News

Newsübersicht der Europathemen des EDA
Medienmitteilungen
Hier finden Sie Medienmitteilungen zu europapolitischen Themen. Die Bundesverwaltung verfügt über ein Medienportal, worauf alle Medienmitteilungen der Departemente und Ämter publiziert werden.
Für diese Medienmitteilungen können Sie mittels untenstehendem Link ein Mail-Abonnement erstellen.
Alle (1773)
Liste mit geografischen Angaben der EU publiziert
02.05.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat heute im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) eine Liste von neuen geografischen Angaben der EU publiziert. Die Schweiz prüft deren Schutz in der Schweiz im Rahmen einer Aktualisierung des bilateralen Agrarabkommens CH-EU.
Treffen des Gemischten Ausschusses Schweiz – Vereinigtes Königreich in den Bereichen Wissenschaft und Innovation
02.05.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Staatssekretärin Martina Hirayama und George Freeman, britischer Minister für Wissenschaft, Forschung und Innovation, eröffneten am 2. Mai 2023 in London den ersten Gemischten Ausschuss für Wissenschaft und Innovation zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Im Mittelpunkt des Treffens zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation und dem britischen Departement für Wissenschaft, Innovation und Technologie stand die bilaterale Forschungs- und Innovationszusammenarbeit.
Bundespräsident Berset vertritt die Schweiz an den Krönungsfeierlichkeiten in London
02.05.2023
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Alain Berset wird an den Feierlichkeiten zur Krönung des britischen Königs Charles III. und von Königin Camilla teilnehmen, dabei die Schweiz vertreten und die ausgezeichneten Beziehungen zum Vereinigten Königreich unterstreichen. Der Empfang durch den König, die Königin und weitere Mitglieder der königlichen Familie im Buckingham-Palast findet am Freitag statt, die Krönungszeremonie in der Abtei von Westminster am Samstag, 6. Mai 2023.
Übergangsmassnahme für Horizon Europe: Innosuisse fördert 53 Projekte im Rahmen des Swiss Accelerator
28.04.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Innosuisse lancierte 2022 als Übergangsmassnahme für Horizon Europe eine Ausschreibung für den Swiss Accelerator. Nach einem dreistufigen Beurteilungsverfahren hat die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung nun 53 Innovationsprojekte von KMU und Start-ups mit bedeutendem Innovationspotenzial bewilligt.
Europas Zusammenhalt im Zentrum des diesjährigen Treffens deutschsprachiger Aussenminister in Salzburg
27.04.2023
—
Medienmitteilung
EDA
Auf Einladung des österreichischen Aussenministers trafen sich heute die Aussenministerinnen und Aussenminister der fünf deutschsprachigen Länder in Salzburg. Im Zentrum der Gespräche stand Russlands militärische Aggression gegen die Ukraine und deren Auswirkungen auf Europa.
Staatssekretärin Martina Hirayama auf Arbeitsbesuch in Riga
24.04.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Staatssekretärin Martina Hirayama traf am 24. April 2023 in Riga Santa Šmīdlere, Staatssekretärin im lettischen Bildungs- und Forschungsministerium, zu einem Gespräch über die bilaterale Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Lettland im Bereich Bildung und Forschung. Zudem hielt sie vor Ort am «Swiss Innovation Healthcare Day» die Eröffnungsrede.
Bundesrat Guy Parmelin empfängt einen Vizepremierminister und den Bildungs- und Forschungsminister Bulgariens
21.04.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Gesprächsthemen beim Arbeitstreffen am 21. April 2023 in Bern waren die Zusammenarbeit der beiden Länder in Bildung, Forschung und Innovation, der zweite Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Staaten sowie das 2022 mit Schweizer Unterstützung in Sofia eröffnete Institute for Computer Science, Artificial Intelligence and Technology (INSAIT).
Bundesrat Ignazio Cassis weiht erste Schweizer Botschaft beim Heiligen Stuhl ein und führt Gespräche in Italien und im Vatikan

21.04.2023
—
Medienmitteilung
EDA
Bei seinem dreitägigen Besuch in Rom hat Bundesrat Ignazio Cassis die erste diplomatische Vertretung der Schweiz beim Vatikan offiziell eingeweiht. Diese soll die Beziehungen zum Heiligen Stuhl stärken, wie der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) beim Treffen mit Kardinal Pietro Parolin, dem Staatssekretär des Heiligen Stuhls, betonte. Zudem fanden Gespräche mit dem italienischen Aussenminister Antonio Tajani sowie dem italienischen Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti statt. Ignazio Cassis zeigte sich erfreut über die gemeinsame Erklärung der beiden Länder vom Vortag, mit welcher die Schweiz von der schwarzen Liste Italiens betreffend die Besteuerung von natürlichen Personen gestrichen wird.
Die Schweiz und Italien unterzeichnen Erklärung: Die Schweiz wird von der italienischen schwarzen Liste gestrichen
20.04.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Bundesrätin Karin Keller-Sutter und der italienische Finanzminister Giancarlo Giorgetti haben heute eine politische Erklärung zur Regelung offener Steuerfragen unterzeichnet. Italien streicht die Schweiz von der seit 1999 bestehenden schwarzen Liste. Gleichzeitig werden die Schweiz und Italien eine vorübergehende Regelung zur Besteuerung des Arbeitens im Homeoffice für Grenzgängerinnen und Grenzgänger bis zum 30. Juni 2023 erlassen.
Bericht des Bundesrats über die Aktivitäten der schweizerischen Migrationsaussenpolitik 2022
19.04.2023
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweizer Migrationsaussenpolitik im Jahr 2022 war durch die Folgen des Kriegs in der Ukraine geprägt, der die grösste Fluchtbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg auslöste. Zusätzlich haben steigende Lebensmittel- und Energiepreise, die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid-19-Pandemie, andauernde bewaffnete Konflikte und Menschenrechtsverletzungen weltweit zu einer Zunahme der Flucht- und Migrationsbewegungen geführt. Die Schweiz führte 2022 ihre aktive Migrationsaussenpolitik fort und schloss mit Georgien und Nordmazedonien zwei weitere Migrationspartnerschaften ab. Dies zeigt der Jahresbericht zur schweizerischen Migrationsaussenpolitik, der am 19. April 2023 vom Bundesrat gutgeheissen wurde.
EU-Digitalpolitik: Analyse der Auswirkungen auf die Schweiz
18.04.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Die Schweiz ist in vielen Bereichen von der Regulierung der Europäischen Union (EU) im Rahmen ihrer Digitalpolitik betroffen. Dies zeigt eine Analyse der Bundesverwaltung, die am 18. April 2023 publiziert wurde. Ausgehend von der EU-Digitalpolitik besteht für die Schweiz kein unmittelbarer Regulierungsbedarf, denn es bestehen keine erheblichen Marktzugangshürden. Aus eigenem Antrieb kann sie aber durchaus eine Regulierung in einzelnen Bereichen anstossen.
Bundespräsident Berset für Gespräche mit deutschem Bundespräsidenten Steinmeier und mit Bundeskanzler Scholz in Berlin
18.04.2023
—
Medienmitteilung
Europa
Bundespräsident Alain Berset ist am Dienstag, 18. April 2023, in Berlin mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und mit Bundeskanzler Olaf Scholz zusammengekommen. Themen der Gespräche waren der Krieg in der Ukraine und die Europapolitik. Ebenfalls zur Sprache kam die Zusammenarbeit im Rahmen der UNO. Beide Seiten würdigten die guten Beziehungen, die gemeinsamen Werte und den regen Austausch.