizieren der Eidgenössischen Zollverwaltung
23.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern - Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 23. November 2016 der verstärkten Zusammenarbeit zwischen den Polizeiattachés von fedpol (Bundesamt für Polizei) und den Verbindungsoffizieren der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) zugestimmt. Ab 1. Januar 2017 können die im Ausland stationierten Verbindungspersonen Anfragen beider Amtsstellen bearbeiten. Dank dieses Synergieeffekts lassen sich Ressourcen flexibler einsetzen und das Netz aus Verbindungspersonen wird erweitert.
Freihandelsabkommen Schweiz – EU: Treffen des Gemischten Ausschusses in Bern
23.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern - Heute fand in Bern unter dem Vorsitz der Schweiz die 62. Sitzung des Gemischten Ausschusses des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der EU von 1972 statt. Der Ausschuss stellte fest, dass das Abkommen insgesamt gut funktioniert und auch dieses Jahr ein wichtiges Instrument zur Erleichterung des Handels zwischen der Schweiz und der EU bildete.
Bundesrat verabschiedet die Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen
23.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. November 2016 die Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIAV) verabschiedet. Die Verordnung tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. In der Vernehmlassung ist die Vorlage grossmehrheitlich auf Zustimmung gestossen.
Gemischter Ausschuss Schweiz–EU für Landwirtschaft tagt zum sechzehnten Mal
22.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern - Der Gemischte Ausschuss zum Agrarabkommen von 1999 zwischen der Schweiz und der Europäischen Union versammelte sich am 16. November 2016 in Brüssel. Anlässlich dieses Treffens äusserte man sich zufrieden über die Umsetzung des Agrarabkommens und die regelmässige Erweiterung seines Geltungsbereichs. Der Gemischte Ausschuss beschloss, die Anerkennung der Konformitätskontrollen der Schweiz zur Prüfung der Übereinstimmung mit den Handelsnormen der Europäischen Union im Bereich von frischem Obst und Gemüse auf Zitrusfrüchte auszudehnen.
Kampf gegen den Terrorismus und gegen die Radikalisierung: Bundesrätin Sommaruga am Justiz- und Innenministerrat der EU

18.11.2016
—
Medienmitteilung
Mission EU Brussels
Bern, 18.11.2016 - Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), hat am Freitag, 18. November 2016 in Brüssel die Schweiz am Treffen des Justiz- und Innenministerrats der EU (JI-Rat) vertreten. Im Zentrum der Gespräche standen der Kampf gegen den Terrorismus sowie die Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Schengen-Raum.
Kampf gegen den Terrorismus und gegen die Radikalisierung: Bundesrätin Sommaruga am Justiz- und Innenministerrat der EU
18.11.2016
—
Europa
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), hat am Freitag, 18. November 2016 in Brüssel die Schweiz am Treffen des Justiz- und Innenministerrats der EU (JI-Rat) vertreten. Im Zentrum der Gespräche standen der Kampf gegen den Terrorismus sowie die Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Schengen-Raum.
Bundesrätin Leuthard: „Nach grossem Schritt braucht es viele kleine beim Klimaschutz“
17.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern, An der 22. UNO-Klimakonferenz in Marrakesch (COP 22) hat Bundesrätin Doris Leuthard für eine entschlossene Umsetzung des Pariser Klimaschutz-Abkommens plädiert. So brauche es mehr private Mittel zur Finanzierung klimapolitischer Massnahmen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Die UVEK-Vorsteherin appellierte an die Privatwirtschaft, in klimafreundliche Technologien zu investieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Weltweit nötig seien insbesondere Investitionen in CO2-freie Energien. Bundesrätin Leuthard traf sich im Rahmen der Konferenz zudem mit mehreren Ministern für bilaterale Gespräche.
Bericht "Evaluation der Leistungsfähigkeit des Schweizer Forschungs- und Innovationssystems"
16.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. November 2016 den Bericht "Evaluation der Leistungsfähigkeit des Schweizer Forschungs- und Innovationssystems" in Erfüllung des Postulats Steiert (13.3303) vom 14.06.2013 verabschiedet.
Visumbefreiung für Staatsangehörige von den Salomoninseln
15.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern-Wabern - Staatsangehörige aus den Salomoninseln sind bei der Einreise in den Schengen-Raum neu von der Visumpflicht befreit. Die Visumpflicht für die Ausübung einer Erwerbstätigkeit besteht jedoch weiter. Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) hat in diesem Zusammenhang eine Änderung der Verordnung über die Einreise und die Visumerteilung (VEV) gutgeheissen, welche am 15. November 2016 in Kraft getreten ist.
Bundesrat Didier Burkhalter zu Besuch in Slowenien, um die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit zu stellen

15.11.2016
—
Medienmitteilung
Europa
«Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Slowenien sind sehr gut und konstruktiv. Die Herausforderung wird darin bestehen, sie zu bewahren und weiterzuentwickeln», erklärte Bundesrat Didier Burkhalter am 15. November 2016 anlässlich einer Reihe von Treffen in Ljubljana. Ausschlaggebend seien dabei die Bereitschaft beider Länder und die Entwicklung der Beziehungen mit der Europäischen Union. Didier Burkhalter traf neben Aussenminister Karl Erjavec auch Premierminister Miro Cerar und Parlamentspräsident Milan Brglez.