Neben der nötigen Anpassung des Bundesgesetzes über die Ein- und Ausfuhr von Erzeugnissen aus Landwirtschaftsprodukten (sog. "Schoggigesetz") zur Aufhebung der Ausfuhrbeiträge sollen Massnahmen vorgesehen werden, um die Wertschöpfung in der Nahrungsmittelproduktion zu unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit der Nahrungsmittelindustrie zu stärken. Zu diesem Zweck soll eine neue Stützung für Milch und Brotgetreide geschaffen werden, die direkt an die landwirtschaftlichen Produzenten ausbezahlt wird. Die neue Stützungsmassnahme soll mit einer haushaltsneutralen Umlagerung der in der Finanzplanung vorgesehenen Mittel finanziert werden (67,9 Mio. Franken pro Jahr).
Weiter soll das Bewilligungsverfahren für den aktiven Veredelungsverkehr vereinfacht werden. Der Veredelungsverkehr ermöglicht zollbefreite Importe von Rohstoffen für die Herstellung von Exportprodukten. Dies ermöglicht der Nahrungsmittelindustrie den Zugang zu Rohstoffen zur Herstellung von Exportprodukten in genügender Menge zu international wettbewerbsfähigen Konditionen.
Um möglichst rasch Planungssicherheit für die betroffenen Akteure zu erreichen, sollen die Massnahmen 2018 umgesetzt werden. Das Massnahmenpaket soll im Herbst 2016 in die Vernehmlassung gehen.
Adresse für Rückfragen:
Christian Etter, Leiter des Bereichs
Aussenwirtschaftliche Fachdienste
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Telefon: 058 464 08 62
Herausgeber:
Der Bundesrat
Internet: https://www.admin.ch/gov/de/start.html
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
Internet: http://www.wbf.admin.ch