Alle (4103)
Bundesrat Ignazio Cassis auf Arbeitsbesuch in Wien anlässlich des Schweizer OSZE-Vorsitzes 2026
15.09.2025
—
Medienmitteilung
EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Bundesrat Ignazio Cassis, reist vom 17. bis 18. September 2025 nach Wien. Im Rahmen dieses Besuchs wird er vor dem Ständigen Rat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) die Prioritäten für den Schweizer OSZE-Vorsitz 2026 vorstellen. Bundesrat Cassis wird sich zudem mit der österreichischen Bundesministerin für Europa, Integration und Familie, Claudia Plakolm, treffen.
Globaler Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria: Die Schweiz investiert 64 Millionen und bekräftigt die Rolle Genfs als Welthauptstadt der Gesundheit
12.09.2025
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. September 2025 beschlossen, im Zeitraum 2026–2028 insgesamt 64 Millionen Franken für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria bereitzustellen. Mit ihrer Unterstützung trägt die Schweiz dazu bei, Millionen von Leben zu retten, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern und die Gesundheitssysteme der besonders betroffenen Länder zu stärken. Zudem bekräftigt die Schweiz die Rolle Genfs als Welthauptstadt der Gesundheit und Zentrum des Multilateralismus.
Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zu einem Abkommen mit der Ukraine für den Wiederaufbau
12.09.2025
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. September 2025 die Vernehmlassung zu einem bilateralen Abkommen für den Wiederaufbau in der Ukraine eröffnet. Dieses schafft die rechtliche Grundlage für eine verstärkte Einbindung des Schweizer Privatsektors. Die Vernehmlassung dauert bis am 12. November 2025.
Bundespräsidentin Keller-Sutter und Bundesrat Cassis vertreten die Schweiz an der Eröffnung der 80. UNO-Generalversammlung in New York
12.09.2025
—
Medienmitteilung
EDA
Bern, 12. September 2025 – An seiner Sitzung vom 12. September 2025 wurde der Bundesrat über das Ergebnis der Konsultation der Aussenpolitischen Kommissionen zur Vorschau auf die 80. UNO-Generalversammlung (UNO-GV) informiert. An der hochrangigen Eröffnungswoche vom 22. bis 30. September 2025 wird die Schweiz durch Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Ignazio Cassis vertreten.
UNO-Klimakonferenz COP30: Bundesrat erteilt Schweizer Delegation Verhandlungsmandat
12.09.2025
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. September 2025 das Mandat der Schweizer Delegation für die 30. UNO-Klimakonferenz (COP30) genehmigt. Diese findet vom 10. November bis zum 21. November 2025 in Belém (Brasilien) statt. Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher des UVEK, wird die Schweiz in der zweiten Verhandlungswoche auf Ministerebene vertreten. Die Schweiz setzt sich dafür ein, dass alle Länder, vor allem diejenigen mit grossem Treibhausgas-Ausstoss, ambitionierte neue Verminderungsziele einreichen.
Serge Bavaud wird Direktor Nachrichtendienst des Bundes
12.09.2025
—
Medienmitteilung
EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. September 2025 Serge Bavaud zum Direktor Nachrichtendienst des Bundes ernannt. Er übernimmt die Leitung des NDB am 1. November 2025. Der erst kürzlich zum Botschafter in Algerien ernannte Serge Bavaud übernimmt die Funktion von Christian Dussey, welcher auf den 31. Dezember 2025 als Direktor austritt.
Die Schweiz stellt eine Million Franken zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Afghanistan bereit
03.09.2025
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz hat beschlossen, eine Million Franken für die Hilfe der vom Erdbeben in Afghanistan betroffenen Menschen bereitzustellen. Drei Tage nach der Katastrophe sind mehr als 1400 Tote und 3000 Verletzte zu beklagen. Die Katastrophengebiete im Osten des Landes nahe der Grenze zu Pakistan sind schwer zugänglich, was die Rettungsarbeiten erschwert.
Von-Wattenwyl-Gespräche vom 29. August 2025
29.08.2025
—
Medienmitteilung
EDA
An den dritten Von-Wattenwyl-Gesprächen dieses Jahres, am Freitag, 29. August 2025, kamen der Bundesrat in corpore und die Spitzen der Bundesratsparteien zusammen. Im Zentrum des Austauschs standen die Handelsbeziehungen der Schweiz mit den Vereinigten Staaten und die Umsetzung der rüstungspolitischen Strategie des Bundesrates.
Treffen mit ukrainischer Premierministerin
28.08.2025
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat die ukrainische Premierministerin Julija Swyrydenko am 28. August 2025 für ein Höflichkeitstreffen in Bern empfangen. Die Gespräche fokussierten auf den Friedensprozess und den Wiederaufbau der Ukraine.
Österreichs Bundeskanzler Stocker für ersten offiziellen Besuch in der Schweiz
28.08.2025
—
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), haben am Donnerstag, 28. August 2025 den österreichischen Bundeskanzler Christian Stocker im Landgut Lohn empfangen. Es handelte sich um den ersten offiziellen Besuch Stockers in der Schweiz seit seinem Amtsantritt im März. Zentrale Themen waren die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich, Fragen der europäischen Sicherheit und die Handelspolitik.
Zweiter Schweizer Beitrag, Rahmenkredit Migration: Bundesrat genehmigt Abkommen mit Griechenland, Zypern und Bulgarien
27.08.2025
—
Medienmitteilung
EDA
An seiner Sitzung vom 27. August 2025 hat der Bundesrat die bilateralen Umsetzungsabkommen mit Griechenland, Zypern und Bulgarien zur Finanzierung von Projekten im Migrationsbereich genehmigt. Die dafür vorgesehenen Mittel von 60 Millionen Franken sind Teil des Zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU).
Übergabe der Beglaubigungsschreiben
19.08.2025
—
Medienmitteilung
EDA
Übergabe des Beglaubigungsschreibens der neu in der Schweiz akkreditierten Botschafterinnen und Botschafter