Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (71)
Lucia Cadotsch "Speak Low"
Freitag, 30.06.2017
Freitag, 30.06.2017,
Jazz
EDA; Kulturveranstaltung
Lucia Cadotsch ist Gast am 58. Internationalen Jazz Festival in Ljubljana.
Der Chor

Freitag, 26.05.2017
Samstag, 27.05.2017
Kulturveranstaltung
Einladung zum gemeinsamen Konzert des Symphonischen Orchesters Cantabile aus Logatec und dem Universitätschor der Chor aus Bern.
Šalter Ensemble
Freitag, 19.05.2017
Mittwoch, 19.04.2017,
Jazz
Kulturveranstaltung
Šalter Ensemble bringt die innovativsten Improvisatoren der Musikszene Sloweniens, Kroatiens, Serbiens und der Schweiz zusammen. Vier Personen entwickelten ein exklusives Konzept für diese einmalige Gruppe. Šalter Ensemble ist ein einzigartiges Projekt für die elektroakustische Musik am Rande der freien Improvisation und Komposition, wo kollektive Prozesse den Kern der Musik bilden.
Schellen-Ursli

Sonntag, 07.05.2017
Sonntag, 07.05.2017
Kulturveranstaltung
Im Rahmen des Internationalen Kinder- und Jugendfilmfestivals »Film na oko« (International Film Festival for Children and Youth »Eye on Film«), welches vom 3. – 9. Mai 2017 in Ljubljana stattfindet, wird auch der schweizerische Spielfilm »Schellen-Ursli« (Regie: Xavier Koller) vorgeführt.
Festival des Frankofonen Filmes 2017

Montag, 20.03.2017
Samstag, 25.03.2017
Film
Vom 20. bis 25. 3. 2017 findet in Ljubljana bereits das 6. Festival des Frankofonen Filmes statt. Auf dem Programm stehen 9 abendfüllende und kurze Filme, aus 11 Ländern: Albanien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Kanada, Ungarn, Rumänien, Slowenien und der Schweiz.
Daniel Morgenthaler „Curating? Corating!“
Donnerstag, 09.02.2017
Donnerstag, 09.02.2017
Kulturveranstaltung
Daniel Morgenthaler, Kurator im Helmhaus Zürich, wird in der Schule für kuratorische Praxis und kritisches Schreiben des Zentrums für zeitgenössische Kunst (SCCA) einen Vortrag halten, und zwar über Memorieren und planen von Ausstellungen auf Grund des Prinzips der altrömischen Mnemonik Methode loci.
Runder Tisch: "Wurzeln einer Freundschaft" 25 Jahre Diplomatische Beziehungen Slowenien - Schweiz
Dienstag, 31.01.2017
Dienstag, 31.01.2017
Öffentlicher Anlass
Durch einen Briefwechsel am 31. Januar 1992 wurden diplomatische Beziehungen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Slowenien hergestellt. 25 Jahre später organisiert die Botschaft eine öffentliche Diskussion zwischen Akteuren und Zeugen, um einige persönliche Geschichten vor und hinter der Szene vorzustellen.
Ort: Ljubljana, Konferenzraum im Erdgeschoss des Gebäudes Tr3, Trg republike 3
Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt
Donnerstag, 08.12.2016
Sonntag, 23.04.2017
Kulturveranstaltung
Endstation Meer? Das Plastikmüll-ProjektHeute gibt es keinen einzigen Quadratkilometer Meer, der frei von Plastikmüll wäre. Ganz fein zerkleinert gelangt er in die Nahrungskette und landet schlussendlich auch auf unseren Tellern.
Annemarie Schwarzenbach

Sonntag, 27.11.2016
Montag, 28.11.2016
Kulturveranstaltung
Buchvernissage zur slowenischen Übersetzung der Erzählungen „Eine Frau zu sehen“ und „Lyrische Novellen“ von Annemarie Schwarzenbach, begleitet mit einer Filmvorführung „Ella Maillart - Double Journey“ von Mariann Lewinsky und Antonio Bigini
Solothurner Singknaben auf Konzertreise
Dienstag, 04.10.2016
Mittwoch, 05.10.2016
Kulturveranstaltung; Konzert
Während der Konzertreise durch Slowenien und Italien geben die Solothurner Singknaben der St. Ursen-Kathedrale Solothurn auch zwei Konzerte in Slowenien und zwar in Ljubljana und Koper
Simone Aughterlony im Focus des 22. internationalen Festivals der zeitgenössischen Kunst, Stadt der Frauen, 3. – 16. Oktober 2016
Montag, 03.10.2016
Sonntag, 16.10.2016
Theater
Am 22. internationalen Festival der zeitgenössischen Kunst, Stadt der Frauen, wird eine Trilogie der international anerkannten Künstlerin Simone Aughterlony im Vordergrund stehen.
Auftritt des Ballettes Zürich in Maribor
Samstag, 17.09.2016
Samstag, 17.09.2016
Kulturveranstaltung
Das Ballett Zürich wird gemeinsam mit dem Niederländischen Tanztheater und dem Stuttgarter Ballett eine vereinte Choreographie präsentieren, und zwar für den Abschluss der Woche von Edward Clug, welche vom 10. bis 17. September in Maribor stattfinden wird.
Zum Anfang
Letzte Aktualisierung 10.10.2024