Die Rettungskette setzt sich aus privat- und öffentlich-rechtlichen, zivilen und militärischen Partnerorganisationen zusammen, die im Einsatzfall unter der Leitung der Humanitären Hilfe des Bundes stehen. Sie ist auf die Ortung, Rettung und medizinische Erstversorgung von Verschütteten nach Erdbeben im Ausland spezialisiert.
Im Vollbestand umfasst die Rettungskette 78 Personen (Generalisten und weitere Spezialisten, Hundeführer, Retter und Notärzte), 8 Katastrophenhunde und 17 Tonnen Material. Je nach Lage können auch nur einzelne Module eingesetzt werden.