Grundsätzliche Einschätzung
Von touristischen und anderen nicht dringenden Reisen in den Libanon wird abgeraten.
Von Reisen in einzelne Landesteile wird generell abgeraten (siehe Kapitel Spezifische regionale Risiken).
Am 27. November 2024 trat nach über einem Jahr Konflikt ein Waffenstillstand zwischen Israel und dem Libanon in Kraft. Die Situation bleibt dennoch angespannt und volatil.
Das Eskalationsrisiko in der gesamten Region bleibt hoch. Die Entwicklung der Lage ist ungewiss und eine erneute Verschlechterung der Sicherheitslage im ganzen Land ist möglich.
Aufgrund der während Monaten dauernden militärischen Operationen sowie der stellenweise massiven Bombardierungen aus Israel wurden zahlreiche Häuser beschädigt oder zerstört, insbesondere in der Nähe des Flughafens. Hunderttausende mussten flüchten und viele können nicht in ihre Häuser zurückkehren. Es kommt weiterhin zu Sicherheitsvorfällen und gezielten Angriffen im Süden und der Bekaa-Ebene.
Es bestehen soziale, politische und religiöse Spannungen; das Land leidet unter einer schweren Wirtschafts- und Finanzkrise, die diese Spannungen verschärfen.
Es kann zu Demonstrationen, Strassenblockaden, Streiks und gewaltsamen Zusammenstössen zwischen verschiedenen Gruppierungen sowie zwischen Demonstrierenden und Sicherheitskräften kommen. Bei solchen Ereignissen sind oft Sachbeschädigungen zu verzeichnen; vereinzelt werden Schusswaffen eingesetzt. Es muss mit Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens und mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Im Falle von Strassenblockaden und Streiks bleibt den Reisenden nichts anderes übrig als sich lokal über alternative Reisemöglichkeiten zu erkundigen und gegebenenfalls die Normalisierung der Lage abzuwarten. Die Schweizerische Botschaft in Beirut hat bei Blockaden nur eng begrenzte - je nach Situation gar keine - Möglichkeiten zur Unterstützung der Ausreise aus den betroffenen Regionen.
Es bestehen Engpässe bei der Versorgung mit Medikamenten, Strom, Wasser und anderen Gütern und es kommt zu Unterbrüchen der Telefon- und Internetverbindungen.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Bargeldbezüge zeitweise nicht mehr möglich sind.
Im ganzen Land besteht das Risikon von Anschlägen. Beachten Sie auch die Rubrik
Terrorismus und Entführungen
Weiterhin haben gewisse Fluggesellschaften ihre Flüge in und aus dem Libanon reduziert oder eingestellt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Flughafen vorübergehend geschlossen wird.
Halten Sie sich über die Lageentwicklung auf dem Laufenden, wenn Sie aus dringenden Gründen in den Libanon reisen müssen. Meiden Sie Demonstrationen und grössere Menschenansammlungen jeder Art und befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Behörden. Beschränken Sie Reisen innerhalb des Landes auf das Minimum und klären Sie vorgängig die Sicherheitslage ab.