Alle (1826)
Bundesrat Guy Parmelin am Treffen der EU-Arbeitsministerinnen und -minister in Bordeaux
14.02.2022
—
Medienmitteilung
Europa
Bundesrat Guy Parmelin nimmt am Dienstag, 15. Februar 2022 an einem informellen Ministertreffen der Europäischen Union (EU) teil. In Bordeaux werden die für Arbeit, Beschäftigung und Soziales zuständigen Ministerinnen und Minister hauptsächlich zu den Auswirkungen des ökologischen und digitalen Wandels auf den Arbeitsmarkt diskutieren.
Weiteres Zeichen der engen Beziehungen Schweiz-Österreich: Bundespräsident Cassis empfängt Bundeskanzler Nehammer in Zofingen
14.02.2022
—
Medienmitteilung
EDA
Heute Montag, 14. Februar 2022, hat Bundespräsident Ignazio Cassis den österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer zum ersten offiziellen Besuch in der Schweiz empfangen. An den offiziellen Gesprächen und am gemeinsamen Mittagessen nahm auch Justizministerin Karin Keller-Sutter teil. Der Besuch des österreichischen Bundeskanzlers markiert bereits das dritte hochrangige Treffen mit Österreich dieses Jahr und zeigt den Wunsch der Nachbarländer, ihre Beziehungen weiter zu stärken. Der Besuch fand in der aargauischen Stadt Zofingen statt, einem Symbol der historischen Verbundenheit beider Staaten.
Bundesrat Alain Berset am Treffen der EU-Gesundheitsminister in Grenoble
07.02.2022
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Alain Berset nimmt am Donnerstag, 10. Februar, am informellen Treffen der EU-Gesundheitsminister in Grenoble teil. Zentrales Thema des Treffens wird die weitere Ausgestaltung der europäischen öffentlichen Gesundheitspolitik sein.
Treffen des Gemischten Ausschusses Schweiz – EU in den Bereichen Forschung und Innovation
04.02.2022
—
Medienmitteilung
Europa
Am 4. Februar 2022 fand das 26. Treffen des Gemischten Ausschusses in den Bereichen Forschung und Innovation zwischen der Schweiz einerseits und der Europäischen Union (EU) und Euratom andererseits statt. Im Vordergrund des Treffens stand der Rückblick auf die Assoziierung der Schweiz an «Horizon 2020», am Euratom-Programm und der Beteiligung am Bau des internationalen Fusionsreaktors ITER. Dabei wurde der bedeutende Beitrag der Schweiz am Gelingen dieser Programme und Vorhaben und deren positive Auswirkungen hervorgehoben.
Bundesrätin Keller-Sutter diskutiert Reform des Schengen-Raums mit europäischen Innenministern
03.02.2022
—
Medienmitteilung
Europa
Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat am 2. und 3. Februar 2022 in Lille (F) mit den Schengen-Innenministerinnen und -Innenministern über Reformen des Schengen-Raumes diskutiert. Der Schutz der Aussengrenze, die Migrationspolitik und die Polizeikooperation standen dabei im Zentrum. Die Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) tauschte sich mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron sowie mit der neuen deutschen Innenministerin Nancy Faeser und u.a. mit der EU-Kommissarin für Inneres Ylva Johansson aus.
Österreich und die Schweiz wollen die Sekundärmigration eindämmen und den Aussengrenzschutz stärken
01.02.2022
—
Medienmitteilung
Europa
Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat am 1. Februar 2022 erstmals ihren neuen österreichischen Amtskollegen, Bundesminister für Inneres Gerhard Karner, zu einem Arbeitsbesuch getroffen. Im Zentrum des Gesprächs in Wien standen die Reform des Schengener Grenzkodex und die laufenden Verhandlungen zur Reform des europäischen Migrations- und Asylsystems, sowie die bilaterale Zusammenarbeit in den Bereichen Migration und Terrorismusbekämpfung.
Beziehungen Schweiz-EU: Bundespräsident Ignazio Cassis trifft sich in Bern mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft
31.01.2022
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Ignazio Cassis hat am Abend des 31. Januar 2022 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und anderer an der Europafrage interessierter Organisationen empfangen. Ziel dieses Treffens war eine offene Diskussion über konkrete Vorschläge zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU, die in den vergangenen Monaten aus der Zivilgesellschaft eingebracht wurden.
Rede - 150e anniversaire du passage de la frontière de l’armée du général Bourbaki
29.01.2022
—
EDA
Allocution du président de la Confédération Ignazio Cassis, chef du Département fédéral des affaires étrangères, à l’occasion du 150e anniversaire du passage de la frontière de l’armée du général Bourbaki - Es gilt das gesprochene Wort.
Bundespräsident Cassis bespricht mit Bundespräsident Steinmeier, Bundeskanzler Scholz und Aussenministerin Baerbock bilaterale und internationale Themen
20.01.2022
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Ignazio Cassis ist am Donnerstag, 20. Januar 2022, in Berlin mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz und Aussenministerin Annalena Baerbock zusammengekommen. Im Zentrum der Gespräche standen die bilateralen Beziehungen sowie die aktuellen Herausforderungen in Europa und weltweit.
Bundespräsident Cassis trifft in Berlin Bundespräsident Steinmeier, Bundeskanzler Scholz und Aussenministerin Baerbock
18.01.2022
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Ignazio Cassis reist diese Woche nach Berlin, wo er am Donnerstag, 20. Januar 2022 vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier empfangen wird. Ebenfalls auf der Agenda stehen gleichentags erste Treffen mit dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz und der neuen Aussenministerin Annalena Baerbock.
50 Jahre Internationale Bodensee-Konferenz: Bundespräsident Cassis stärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit
14.01.2022
—
Medienmitteilung
EDA
Am Freitag, 14. Januar 2022, trafen sich die Regierungsvertreterinnen und -vertreter der zur Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) gehörenden Kantone und Bundesländer Deutschlands, Österreichs, Liechtensteins und der Schweiz auf dem Gipfel des Säntis und feierten das 50-jährige Jubiläum der IBK. Aus diesem Anlass nahm auch Bundespräsident Ignazio Cassis am Gipfeltreffen teil. Ziel der IBK ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bodenseeregion zu fördern und die Beziehungen der vier Nachbarländer und der entsprechenden Regionen weiter zu stärken.
Bundespräsident Cassis zum Erstbesuch in Wien
13.01.2022
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Ignazio Cassis ist am Donnerstag, 13. Januar 2022, zum ersten offiziellen Besuch nach Wien gereist. Er wurde dort vom österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen empfangen und tauschte sich mit Bundeskanzler Karl Nehammer und dem Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka aus. Im Zentrum der Gespräche standen die bilateralen Beziehungen, namentlich die Strategische Partnerschaft, die die beiden Länder vergangenes Jahr beschlossen haben, sowie die Beziehungen Schweiz-EU. Weitere wichtige Themen waren gesamteuropäische und internationale Herausforderungen. Die Erstbesuchs-Tradition, die mit dieser Reise gepflegt wird, besteht seit Jahrzehnten und ist bezeichnend für das freundschaftliche Verhältnis zwischen der Schweiz und Österreich.