Die Ernennung von Divisionär Gauchat sieht die Schweiz als Anerkennung der Beiträge, die sie im Rahmen von internationalen Friedensmissionen seit Jahren erbringt. Aktuell leisten rund 250 Armeeangehörige freiwillig Dienst im Rahmen der militärischen Friedensförderung.
Älteste Friedensmission der UNO
Die UNTSO (United Nations Truce Supervision Organization) ist die älteste Friedensmission der UNO und wurde 1948 durch den UNO-Sicherheitsrat errichtet. Sie besteht aus rund 150 unbewaffneten Militärbeobachtern und über 200 zivilen Angestellten. Für die Schweiz ist die Arbeit der UNTSO wichtig: Diese Mission leistet einen unabdingbaren Beitrag zur Risikominderung und Verhinderung der Gewalteskalation in einer wenig stabilen Region. Mit 13 Armeeangehörigen stellt die Schweiz eine der grössten Militärbeobachtergruppen innerhalb der UNTSO.
Der Auftrag der UNTSO besteht im Wesentlichen darin, Feuerpausen und Waffenstillstandsvereinbarungen zu überwachen, die Eskalation von Vorfällen zu vermeiden und andere aktuelle oder künftige Friedensmissionen der UNO in der Region zu unterstützen.
Militärbeobachter auf dem Golan und im Südlibanon
Aktuell setzt die UNTSO ihre Militärbeobachter in den UNO-Friedensmissionen auf dem Golan (United Nations Disengagement Observer Force, UNDOF) und im Südlibanon (United Nations Interim Force in Lebanon, UNIFIL) ein. Daneben führt die UNTSO auch einen regionalen Dialog. Für alle Aufgaben unterhält die UNTSO Verbindungsbüros in Ägypten, Israel, Jordanien, im Libanon sowie in Syrien.
Divisionär Patrick Gauchat leitet aktuell die Schweizer Delegation bei der neutralen Überwachungskommission in Korea (Neutral Nations Supervisory Commission, NNSC). Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in internationalen Friedensmissionen, wobei er verschiedene Funktionen im Nahen Osten, auf dem Balkan, in Korea wie auch am UNO-Hauptquartier in New York wahrgenommen hat. In seiner Milizfunktion war Divisionär Gauchat bis Ende 2017 als Stellvertreter des Kommandanten der Territorialregion 1 eingesetzt.
Adresse für Rückfragen:
Lorenz Frischknecht
Stv. Chef Kommunikation / Sprecher VBS
+41 58 484 26 17
Herausgeber:
Der Bundesrat
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten