Alle (1826)
Neue Rahmenbedingungen für Bahngüterverkehr treten Anfang Juli in Kraft
25.05.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Mit dem neuen Gütertransportgesetz und den entsprechenden Verordnungen werden für den Güterverkehr auf der Schiene bessere Rahmenbedingungen geschaffen. Der Bundesrat hat heute die Totalrevision der Gütertransportverordnung sowie Änderungen in weiteren Verordnungen gutgeheissen und diese zusammen mit dem Gütertransportgesetz auf den 1. Juli 2016 in Kraft gesetzt.
Die Neue Regionalpolitik ist gefragt
19.05.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern, Die Neue Regionalpolitik NRP des Bundes wird genutzt. Über 1‘800 wirtschaftliche Projekte wurden 2008–15 in den Zielgebieten unterstützt. Dafür gewährte der Bund 250 Millionen Franken A-fonds-perdu-Beiträge und 320 Millionen Franken rückzahlbare Darlehen. Der verschärfte Strukturwandel kurbelt die Nachfrage nach Fördermitteln mit Blick auf die Programmperiode 2016–23 weiter an.
Bundesrat will den Vollzug der FlaM vereinfachen
18.05.2016
—
Europa
Der Bundesrat will den Vollzug der Flankierenden Massnahmen vereinfachen. Er hat am 18. Mai 2016 beschlossen, dem Parlament die Genehmigung zweier Übereinkommen des Europarates zu beantragen. Diese regeln die Zustellungen und Beweismassnahmen in Verwaltungsverfahren. Der Entscheid steht im Zusammenhang mit den Beschlüssen des Bundesrates vom 4. März 2016 zur Bekämpfung von Missbräuchen auf dem Arbeitsmarkt.
Von-Wattenwyl-Gespräche vom 13. Mai 2016
13.05.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern, Die Parteipräsidenten und Fraktionsspitzen von CVP, FDP, SP und SVP haben sich heute Freitag mit einer Delegation der Landesregierung unter Leitung von Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann zu den zweiten Von-Wattenwyl-Gesprächen des Jahres 2016 getroffen. Drei Bundesratsparteien waren durch neue Präsidien vertreten. Besprochen wurden unter anderem die Sprachen, die internationale Finanzpolitik sowie die Weiterentwicklung der Armee.
Asylstatistik April 2016
12.05.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bern-Wabern, Im April 2016 wurden in der Schweiz 1748 Asylgesuche eingereicht, das sind 224 weniger als im Vormonat (−12 %). Seit Dezember 2015 ist die Zahl der Asylgesuche in der Schweiz kontinuierlich zurückgegangen.
Umsetzung der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr Schweiz – EU im Jahre 2015
12.05.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Die Kontrolltätigkeit wurde im Jahr 2015 weiter intensiviert und die nationalen Kontrollziele deutlich übertroffen. Insgesamt haben die tripartiten und paritätischen Kommissionen die Einhaltung der Lohn- und Arbeitsbedingungen in über 45‘000 Betrieben und bei 175'000 Personen überprüft. Die in der Schweiz geltenden Lohn- und Arbeitsbedingungen wurden durch die kontrollierten Betriebe mehrheitlich eingehalten.
Die Schweiz übernimmt neue EU-Bestimmungen für die Zivilluftfahrt
10.05.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Der Gemischte Luftverkehrsausschuss Schweiz-EU hat die Übernahme verschiedener EU-Erlasse durch die Schweiz beschlossen. Die neuen Bestimmungen betreffen die Flug- und Luftsicherheit. Sie treten am 15. Mai 2016 in Kraft.
Verbindung von Interessen und Werten: Bundesrat Didier Burkhalter spricht am Unternehmertag Liechtenstein über innovative Ansätze in der Aussenpolitik

09.05.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Bundesrat Didier Burkhalter hat in Vaduz am „Unternehmertag Liechtenstein, Rheintal, Vorarlberg“ Wege und Möglichkeiten präsentiert, wie die Schweiz aktuelle Herausforderungen angeht und ihren Beitrag zur Gestaltung der Zukunft leisten kann. Seinen Aufenthalt in der Hauptstadt des Fürstentums Liechtenstein nutzte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA auch für bilaterale Gespräche mit der liechtensteinischen Aussenministerin Aurelia Frick und mit Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer.
Bundesrat will mit voller Öffnung des Strommarktes zuwarten
04.05.2016
—
Medienmitteilung
Europa
Der Bundesrat hat heute den Ergebnisbericht zu der von Oktober 2014 bis Januar 2015 durchgeführten Vernehmlassung zum Bundesbeschluss über die volle Strommarktöffnung zur Kenntnis genommen. Aufgrund der kontroversen Vernehmlassungsantworten will er mit der vollen Öffnung des schweizerischen Strommarkts zuwarten. Der Zeitpunkt der vollen Strommarktöffnung soll im Kontext der aktuellen Entwicklungen bei den bilateralen Verhandlungen zu einem Stromabkommen, der Energiestrategie 2050, des Marktumfelds sowie der geplanten Revision des Stromversorgungsgesetzes festgelegt werden.
Didier Burkhalter trifft in Brüssel Federica Mogherini
22.04.2016
—
Medienmitteilung
Mission EU Brussels
Bern, 22.04.2016 - Bundesrat Didier Burkhalter trifft am Dienstag in Brüssel Federica Mogherini, die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Aussen- und Sicherheitspolitik.
Rat der Justiz- und Innenminister: Bundesrätin Sommaruga in Luxemburg
21.04.2016
—
Medienmitteilung
Mission EU Brussels
Bern, 21.04.2016 - Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), hat am Donnerstag in Luxemburg am Treffen des Justiz- und Innenministerrats (JI-Rat) teilgenommen. Nach den Terroranschlägen von Brüssel setzte der Rat seine Diskussion über Sicherheitsfragen fort. Zudem erörterte er den Stand der Umsetzung der gemeinsamen Massnahmen im Asylbereich.
Rat der Justiz- und Innenminister: Bundesrätin Sommaruga in Luxemburg
21.04.2016
—
Europa
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), hat am Donnerstag in Luxemburg am Treffen des Justiz- und Innenministerrats (JI-Rat) teilgenommen. Nach den Terroranschlägen von Brüssel setzte der Rat seine Diskussion über Sicherheitsfragen fort. Zudem erörterte er den Stand der Umsetzung der gemeinsamen Massnahmen im Asylbereich.