- Home
- EDA
-
Aktuell
- Newsübersicht
- Medienmitteilungen
- Dossiers
- Reden
- Interviews
- Flüge Departementsvorsteher
-
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen
Die Tätigkeit des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums betrifft ein zentrales Gebiet der schweizerischen Aussenpolitik, nämlich den Einsatz für humanitäre Fragen und die Weiterentwicklung des humanitären Völkerrechts. Wie der Kanton Genf und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz leistet der Bund seit 1991 finanzielle Unterstützung an das Museum. In den Jahren 2006-2009 belief sich der Bundesbeitrag auf 3,9 Millionen Franken. Der Bundesrat hat heute einem Zahlungsrahmen in der Höhe von 4 125 300 Franken für die Jahre 2010 - 2013 zugestimmt. Obwohl das MICR systematisch nach privaten Finanzierungsmöglichkeiten sucht und auf Freiwilligenarbeit setzt, ist es grösstenteils auf Gelder des Bundes und der Genfer Behörden angewiesen.
Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum ist eine Stiftung nach schweizerischem Recht. Seine Aufgabe besteht darin, die Geschichte des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds sowie Geschichte und aktuelle Weiterentwicklung des humanitären Völkerrechts aufzuzeigen. Das MICR geniesst aufgrund seiner seriösen Arbeit und der Qualität seiner Ausstellungen im In- und Ausland hohes Ansehen. Die jährliche Besucherzahl stieg von 38 000 im Jahr 1989 auf über 101 600 im Jahr 2008.
Für weitere Informationen:
Information EDA, Tel. +41 31 322 31 53
Adresse für Rückfragen:
Presse- und Informationsdienst
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 (0)31 322 31 53
Fax: +41 (0)31 324 90 47
E-Mail: info@eda.admin.ch