Engagement der Schweiz
Als 37. Land ist die Schweiz am 25. April 2016 als Gründungsmitglied der Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank beigetreten. Die Kapitalbeteiligung der Schweiz beträgt 706,4 Millionen USD, davon waren 141,3 Millionen USD einzubezahlen, der Rest ist Garantiekapital. Ihr Stimmenanteil beläuft sich auf 0,84%.
Bundesrat Ignazio Cassis ist stellvertretender Gouverneur der Bank, Bundesrat Guy Parmelin Gouverneur. Im Direktorium der Bank bildet die Schweiz zusammen mit Dänemark, Island, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweden, Ungarn und dem Vereinigten Königreich eine Stimmrechtsgruppe. Sie hat entsprechend einem mit den anderen Staaten der Stimmrechtsgruppe vereinbarten Rotationszyklus Einsitz im Direktorium der AIIB.
Prioritäten der Schweiz
Für die Schweiz ist das Engagement in der AIIB sowie in anderen multilateralen Entwicklungsbanken wegen deren Wirkung und Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme von grosser Bedeutung. Die multilateralen Entwicklungsbanken spielen eine führende Rolle bei der Entwicklungszusammenarbeit. Sie sind auch wichtig für die Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Finanzkrisen, Ernährungssicherheit, Umweltkatastrophen oder Fluchtbewegungen.
Der Beitritt der Schweiz zur AIIB basiert auf der Schweizer Entwicklungs- und Aussenwirtschaftspolitik. Die Bank erfüllt alle notwendigen Voraussetzungen, um eine tragende Säule unter den multilateralen Entwicklungsbanken zu werden. Sie kann im asiatischen Raum einen wesentlichen Beitrag zur Behebung der grossen Infrastrukturmängel, zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung sowie zur Armutsbekämpfung leisten. Die Schweiz achtet besonders darauf, dass bei der operativen und finanziellen Ausrichtung internationale Umwelt- und Sozialstandards sowie die Kriterien für nachhaltige Infrastruktur-Finanzierungen eingehalten werden. Ferner setzt sich die Schweiz beispielsweise für eine stärkere Mobilisierung von privaten Investitionen für den Aufbau von Infrastruktur ein und fördert die Fokussierung auf die Geschlechter-Gleichstellung in allen Aktivitäten der Bank. Die Mitgliedschaft der Schweiz an der AIIB stärkt die Beziehung zu China und zu den anderen Ländern des asiatischen Raums. Zudem eröffnet sie Schweizer Unternehmen Möglichkeiten für stärkere Geschäftsbeziehungen nach Asien.