
Nach dem Erfolg der Travel-Admin-App für Schweizer Reisende im Ausland lanciert das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) eine neue App, die es der Auslandschweizergemeinschaft erlaubt, sich enger mit der offiziellen Schweiz zu vernetzen. «Wie der Name SwissInTouch zeigt, soll dieses neue Tool den Dialog und den Austausch erleichtern», erklärte Bundespräsident Ignazio Cassis in Lugano.
«Die Schweiz in der Tasche»
Die offizielle Schweiz und die Auslandschweizergemeinschaft pflegen einen regen Austausch. Die Botschaften und Konsulate nutzten bisher unterschiedliche Kanäle wie schriftliche Mitteilungen, Informationsbriefe, soziale Netzwerke oder Veranstaltungen, um den Kontakt aufrechtzuerhalten. Mit der neuen Anwendung wird der Austausch nicht nur erleichtert, sondern auch systematisiert, indem neue, moderne und mobile Kanäle eingesetzt werden. Die App ersetzt also keine der konsularischen Dienstleistungen, die zurzeit von den Vertretungen vor Ort oder über den Onlineschalter des EDA erbracht werden.
Die mobile SwissInTouch-App bietet allen Schweizer Staatsangehörigen im Ausland einen flexiblen, schnellen und direkten Zugang zu den Informationen ihrer Vertretung. Auf diese Weise haben die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer ihr Land jederzeit in der Tasche.
Gezielte Kommunikation
Über die App können die Auslandvertretungen direkt Mitteilungen an die Auslandschweizergemeinschaft ihres Konsularbezirks posten.
Denkbar ist auch die Veröffentlichung von Mitteilungen für bestimmte Gruppen. So haben zum Beispiel die jungen Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer oder die Seniorinnen und Senioren Zugang zu Mitteilungen, die sie direkt betreffen. Über die App kann das EDA auch anonyme Umfragen durchführen, um schnell und gezielt aktuelle Themen zu identifizieren oder bestimmte Erwartungen zu erfüllen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber ein Konto für den Zugang zu einigen zusätzlichen Modulen, wie zum Beispiel Umfragen, Chat-Nachrichten oder die Anmeldung zu bestimmten Veranstaltungen. Auch für die Vereinbarung von Terminen für konsularische Dienstleistungen braucht es ein Konto.
Mehrere Botschaften haben die App bereits getestet
Der Einbezug mehrerer Vertretungen und Angehöriger der Auslandschweizergemeinschaft bei der Entwicklung der App brachte weitere Optimierungen. SwissInTouch kann ab heute über die Website www.swissintouch installiert werden.
Weiterführende Informationen
Adresse für Rückfragen:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE